Leinöl für die Haare: Vorteile und Anwendung

Leinöl gilt in unserer Ernährung als Superfood, schließlich versorgt es uns mit wertvollen Nährstoffen, die unsere Gesundheit fördern. Aber auch für unsere Mähne ist das Pflanzenöl eine Wohltat – wir erklären, wie gut Leinöl für die Haare ist. 

Leinöl© iStock/Fascinadora
Leinöl ist ein kleines Multitalent. Aber wie setzen wir es bei unserer Haarpflege ein?

Leinöl für die Haare: Darum ist es so gesund

Leinöl ist aufgrund seiner vielseitigen und nahrhaften Inhaltsstoffe sehr wertvoll für die Haarpflege. Es enthält eine Reihe von Nährstoffen, die das Haarwachstum fördern, das Haar stärken und gesund aussehen lassen können. Hier sind die wichtigsten Inhaltsstoffe von Leinöl, die besonders relevant für die Haarpflege sind:

1. Omega-3-Fettsäuren

Leinöl ist besonders reich an Alpha-Linolensäure (ALA), einer Art von Omega-3-Fettsäure. Diese Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften und fördern die Blutzirkulation auf der Kopfhaut, was zu gesünderem Haarwachstum führen kann. Omega-3-Fettsäuren helfen auch, die Haarfollikel zu nähren und das Haar von innen heraus zu stärken.

2. Lignane

Leinöl enthält Lignane, die pflanzlichen Antioxidantien, die für ihre entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt sind. Diese Verbindungen können die Gesundheit der Kopfhaut verbessern, indem sie freie Radikale neutralisieren, die zu Haarausfall und Kopfhautirritationen führen können. Lignane können auch helfen, das Haar vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen.

3. Vitamin E

Leinöl ist eine gute Quelle für Vitamin E, ein starkes Antioxidans, das die Haare vor oxidativem Stress schützt. Vitamin E fördert auch die Blutzirkulation auf der Kopfhaut, was die Nährstoffversorgung der Haarfollikel unterstützt und so das Haarwachstum anregen kann. Es hilft außerdem, das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen und es glänzend und gesund zu erhalten.

4. Fettsäuren (Linolsäure und Ölsäure)

Es enthält auch Linolsäure (eine Omega-6-Fettsäure) und Ölsäure (eine Omega-9-Fettsäure). Diese Fettsäuren helfen dabei, die Kopfhaut zu beruhigen, indem sie die Hautbarriere stärken und Feuchtigkeit einschließen. Eine gut hydrierte Kopfhaut ist entscheidend für gesundes Haarwachstum und die Vermeidung von Schuppen und Trockenheit.

5. Proteine

Leinöl enthält kleine Mengen an Proteinen, die das Haar stärken können. Diese Proteine helfen, das Haar von innen zu reparieren und zu kräftigen, indem sie die Haarstruktur unterstützen und Haarschäden verhindern.

6. Vitamine und Mineralstoffe

Leinöl enthält auch kleine Mengen an Vitaminen wie Vitamin A und B-Vitamine sowie Mineralstoffe wie Zink und Magnesium. Diese Nährstoffe sind wichtig für die allgemeine Gesundheit der Kopfhaut und des Haares, da sie das Haarwachstum fördern und Haarausfall vorbeugen können.

Frau mit nassen Haaren© iStock/Drazen Zigic
Regelmäßig angewendet, kann Leinöl für mehr Glanz in den Haaren sorgen. 

Vorteile von Leinöl für die Haarpflege

  • Förderung des Haarwachstums: Durch die Verbesserung der Blutzirkulation und die Nährstoffversorgung der Haarfollikel.
  • Stärkung des Haares: Die Omega-3-Fettsäuren und Proteine im Leinöl können helfen, das Haar von der Wurzel bis zur Spitze zu stärken.
  • Feuchtigkeit und Glanz: Die Fettsäuren und Vitamin E sorgen für tiefenwirksame Feuchtigkeit und Glanz.
  • Beruhigung der Kopfhaut: Leinöl hilft, Irritationen und Entzündungen der Kopfhaut zu lindern und fördert eine gesunde, balancierte Kopfhaut.

Leinöl für die Haare: Anwendung

Leinöl kann direkt auf die Kopfhaut und die Haarsträhnen aufgetragen werden, um die oben genannten Vorteile zu erzielen. Eine Möglichkeit ist, Leinöl als tiefenwirksame Haarkur zu verwenden. Dafür das Öl sanft in die Kopfhaut einmassieren und über die Längen und Spitzen verteilen. Nach 20-30 Minuten Einwirkzeit kann das Öl gründlich ausgewaschen werden.

Zusammengefasst: Die in Leinöl enthaltenen Omega-3-Fettsäuren, Lignane, Vitamin E und Fettsäuren machen es zu einem hervorragenden natürlichen Mittel für die Pflege von Haar und Kopfhaut.

Übrigens: Sogar für die Hautpflege ist Leinöl geeignet – beispielsweise können die enthaltenen Fettsäuren trockene Haut mit Feuchtigkeit versorgen und sogar bei Neurodermitis für Linderung sorgen. Durch die entzündungshemmende Wirkung kann es zudem irritierte Haut beruhigen.