
In der Vorweihnachtszeit Geschenke zu verpacken macht Spaß und sorgt für Weihnachtsstimmung. Der einzige Nachteil: Es entsteht Verpackungsmüll – sowohl beim Ein- als auch beim Auspacken. Viele Geschenkverpackungs-Materialien sind nicht wiederverwendbar, weshalb über Weihnachten in Deutschland ungefähr 20 Prozent mehr Verpackungsmüll entsteht als sonst.
Geschenke nachhaltig verpacken
Wenn Sie Geschenke nachhaltig verpacken möchten, sollten Sie entweder wiederverwendbare Materialien nutzen oder Materialien, die Sie ohnehin schon zu Hause haben. Verzichten Sie auf Plastikfolie, Plastikbeschichtungen und Glitzer, da diese nicht recycelbar sind. Stattdessen gibt es viele schöne und festliche Alternativen, mit denen Sie Ihre Geschenke verpacken können – ganz ohne Verpackungsmüll!
Recyceltes Geschenkpapier benutzen
Wenn Sie nicht genug Zeit haben und Geschenkpapier kaufen müssen, dann greifen Sie zu recyceltem Geschenkpapier. Dieses besteht zu 100 % aus Altpapier und kann bedenkenlos gekauft werden. Recyceltes Geschenkpapier erkennen Sie an dem Siegel “Der blaue Engel”.
Gekauftes Geschenkpapier wiederverwenden
Gekauftes Geschenkpapier können Sie behalten und wiederverwenden anstatt es wegzuschmeißen. Dabei müssen Sie nur darauf achten, dass Sie vorsichtig beim Auspacken sind und das Geschenkpapier so aufbewahren, dass es nicht kaputt geht. Beispielsweise können Sie das Papier mit einer Küchenrolle fixieren oder auf einer Kleiderstange aufbewahren.
Geschenkpapier selber machen
Natürlich gibt es neben braunem Naturpapier auch viele Alternativen zum Geschenkpapier selber machen. Wir haben verschiedene schöne und nachhaltige Ideen, was Sie statt gekauftem Geschenkpapier zum Einpacken verwenden können:
- Benutzen Sie zum Verpacken altes Zeitungspapier. Sie können das Papier zusätzlich bemalen, bekleben oder mit einem schönen Band aufwerten. Wahlweise können Sie auch alte Buchseiten, Notenblätter, Landkarten, Zeitschriften oder Stadtpläne verwenden. Sie können auch einzelne Buchstaben oder Bilder ausschneiden und auf braunes Natur-Geschenkpapier kleben – lassen Sie ihrer Kreativität freien Lauf.
- Eine weitere Möglichkeit der Geschenkverpackung sind Blechdosen. Verschenken Sie ihr Geschenk einfach in einer Konservendose oder einer alten Keksdose. Die Dosen können verschönert und nach dem Öffnen wiederverwendet werden.
- Auch Textilien eignen sich, um darin Geschenke zu verpacken. Das können zum Beispiel Stoffe sein, die Sie noch zu Hause haben und die Sie zum Einpacken benutzen können. Kleine Säckchen aus recyceltem Stoff sind eine weitere Möglichkeit. Die kann der oder die Beschenkte hinterher noch weiter verwenden.
- Selbstgemachte Geschenke wie eine winterliche Marmelade, ein Likör oder eine Backmischung sind lecker und kommen als Geschenk in einem Einmachglas immer gut an. Ein Vorteil ist zudem, dass die Einmachgläser wiederverwendet werden können.
- Auch Back- und Packpapier sind als Geschenkpapierersatz geeignet. Genau wie bei Zeitungspapier und Co. können sie diese bemalen oder bekleben und mit Geschenkband und Anhängern verschönern.
- Sogar Toilettenpapier- und Küchenrollen können zum Verpacken benutzt werden. Binden Sie die Rolle einfach an beiden Seiten mit Juteschnur zu – fertig ist das Bonbon-Geschenk.
- Um Verpackungsmaterial zu sparen, können Sie auch ein Geschenk in einem anderen Geschenk verpacken. Beispielsweise eine Mütze in einer Tasche. Benutzen Sie Geschenkband und Anhänger, damit es festlicher aussieht.

Tipps, um die Geschenke nachhaltig zu verpacken:
- Nutzen Sie anstelle von Plastik-Geschenkbändern umweltschonende Alternativen aus Jute oder Bast.
- Verwenden Sie anstelle von Tesafilm einen selbstgemachten Klebstoff. Diesen können Sie schnell und einfach herstellen, indem Sie einen Esslöffel Weizenmehl mit Wasser vermischen bis eine klebrige Masse entsteht. Der Klebstoff hält sich im Kühlschrank einige Tage.
- Greifen Sie bei der Geschenkdekoration zu Naturmaterialien wie Tannenzweigen und Tannenzapfen. Diese sind ein richtiger Hingucker und dazu nachhaltig.
- Benutzen Sie Stoff- statt Kunststoffschleifen.
- Schneiden Sie sich Geschenkanhänger aus alten Kartons oder Verpackungen zurecht.
- Aus Joghurtdeckeln können Sie silberfarbene Geschenkanhänger basteln.