15 Übungen für Glücks-Yoga

Glücks-Yoga

Gut drauf vom Frühling bis zum Winter! Mit unserem Jahreszeiten-Yoga klappt’s. Die auf den Rhythmus der Natur abgestimmten Übungen bringen Harmonie und Lebenskraft

© jalag-syndication.de

1 SCHMETTERLING

Im aufrechten Sitz berühren sich die Fußsohlen, Fußaußenkanten mit beiden Händen umfassen, Finger dabei verschränken. Beide Knie mit der Ausatmung nach unten drücken, die Wirbelsäule strecken und das Brustbein anheben. Rundet sich dabei der Rücken, setzen Sie sich besser auf ein Kissen. Fortgeschrittene beugen sich zusätzlich aus der Hüfte mit geradem Rücken leicht nach vorne. 9 Atemzüge lang halten.

Gut drauf vom Frühling bis zum Winter! Mit unserem Jahreszeiten-Yoga klappt’s. Die auf den Rhythmus der Natur abgestimmten Übungen bringen Harmonie un

© jalag-syndication.de

2 SCHULTERBRÜCKE
Auf dem Rücken liegend die Füße hüftbreit auseinander Richtung Po heranziehen und aufstellen. Die Arme liegen mit den Handflächen nach unten eng neben dem Körper. Mit den Füßen den Widerstand des Bodens spüren und mit der Ausatmung Bauch- und Rückenmuskulatur anspannen. Die Wirbelsäule von unten beginnend aus der Beinkraft heraus Wirbel für Wirbel aufrollen und langsam vom Boden lösen, bis der Körper von den Schultern bis zu den Knien eine Linie bildet. 9 Atemzüge lang halten. Mit der Einatmung die Wirbelsäule in umgekehrter Reihenfolge wieder abrollen.

© jalag-syndication.de

3 DREIECK
Im aufrechten Stand die Füße mehr als schulterbreit auseinanderstellen. Die Arme auf Schulterhöhe zur Seite strecken, Handflächen zeigen nach unten. Beim Ausatmen rechten Fuß um 90 Grad nach rechts, linken Fuß nur leicht in die gleiche Richtung drehen. Dann den Oberkörper mit geradem Rücken nach rechts beugen. Die rechte Hand auf das Schienbein, an den Knöchel oder rechts neben dem Fuß auf den Boden legen – je nach Beweglichkeit. Der linke Arm zeigt mit den Fingerspitzen senkrecht nach oben, die Handfläche nach vorne. Der Blick geht zur linken Hand. 9 Atemzüge lang halten, einatmen und aufrichten. Seitenwechsel.

© jalag-syndication.de

1 BRETTHALTUNG

Im aufrechten Sitz die geschlossenen Beine lang ausstrecken und die Hände mit gestreckten Armen hinter dem Po aufsetzen, die Fingerspitzen zeigen nach vorne. Mit der Ausatmung Brust und Becken zur Decke anheben, auf Händen und Fußsohlen mit gestreckten Fußspitzen und Beinen abstützen. Den Kopf lang nach hinten unten strecken. 9 Atemzüge lang halten, dann mit der letzten Ausatmung langsam wieder absenken.

© jalag-syndication.de

2 HALBER LOTUSSITZ

Aufrecht hinsetzen, linke Fußsohle gegen den rechten Oberschenkel legen. Dann rechten Fuß zwischen linken Oberschenkel und linke Wade bringen. Wenn möglich, den linken Fuß noch ein wenig hochziehen. Tipp: Mit einem Kissen unter dem Po wird’s einfacher, den Rücken aufrecht zu halten. Sie dürfen auch im Schneidersitz sitzen. Die Handflächen vor dem Brustbein zur Namasté-Grußhaltung zusammenbringen und die Handballen gegeneinanderdrücken. Schultern sind entspannt, Ellenbogen zeigen nach außen, Unterarme sind parallel zum Boden. Augen schließen und 9-mal tief ein- und ausatmen.

© jalag-syndication.de

3 STELLUNG DES KINDES

In aufrechter Körperhaltung auf die Fersen setzen, die Hände mit den Fingern hinter dem Po verschränken. Dann den Bauch mit der Ausatmung aus der Hüfte heraus auf den Oberschenkeln und die Stirn auf dem Boden ablegen. Die Arme so weit wie möglich gestreckt nach oben vorne führen. 9 Atemzüge lang halten und mit dem letzten Einatmen in umgekehrter Reihenfolge wieder aufrichten.

© jalag-syndication.de

1 HALBES KAMEL

Im Fersensitz die Fersen nach außen und die Zehen zueinander bringen, der Po sitzt auf den Fußinnenseiten, die Knie sind leicht geöffnet. Auf die Knie stellen. Mit dem Einatmen beide Arme in Schulterhöhe zur Seite strecken. Mit dem Ausatmen nach links drehen und mit der linken Hand die rechte Ferse umfassen. Rechten Arm schräg nach oben strecken, Kopf leicht zurücklehnen, Blick zur rechten Hand. Bauch nach vorne schieben. 9 Atemzüge lang halten, dann beim Einatmen zurück in die Ausgangsstellung. Seitenwechsel.

Yoga Asana die Heuschrecke© jalag-syndication.de
Yoga Asana die Heuschrecke

2 HEUSCHRECKE

In Bauchlage das Kinn auf dem Boden abstützen, die Beine sind geschlossen. Die gestreckten Arme liegen mit den Handflächen nach oben unter den Leisten, der Unterleib ruht auf den Handballen. Dann Bauch und Po anspannen, die Zehen strecken und mit der Ausatmung beide Beine gestreckt so weit wie möglich anheben. 9 Atemzüge lang halten, beim letzten Einatmen die Beine langsam wieder senken.

© jalag-syndication.de

3 BOGENHALTUNG

In Bauchlage mit geschlossenen Beinen die Armeneben den Körper legen. Knie beugen, Fersen zum Po, Fußgelenke mit den Händen umfassen. Leichter: ein Handtuch um die Füße schlingen und die beiden Enden mit den Händen greifen. Knie, Oberschenkel und Kinn liegen auf dem Boden. Die Arme bleiben gestreckt. Einatmen, dann mit angehaltenem Atem die Beine anspannen, Füße nach hinten oben drücken. Brust und Kopf mithilfe der Beinspannung anheben, Kopf nach hinten beugen, ausatmen. Wenn möglich, auch die Oberschenkel vom Boden lösen. 9 Atemzüge lang halten, dann beim Ausatmen Beine entspannen und den Körper ablegen.

© jalag-syndication.de

1 AUGENÜBUNG

Im Fersensitz den rechten Arm auf Schulterhöhe gestreckt nach vorn bringen, eine Faust machen und den Daumen nach oben strecken. Mit der Einatmung den Arm so weit wie möglich nach rechts hinten bringen, den Blick dabei auf den Daumennagel richten. Oberkörper und Kopf mitdrehen, der Po bleibt sitzen, die Wirbelsäule „verwringt sich“. Den linken Handrücken an die Außenseite des rechten Oberschenkels legen, um die Drehung für die gedachte Achse durch die Wirbelsäule zu verstärken. 9 Atemzüge lang halten. Seitenwechsel.

© jalag-syndication.de

2 PFEIL- UND BOGENHALTUNG

Füße schulterbreit stellen und mit links einen kleinen Schritt nach vorn machen. Linke Hand zur Faust ballen und den Arm leicht über Augenhöhe und dem linken Fuß ausstrecken. Rechte Faust hinter die linke halten, mit den Augen die Linke fixieren. Beim Einatmen rechte Faust langsam zum rechten Ohr ziehen, Ellenbogen in Schulterhöhe halten, mit den Armen einen Bogen spannen. Mit der Ausatmung den Pfeil sausen lassen und die rechte Faust zurück zur linken bringen. 9-mal wiederholen, dann die Seite wechseln.

© jalag-syndication.de

3 HEBEN DER HÄNDE

Beide Arme hängen seitlich neben dem Körper. Dann die Handgelenke vor dem Bauch überkreuzen und die nahezu gestreckten Arme beim Einatmen langsam nach vorn über den Kopf heben, Hände bleiben überkreuzt. Kopf leicht nach hinten beugen, der Blick folgt den Händen. Mit der Ausatmung die Arme zu den Seiten bis in die Waagerechte ausbreiten – als ob sich eine Blüte öffnet. Dann ebenso zurück: Einatmend Arme nach oben, Handgelenke über dem Kopf kreuzen, Arme ausatmend absenken. 9-mal wiederholen.

© jalag-syndication.de

1 HALBMONDSCHAUKEL

Auf dem Po sitzend die Oberschenkel anziehen, mit den Armen umfassen und die Füße anheben. Den Körper zu einem runden „Päckchen“ formen, die Stirn Richtung Knie bringen. Dann den Körper mit der Ausatmung über den runden Rücken langsam nach hinten schaukeln lassen. Mit der Einatmung wieder vorwärts schaukeln und zum Sitzen kommen. Anfänger dürfen die Füße aufsetzen, Fortgeschrittene sollten die Halbmondschaukel ausbalancieren. 3 Minuten lang wiederholen.

© jalag-syndication.de

2 VORWÄRTSBEUGE IM SITZEN

Im aufrechten Sitz Beine mit geschlossenen Füßen strecken. Hände auf die Knie. Dann ausatmend langsam aus den Hüften mit geradem Rücken nach vorne beugen, die Hände gleiten über die Unterschenkel zu den Füßen. Mit den Händen Fußgelenke oder beide großen Zehen umfassen und Fersen mit gestreckten Beinen nach vorn schieben. Kurz entspannen und einatmen, dann ausatmend den Brustkorb anheben, Schultern dabei nach hinten unten und den Rücken in die Länge ziehen. Per Armkraft den Oberkörper weiter nach unten ziehen, Bauch auf den Oberschenkeln ablegen, die Stirn in Richtung Knie bringen. 5 Minuten lang halten, dann einatmend langsam wieder aufrichten.

© jalag-syndication.de

3 TAILLENDREHUNG

Füße auseinanderstellen, Arme hängen seitlich. Beim Einatmen Arme in Schulterhöhe zu beiden Seiten strecken, ausatmen und Oberkörper aus der Taille nach links drehen. Rechte Hand zur linken Schulter bringen, diese nach vorne ziehen, linke Hand von hinten auf die rechte Hüfte legen. Beim Ausatmen so weit wie möglich nach links drehen und über die linke Schulter nach hinten schauen. Haltung und Atem kurz halten. Sich eine Achse vorstellen, um die sich der Körper dreht. Beim Einatmen zurück und beim Ausatmen zur anderen Seite. Insgesamt 4 Minuten lang wiederholen.

Lade weitere Inhalte ...