Creme bei Rosacea: Das sind die Testsieger aus der Apotheke

Bei Rosacea neigt die Haut zu Rötungen, ist gereizt und empfindlich. Welche rezeptpflichtigen Gesichtscremes zu den Testsiegern gehören und welche frei verkäuflichen Produkte ebenfalls überzeugen konnten, erfahren Sie bei uns.

Rosacea Creme Testsieger© PR/pexels/Annie Spratt/Collage vital.de
Rosacea Creme – Testsieger aus der Apotheke und rezeptfreie Produkte.

Rosacea: die besten verschreibungspflichtigen Cremes für Ihre gerötete Haut

Rosacea ist nicht heilbar, aber gut behandelbar. Stiftung Warentest hat verschiedene rezeptpflichtige Arzneien bewertet. Das Ergebnis: Produkte mit Wirkstoffen wie Azelainsäure (enthalten z.B.in Skinoren 15 %), Ivermectin (enthalten z.B. in Soolantra) oder Metronidazol (enthalten z.B. in MetroGalen) werden als „geeignet“ bewertet und können helfen, Rötungen zu reduzieren, die Haut zu beruhigen und die Hautbarriere zu stärken. 

Skinoren 15 %

Dank der enthaltenen Azelainsäure in Skinoren 15 % können die Symptome sehr gut gemildert werden – Rötungen werden sichtbar gemildert. Auch geeignet, wenn zusätzlich Pusteln auftreten. Die verschreibungspflichtige Creme kann zweimal am Tag, sowohl morgens als auch abends aufgetragen werden. Gesetzlich Versicherte müssen für dieses verschreibungspflichtige Medikament eine Zuzahlung von 5 Euro leisten. 

Skinoren© PR

Soolantra

Eine ebenfalls gute Wirkung verspricht diese rezeptpflichtige Creme Soolantra. Anzeichen einer Rosacea wie Hautverdickungen und Pusteln werden reduziert. Erste Besserungen werden nach etwa einer vierwöchigen Behandlung sichtbar. Eine erbsengroße Menge pro Tag ist ausreichend. Die Zuzahlung für gesetzlich Versicherte beträgt 5 Euro. 

Soolantra© PR

MetroGalen

Metrogalen mit dem Wirkstoff Metronidazol kann bei Rosacea angewendet werden und ist effektiv gegen Hautverdickungen und Pusteln. Im Vergleich zu Azelainsäure ist Metronidazol verträglicher und kann daher eine Alternative sein, wenn Sie Produkte wie Skinoren nicht gut vertragen. Das Gel sollte etwa zweimal täglich über einen Zeitraum von bis zu vier Wochen angewendet werden. Auch hier gilt: Für dieses verschreibungspflichtige Medikament müssen Versicherte 5 Euro zahlen.

MetroGalen© PR

Frei verkäufliche Gesichtscremes bei Rosacea

Bei der Pflege von Rosacea-Haut ist es wichtig, sanfte und beruhigende Produkte zu verwenden, um Hautreizungen zu minimieren. Wählen Sie eine feuchtigkeitsspendende Creme, die speziell für empfindliche Haut formuliert ist. Achten Sie darauf, dass sie keine reizenden Inhaltsstoffe enthält und leicht auf der Haut liegt.

Geeignet sind zum Beispiel Produkte, die Azelainsäure enthalten. Diese gilt als entzündungshemmend und kann Verhornungen der Talgdrüsen entgegenwirken. Auch empfehlenswert sind Niacinamide. Diese haben ebenfalls eine entzündungshemmende Eigenschaft und stärken die Hautbarriere. Da die Haut bei Rosacea oftmals trocken ist, braucht sie eine Extraportion Feuchtigkeit. Aus diesem Grund kann Glycerin einer Austrocknung vorbeugen, da es Wasser binden kann. 

Und ganz wichtig: Tragen Sie zusätzlich einen Sonnenschutz auf. Denn die UV-Strahlen haben einen entzündungsfördernden Einfluss auf die Haut und fördern ein Wachstum der Gefäße. 

SOS Anti-Rötungen Creme

Die SOS Anti-Rötungen Creme konnte mit einem „sehr gut“ bei Dermatest überzeugen. Dank enthaltenem Biophytex, ein beruhigender Pflanzenkomplex, werden rote Stellen gemindert und die Haut beruhigt. Panthenol sorgt für eine gestärkte Hautbarriere und unterstützt die Regeneration der Haut. Online oder in der Drogerie zu finden! 

SOS Anti-Rötungen© PR

Physiogel Calming Relief

Physiogel Calming Relief beruhigt juckende sowie gerötete Haut und fördert eine starke Hautbarriere – und kommt dabei ganz ohne Parfum oder sonstige Duft- oder Farbstoffe aus. Dank des enthaltenen Glycerin wird die Haut mit Feuchtigkeit versorgt. Die Haut fühlt sich weicher an und spannt weniger. In der Apotheke oder online erhältlich. 

Physiogel© PR

Eucerin Antirötungen

Für empfindliche Haut kann auch diese medizinische Hautpflege Linderung versprechen und ist daher zur Pflege von Rosacea geeignet. Eucerin Antirötungen verringert Rötungen – dafür sorgt der Wirkstoff SymSitive, welcher die Toleranzschwelle empfindlicher Haut erhöht und Irritationen lindert. Dank des Pumpmechanismus ist eine besonders hygienische Anwendung möglich.

Eucerin© PR

Was ist Rosacea? 

Rosacea, auch bekannt als Rosazea, Couperose oder Geisichtsrose, ist eine chronische Hauterkrankung, die vor allem das Gesicht betrifft. Es zeichnet sich durch anhaltende Rötungen, Schwellungen, sichtbare Blutgefäße und Akne-ähnliche Ausbrüche aus. Rosazea betrifft in der Regel Menschen mittleren Alters und ältere Erwachsene und kann zu erheblicher körperlicher und emotionaler Belastung führen. 

Die genaue Ursache ist unbekannt, aber es wird angenommen, dass genetische Faktoren, Umweltfaktoren oder Entzündungs- und Immunreaktionen eine Rolle spielen können. Die Behandlung von Rosazea umfasst normalerweise topische Medikamente, orale Medikamente und Veränderungen im Lebensstil, wie zum Beispiel den Verzicht auf Triggerfaktoren wie scharfe Speisen oder alkoholische Getränke. Auch können Laserbehandlungen infrage kommen, dabei werden die Äderchen mit Hitze verschlossen.

Es ist wichtig, einen Dermatologen zu konsultieren, um die beste Behandlungsoption für individuelle Bedürfnisse zu finden.

Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!