Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Beste Zahnpasta im Test: Wie schneiden Colgate und Co. ab?
Ein strahlendes Lächeln mit sauberen Zähnchen – das wünschen wir uns alle. Am besten gelingt dieses Vorhaben mit einer guten Zahncreme. Doch das Angebot ist schier gigantisch – da kann die Auswahl wirklich schwerfallen. Als Entscheidungshilfe können die Testergebnisse von Öko-Test dienen: Die beste Zahnpasta kommt laut dem Verbrauchermagazin aus der Drogerie.
Zahnpasta ist wortwörtlich in aller Munde: Mindestens zweimal am Tag landet die Creme zwischen unseren Beißerchen – besser noch dreimal täglich. Denn nur mit einer regelmäßigen Mundhygiene beugen Sie Karies vor und tragen zum Erhalt Ihrer Zähne bei. Eine gute Zahncreme unterstützt Sie dabei, säubert die Zähne und sorgt für ein angenehm frisches Gefühl im Mund.
Doch welche ist die beste Zahnpasta? Öko-Test hat verschiedene Zahncremes unter die Lupe genommen – und kommt zu klaren Ergebnissen.
>> So gut ist Zuckerverzicht für den Körper
Im Video: Bekannte Zahncremes fallen bei Ökotest durch
Beste Zahnpasta: Diese Produkte zählen zu den Testsiegern
Insgesamt nahm Öko-Test 48 sogenannter Universalzahncremes unter die Lupe, darunter auch 17 Zahncremes mit Naturkosmetikzertifizierung. Die Ergebnisse? Enttäuschend. Ganze 27 Produkte kassieren sogar die Wertung "ungenügend" Der Grund? Die Experten fanden unter anderem Blei und Arsen in den Zahncremes. Auch Titandioxid, ein Weißmacher der in Lebensmittel sogar schon verboten ist, konnte in einigen Produkten nachgewiesen werden. Im Video weiter oben erfahren Sie, welche Produkte betroffen sind.
Marieke Mariani, ÖKO-TEST-Redakteurin, sagt dazu:
Eine gute Zahncreme soll vor Karies schützen und ohne umstrittene Stoffe auskommen. Das schaffen in unserem Test nur 13 von 48 Produkten.
1. Alverde 5in1 Zahncreme Nanaminze
Nur 9 der Kandidaten gehen mit der Bestnote "sehr gut" aus dem Test hervor. Darunter auch ein Produkt einer beliebten Drogeriekette: Die 5 in 1 Zahncreme Nanaminze von Alverde finden Sie in jedem dm. Dabei handelt es sich um eine Eigenmarke der Drogeriekette, die zur zertifizierten Naturkosmetik zählt. Die Zahncreme kostet lediglich 1,45 Euro pro Flasche – und ist somit im Vergleich zu anderen Markenprodukten ein echtes Schnäppchen.
Die Zahnpasta testete negativ auf Titandioxid. Darüber hinaus konnten die Experten keine weiteren bedenklichen und/oder umstrittenen Inhaltsstoffe feststellen. Weiterer Pluspunkt: Laut Herstellerangaben liegt der Rezyklatanteil in der Kunststoffverpackung bei mind. 50 % – allerdings liegt dem Verbrauchermagazin kein Nachweis für diese Angabe vor.
2. Lavera Zahncreme sensitiv
Die Lavera Basis Sensitiv Zahncreme ist ein Bio-Produkt, ist komplett vegan und schützt dank Natriumfluorid bei regelmäßiger Anwendung zuverlässig vor Karies. Die Zahnpasta ist für empfindliche Zähne formuliert und setzt auf Bio-Kamillenextrakt, um freiliegende Zahnhälse und entzündliches Zahnfleisch zu stärken.
3. Sante Zahncreme Family
Mit Natriumfluorid und Bio-Salbei schützt die Sante Zahncreme Family vor Karies und hilft, Entzündungen im Mund zu lindern. Mit Minzöl und Pfefferminzextrakt unterstützt die Zahncreme bei regelmäßiger Anwendung eine gesunde und stabile Mundflora für starke und gesunde Zähne.
4. Dental Delight Berry Blast
Bei Öko-Test mit "sehr gut" weggekommen ist auch die aufregend beerige Zahnpasta von Dental Delight in Naturkosmetik-Qualität. Besonders nachhaltig: Die Dental Delight Berry Blast wird in Deutschland produziert, das sorgt für vergleichsweise kurze Transportwege und eine gute CO₂-Bilanz.
5. Lornamead EcoMe
Die Lornamead EcoMe mit erfrischend minzigem Geschmack schützt bei regelmäßiger Anwendung dank Fluorid und Zink effektiv gegen Karies und überzeugt auch in Sachen Nachhaltigkeit: Drei Viertel der Tube sind aus recycliertem Material, und die Hälfte der Umverpackung aus Karton besteht aus Altpapier.
Was wurde geprüft?
Das Verbrauchermagazin beauftragte ein unabhängiges Labor, welches die Produkte unter anderem auf folgende Punkte untersuchte:
- halogenorganische Verbindungen und Elemente (beispielsweise Blei, Cadmium, Chrom, Kupfer und Arsen sowie Zink und Aluminium)
- Fluoridgehalt
- Titandioxid (CI 77891)
- PEG/PEG-Derivate
- Natriumlaurylsulfat
- Zinksalze
- synthetische Polymere
- Anteil von recyceltem Plastik in den Kunststofftuben und -spendern
Achtung: Diese 13 Zahncremes sind bei Öko-Test durchgefallen
- Colgate Max Fresh Cooling Crystals (mangelhaft)
- Colgate Komplett 8 Extra Frisch (mangelhaft)
- Dentagard Original mit Naturkräuterextrakten (mangelhaft)
- Odol-Med 3 Original (mangelhaft)
- Odol-Med 3 Senses Eukalyptus, Limette & Minze (mangelhaft)
- Signal Zahnpasta Kariesschutz (mangelhaft)
- Aronal Zahnfleischschutz mit Zink (ungenügend)
- Blend-A-Med Classic Zahncreme (ungenügend)
- Blend-A-Med Complete Protect Expert Tiefenreinigung (ungenügend)
- Blend-A-Med Rundumschutz Extra Frisch Clean (ungenügend)
- Colgate Total Plus Gesunde Frische (ungenügend)
- Lacalut Aktiv Medizinische Zahncreme (ungenügend)
- Odol-Med 3 Extreme Clean Langzeit-Frische (ungenügend)
Was ist laut Stiftung Warentest die beste Zahnpasta?
Neben dem Verbrauchermagazin Öko-Test nimmt auch die gemeinnützige deutsche Verbraucherorganisation Stiftung Warentest regelmäßig Produkte unter die Lupe – auch Zahnpasta. Überraschend: Unter den Universal-Zahnpasten Testsiegern ist auch ein Kandidat, der im Öko-Test mit "ungenügend" durchfällt. Zu den Testsiegern zählen u.a.:
- Elmex Kariesschutz.
- Oral-B Professional Zahnfleisch & -schmelz Pro-Repair.
- Colgate Total plus gesunde Frische oder Total Original.
- Blend-a-med Rundumschutz extra frisch clean.
Weitere Zahnpasten zum Nachshoppen
Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannende News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!