Backofen reinigen: Mit diesem Trick klappt es in Sekunden

Backofen reinigen: Mit diesem Trick klappt es in Sekunden

Dass die kleinen gelben Südfrüchte nur so vor Vitamin C strotzen und dabei noch die Fettverbrennung in unserem Körper anregen, wissen wir. Aber wussten Sie auch, dass Zitronen im Backofen und in der Mikrowelle wahre Wunder verbringen können?

Der Zitrone werden nicht nur entzündungshemmende, sondern auch antibakterielle Wirkungen nachgesagt. Und das klappt auch in der Küche:

Die Zitrone im Backofen

Wer kennt es nicht: Der Kuchenteig macht sich im Ofen selbständig, ebenso brutzelt die Lasagne daneben und hinterlässt eine unangenehme Kruste an Backofenwand und -Boden. Bevor Sie jetzt die chemische Keule einsetzen, haben wir für Sie einen ganz natürlichen Reinigungs-Tipp: Pressen Sie zwei Zitronen aus und vermischen Sie diese mit 150 ml Wasser. Anschließend stellen Sie das Zitronenwasser bei 120 Grad für 20 Minuten in den Ofen.

Der aufsteigende, heiße Dampf in Kombination mit dem Zitronenwasser löst die (Über-)Backreste aus dem Ofen. Danach einfach mit einem feuchten Tuch oder Schwamm nachwischen.

Lesen Sie auch das hier: Das passiert, wenn Sie jeden Morgen warmes Zitronenwasser trinken

Im Video für Sie gefunden: Alleskönner Zitrone – Fünf geniale Life-Hacks für den Alltag

Die Zitrone in der Mikrowelle

Sie wollen nur mal schnell die Pasta in der Mikrowelle erwärmen und werden vom Geruch beim Öffnen der Tür fast erschlagen? Lebensmittel haben alle einen starken Eigengeruch und der kann sich durch das Erwärmen in der Mikrowelle noch verstärken. Dieser kann tagelang festhängen und verleidet einem die Freude am Essen. Hier kommt die Zitrone ins Spiel: Füllen Sie eine mikrowellengeeignete Schüssel mit Wasser und geben Sie den Saft einer Zitrone hinzu; auch die ausgepressten Zitronenhälften können ebenfalls ins Wasser gelegt werden. Im stärksten Programm lassen Sie dann das Gerät fünf Minuten laufen und können, wie beim Backofen, die Verschmutzungen mit einem Tuch oder einem Schwamm  abwischen.

Der Clou: Die Mikrowelle riecht darüber hinaus wieder duftig-frisch.

Lesen Sie weiter: Drei Orte, die jeder beim Wohnungsputz vergisst

Noch mehr Zitronensaft

Wer keine Zitronenpresse zur Hand hat, aber dafür eine frisch duftende Mikrowelle, kann diesen Trick anwenden:

Einfach die Zitrone für circa 20 Sekunden im niedrigsten Programm sanft erwärmen – danach lässt sie sich kinderleicht per Hand auspressen.

Auch interessant: 3 Dinge passieren, wenn Sie eine Zitrone neben Ihr Bett legen

Lade weitere Inhalte ...