Bei Schuppen handelt es sich um kleine, sichtbare Hautpartikel, die sich auf der Kopfhaut bilden und dann auf die Haare fallen können. Sie entstehen, wenn sich die Hautzellen der Kopfhaut zu schnell erneuern und abstoßen. Schuppen können in verschiedenen Formen auftreten: als trockene, weiße oder gelbliche Schuppen, als fettige, klebrige Schuppen oder als größere, dickere Schuppen. Neben Erkrankungen wie Psoriasis, Pilzinfektion oder Seborrhoischer Dermatitis ist häufig eine trockene Haut der Grund für Schuppen am Kopf. Wenn die Kopfhaut nicht genügend Feuchtigkeit erhält, kann sie austrocknen und es kommt zur Schuppenbildung. Aber auch Stress oder hormonelle Veränderungen können zu einer gestörten Talgproduktion führen, was wiederum das Entstehen von Schuppen begünstigt.
Unabhängig von der Ursache stellen Schuppen nicht nur eine Belastung für Betroffene dar, wenn sie sichtbar werden, sondern gehen oft auch mit unangenehmen Beschwerden wie Juckreiz und Rötung einher. Um dem entgegenzuwirken, gibt es in Drogerie und Co. verschiedene Mittel speziell gegen schuppige Kopfhaut. Doch die sind nicht immer notwendig, um für Abhilfe zu sorgen. Wir haben für Sie die besten Hausmittel, von denen Sie einige garantiert einige in Ihrer Küche haben.
Auch interessant: Diese 5 Hausmittel lassen Ihre Mähne glänzen >>
Im Video: Schuppige Kopfhaut? Dann machst du vielleicht diesen Fehler
Die besten Hausmittel gegen Schuppen
Essig für Kopfhaut und Haare
(Apfel-)essig oder Zitronensaft kann als Haarspülung bei Schuppen wahre Wunder wirken. Mit Wasser verdünnt wird die sogenannte saure Rinse nach dem Haarewaschen verwendet. Das Hausmittel hilft, Schuppen zu reduzieren und das Gleichgewicht der Kopfhaut wiederherzustellen. Durch ihren sauren pH-Wert kann sie außerdem das Wachstum von Pilzen hemmen und die Kopfhaut beruhigen. Auf diese Weise reduziert die regelmäßige Anwendung Schuppenbildung, lindert Juckreiz und stellt das Gleichgewicht der natürlichen Kopfhautflora wieder her.
Darüber hinaus kann die saure Rinse dem Haar einen natürlichen Glanz verleihen, da sie die Haarschuppen glättet und das Licht besser reflektieren lässt. Shampoos und Conditioner haben oft einen alkalischen pH-Wert, der das Haar aufquellen lassen kann. Das Hausmittel hilft dabei, den pH-Wert des Haares auszugleichen und es wieder in seinen natürlichen, leicht sauren Zustand zu bringen. Dadurch schließt sich die Haarstruktur, was das Haar gesünder und widerstandsfähiger macht. Ein weiterer Vorteil: Die saure Rinse kann überschüssige Rückstände von Shampoo, Conditioner oder Stylingprodukten entfernen. Dadurch wird das Haar gründlich gereinigt und wirkt frischer.
Auch interessant: Olivenöl für die Haare: Mehr Glanz, weniger Spliss und gesunde Kopfhaut >>
So funktioniert die saure Rinse
- Verdünnen Sie die (Apfel-)Essig oder Zitronensaft mit Wasser, um den sauren pH-Wert zu erreichen. Eine typische Mischung ist zum Beispiel ein Teil saure Rinse zu drei bis vier Teilen Wasser.
- Waschen Sie Ihre Haare wie gewohnt und spülen Sie das Shampoo gründlich aus.
- Gießen oder sprühen Sie die vorbereitete saure Rinse-Mischung über das gesamte Haar.
- Lassen Sie die saure Rinse für einige Minuten im Haar einwirken.
- Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Spülung wird eine saure Rinse normalerweise nicht ausgespült. Um ihre Wirkung zu entfalten, bleibt sie im Haar.
Wichtig ist, dass Sie die saure Rinse nicht täglich anwenden, um Kopfhaut und Haar nicht zu stark zu reizen und Hautirritationen zu vermeiden. Je nach Bedarf und Haartyp kann das Hausmittel einmal pro Woche oder alle paar Wochen verwendet werden. Es ist auch ratsam, die saure Rinse vorab an einer kleinen Haarpartie zu testen, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Reaktionen auftreten.
Weitere Hausmittel gegen Schuppen
- Natürliche Öle: Das Auftragen von natürlichen Ölen wie Kokosöl, Olivenöl oder Mandelöl auf die Kopfhaut kann dabei helfen, Feuchtigkeit zu spenden und Schuppen zu reduzieren. Massieren Sie das Öl sanft in die Kopfhaut ein und lassen Sie es für etwa 30 Minuten bis über Nacht einwirken, bevor Sie es mit einem milden Shampoo ausspülen.
- Teebaumöl: Teebaumöl hat antimikrobielle Eigenschaften und kann helfen, Schuppen zu bekämpfen. Mischen Sie einige Tropfen Teebaumöl mit einer Trägerflüssigkeit wie Jojobaöl oder Kokosöl und massieren Sie es in die Kopfhaut ein. Lassen Sie es für einige Minuten einwirken und spülen Sie es dann gründlich aus.
- Aloe vera: Aloe vera hat beruhigende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, die gegen Schuppen helfen können. Tragen Sie frisches Aloe-Vera-Gel direkt auf die Kopfhaut auf und lassen Sie es für etwa 15-20 Minuten einwirken, bevor Sie es ausspülen.
- Kamillentee: Kamillentee ist bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften, wodurch es die Kopfhaut beruhigt. Bereiten Sie einen starken Kamillentee zu, lassen Sie ihn abkühlen und verwenden Sie ihn als letzte Spülung nach dem Haarewaschen.
Auch interessant: Gesunde Haare: 5 Frisuren reduzieren Haarbruch >>