Fitness 2023: 3 Übungen verschaffen schnell einen flachen Bauch

Fitness 2023: 3 Übungen verschaffen schnell einen flachen Bauch

Fühlen Sie sich dick und aufgebläht? Haben Sie Luft in Ihrem Bauch, die einfach nicht verschwinden will und stattdessen einen runden Blähbauch verursacht? Wir stellen Ihnen 3 Übungen vor, die helfen können und Ihnen einen flachen Bauch verschaffen.

Ein Blähbauch ist unangenehm: Die Hose sitzt eng, der Bauch ist fest und hart, man fühlt sich unförmig, aufgebläht und insgesamt unwohl.

Ursachen für einen Blähbauch

Wenn der Bauch wie ein Ballon anschwillt und es zu übermäßiger Gasbildung kommt, können verschiedene Ursachen dahinterstecken. Dazu gehören unter anderem:

  • Zu schnelles und zu viel Essen
  • Getränke mit viel Kohlensäure wie Limonaden oder Sprudelwasser
  • Lebensmittelunverträglichkeiten wie Laktoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit
  • Zu wenig Kauen beim Essen
  • Störung der Verdauungsmuskulatur, z. B. Verstopfung auf Reisen
  • Reizdarmsyndrom
  • Entzündungen

Im Video: So werden Sie Ihren Blähbauch los

Blähbauch: Wann zum Arzt?

Wir empfehlen, die genaue Ursache für Ihren Blähbauch immer ärztlich abklären zu lassen, insbesondere wenn Sie regelmäßig unter einem Blähbauch leiden oder Schmerzen haben. Medizinisches Fachpersonal kann überprüfen, ob Ihr Verdauungssystem in Ordnung ist oder ob beispielsweise eine Lebensmittelunverträglichkeit vorliegt.

3 Übungen gegen den Blähbauch

1. Umgekippte Kerze

Die sogenannte Kerze kennen wir wahrscheinlich alle noch aus dem Sportunterricht. Anstelle der traditionell geraden Variante dieser Übung präsentieren wir Ihnen die "umgekippte" Version. Denn die umgekippte Kerze bringt den Darmausgang in eine optimale Position, um überschüssiges Gas im Bauch bestmöglich loszuwerden. Legen Sie sich dazu rücklings auf eine Matte. Ihre Hände und Arme ruhen parallel neben Ihrem Körper. Heben Sie nun Ihre Beine an und versuchen Sie, sie so weit wie möglich über Ihren Kopf zu bewegen. Wenn es nicht sofort klappt, kann ein wenig Schwung helfen. Sie können auch Ihre Beine mit den Armen festhalten. Atmen Sie dabei ruhig weiter und halten Sie diese Position etwa 10 bis 15 Sekunden lang.

>> Die beste Übung gegen Winkearme

2. Kind/Babystellung

Zurück in die Kindheit - oder zumindest entspannt sein: Diese Gymnastikübung kann Ihnen das Gefühl verschaffen. Die Babystellung entspannt Ihren Rücken und lässt drückende Verdauungsgase leicht entweichen. Knien Sie sich dazu hin und strecken Sie Ihren Oberkörper sowie Ihre Arme nach vorne. Diese Körperhaltung bringt Ihr Gesäß in eine gute Position, um überschüssige Gase gezielt loszuwerden. Ihre Oberschenkel drücken leicht gegen Ihren Bauch, was den Prozess beschleunigen kann.

>> Hula-Hoop Trainingsplan mit Videos

3. Stehende Vorwärtsbeuge

Die Vorwärtsbeuge im Stehen ist eine klassische Yoga-Übung, die auch als Padahastasana bezeichnet wird. Yoga ist im Allgemeinen eine gute Wahl, um Verdauungsbeschwerden und Blähungen zu lindern. Diese Übung fördert ebenfalls die Durchblutung im Bauch und kann somit dazu beitragen, die Verdauung anzuregen. So geht's: Stellen Sie sich auf eine Yogamatte. Atmen Sie tief aus und beugen Sie sich dabei so weit wie möglich nach vorne. Falls Sie dazu in der Lage sind, können Sie Ihre Fersen mit den Händen umfassen oder nach Ihren Ellenbogen greifen. Verweilen Sie etwa 10 bis 15 Sekunden in dieser Position. Es ist wichtig, sich Zeit zu lassen und sich langsam wieder aufzurichten, Wirbel für Wirbel.

>> Diese Übung wirkt für den unteren Rücken Wunder

Lade weitere Inhalte ...