
Wenn die Temperaturen sinken, steigt die Lust auf Glühwein! Auch, wenn Sie Ihren Glühwein dieses Jahr nicht auf dem Weihnachtsmarkt genießen können, müssen Sie nicht ganz darauf verzichten. Wir haben hilfreiche Tipps für Sie, damit Sie gesunden Glühwein selber machen können – inklusive Glühwein-Rezept.
In Glühwein stecken viele Kalorien
Der Glühwein, den Sie fertig kaufen können oder direkt auf dem Weihnachtsmarkt bestellen, ist eine richtige Kalorienbombe. Neben den Gewürzen und dem ohnehin schon kalorienreichen Wein enthält er nämliche eine große Menge Zucker. Eine normale Tasse Glühwein enthält rund 210 Kalorien – mit einem Schuss Rum oder Likör sind es sogar 230 - 300 Kalorien.
Gewürze im Glühwein
Zimt, Sternanis, Nelken und Kardamom sind typische Glühwein-Gewürze. Sie sorgen für das weihnachtliche Aroma und machen den Glühwein zum leckeren Heißgetränk. Wer es fruchtiger mag, kann auch Ingwer und Orangenschalen in den Glühwein geben. Die Glühwein-Gewürze sind sogar gesund. Beispielsweise wirken Nelken schmerzlindernd und Sternanis kann bei Verdauungsbeschwerden helfen. Auch Ingwer ist bekannt für seine vielen positiven Auswirkungen auf die Gesundheit. Wer die Gewürzmischung für den Glühwein nicht selber zusammenstellen möchte, kann bereits fertiges Glühweingewürz kaufen. Hier muss nur darauf geachtet werden, dass kein Zucker enthalten ist.
Wie wird der Glühwein kalorienärmer?
Natürlich enthält Alkohol alleine schon Kalorien. Allerdings kann man bei der restlichen Zubereitung Kalorien sparen und den Glühwein gesünder machen. Folgende Tipps helfen:
- Trockenen oder halbtrockenen anstatt lieblichen Wein benutzen
- Zuckeralternativen wie Honig, Agavendicksaft oder Stevia verwenden
- Wer Kalorien sparen möchte, kann die Hälfte des Weins durch Granatapfelsaft oder Früchtetee ersetzen, da dieser deutlich weniger Kalorien enthält
Glühwein-Rezept: Gesünder und kalorienärmer
Zutaten für vier bis fünf Tassen:
- 1 Liter Rotwein
- 2 Zimtstangen
- 2 unbehandelte Orangen
- 3 Nelken
- 2 Sternanis
- eine Portion Honig oder Agavendicksaft
- Geben Sie den Wein in einen großen Topf.
- Schneiden Sie beide Orangen in Scheiben und geben Sie sie mit den anderen Zutaten in den Topf.
- Lassen Sie den Glühwein kurz aufkochen und schalten Sie dann die Hitze herunter.
- Lassen Sie den Glühwein mindestens 15 Minuten ziehen.
- Schmecken Sie den Glühwein mit Honig oder Agavendicksaft ab.
- Lassen Sie ihn sich schmecken!