Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Die 9 besten Hörbücher zum Einschlafen: Sanfte Träume garantiert
Sie liegen abends im Bett, sind müde und ausgelaugt vom Tag – doch Ihr Kopf kommt einfach nicht zur Ruhe? Wir kennen die 9 besten Hörbücher zum Einschlafen – die Ihr Gedankenkarussell garantiert stoppen.

Schlafstörungen? Grübeln statt Schlummern? Lassen Sie sich von sanften Stimmen und beruhigenden Klängen in den Schlaf geleiten. Entdecken Sie die 9 besten Hörbücher zum Einschlafen, die Ihnen himmlische Entspannung und erholsamen Schlaf bescheren.
Schlaf ist für den menschlichen Organismus überlebenswichtig. Nur so können sich Körper und Geist erholen und regenerieren. Wie viel Schlaf ein Mensch benötigt, ist unterschiedlich. Die meisten Menschen kommen auf eine durchschnittliche Schlafdauer von etwa 6 bis 9 Stunden pro Nacht. Jedoch sei es wichtig, die genaue Schlafdauer dem individuellen Schlafbedürfnis einer einzelnen Person anzupassen, betont die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e.V. (DGSM).
Welche Hörbücher eignen sich zum Einschlafen? Unsere 9 Empfehlungen
Tipps und Hausmittel, die beim Einschlafen helfen können, gibt es zahlreich. Dazu zählen auch Hörbücher und Hörspiele. Die meisten von uns kennen diese Einschlafhilfe wahrscheinlich noch aus der Kindheit: Aus dem Kassettenplayer tönten die Abenteuer von Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg oder 5 Freunde. Heutzutage braucht man keinen Kassettenplayer mehr – die Auswahl an Hörbüchern für Erwachsene auf Apps wie Spotify, Audible oder BookBeat ist riesig. In unserer Bildergalerie präsentieren wir Ihnen die besten Hörbücher für wohlige Träume.
#1. Die unendliche Geschichte
Unendliche viele Träume beschert Die unendliche Geschichte von Michel Ende. Die Story bietet alles, was das Fantasy-Herz begehrt: Drachen, Fabelwesen und Zauberer begleiten die Hauptfigur Bastian Balthasar Bux durch Phantasien. Die Geschichte erzählt dabei die wildesten Abenteuer, die Sie garantiert von Ihren eigenen Gedanken ablenken werden.

#2. Der Medicus
England im 11. Jahrhundert: Der Medicus von Noah Gordons entführt Sie in die Welt des Mittelalters und erzählt vom Waisen Rob Lehrling, der nach Persien reist, um Medizin zu studieren.

#3. Einschlaf-Geschichte - Eines Nachts im Urwald
Wenn Sie weniger Lust auf einen ganzen Roman zum Einschlafen haben, können Sie alternativ auf kurze Einschlafgeschichten zurückgreifen. Hier geht es weniger um die Story, sondern mehr um die beruhigenden Geräusche und Stimme des Sprechers. Ein gutes Beispiel ist die Einschlaf-Geschichte Eines Nachts im Urwald, die Sie mit positiven Gedanken und Gefühle einschlummern lässt.

#4. Harry Potter und der Stein der Weisen
Begeben Sie sich mit Harry Potter auf sein erstes Abenteuer in der magischen Welt von Hogwarts. Erleben Sie die spannende Suche nach dem Stein der Weisen, lernen Sie zauberhafte Sprüche und kämpfen Sie gegen den bösen Lord Voldemort. Die fesselnde Geschichte und Rufus Becks meisterhafte Erzählkunst lassen Sie in die Welt der Hexen und Zauberer eintauchen und sorgen für magische Träume.

#5. Die drei ???
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der kniffligen Kriminalfälle und spannenden Rätsel, begleitet von den detektivischen Fähigkeiten der beliebten Helden Justus, Peter und Bob – die drei ??? sind längst zu Kultfiguren avanciert! Schlüpfen Sie in die Rolle eines Ermittlers, lösen Sie mit den Freunden mysteriöse Fälle, suchen Sie nach Hinweisen und entlarven Sie die Verbrecher. Die mitreißenden Geschichten und die jugendliche Detektivarbeit garantieren Nervenkitzel und spannende Unterhaltung bis zum Schluss.

#6. Der kleine Prinz
Die poetische Geschichte des kleinen Prinzen und seiner Reise von Stern zu Stern berührt Herzen jeden Alters. Lassen Sie sich von der Weisheit und den tiefgründigen Gedanken des kleinen Prinzen verzaubern und finden Sie neue Inspiration im Alltäglichen.

#7. Momo
In einer grauen Welt, in der die Zeit gestohlen wird, kämpft Momo mit Mut und Fantasie gegen die Zeitdiebe. Die Geschichte von Michael Ende lädt ein, die eigene Zeit zu schätzen und die kleinen Momente im Leben zu genießen.

#8. Die Vermessung der Welt
Die Vermessung der Welt ist ein spannender und unterhaltsamer Roman, der auf informative Weise die Geschichte der Wissenschaft und die Lebenswege zweier außergewöhnlicher Männer erzählt. Der Roman ist sowohl für Liebhaber der Geschichte als auch für Fans von Biografien und Abenteuergeschichten geeignet.

#9. Die Mitternachtsbibliothek
Stellen Sie sich vor, es gäbe auf dem Weg ins Jenseits eine monumentale Bibliothek, gefüllt mit den unzähligen Lebensgeschichten, die Sie hätten führen können. Jedes Buch, ein Spiegelbild der verschiedenen Pfade, die Sie einschlagen könnten. Nora Seed findet sich genau an diesem mystischen Ort wieder, nachdem die Verzweiflung sie dazu trieb, einen radikalen Schritt zu wagen und ihr Leben zu beenden.

Ist es gut, mit Hörbüchern einzuschlafen?
Vorteile von Hörbüchern zum Einschlafen:
Hörbücher eignen sich besonders gut, um schneller einzuschlafen. Denn: Was bei Kindern funktioniert, gelingt meist auch bei Erwachsenen. Die Geschichten lenken Sie von Ihren eigenen Gedanken ab und entführen Sie in fremde Welten – ohne, dass Sie dabei aktiv etwas tun müssen. Lauschen Sie einfach der beruhigenden Stimme und schlummern Sie dabei friedlich ein.
Mögliche negative Aspekte:
Bei Hörbüchern zum Einschlafen besteht die Gefahr, dass man süchtig wird und es einem schwerfällt, ohne einzuschlafen - ähnlich wie bei Serien auf Netflix und Co. Außerdem finden manche Menschen Hörbücher zu anregend, was das Einschlafen erschweren kann. Und: Bei lauten oder spannenden Hörbüchern kann die Schlafqualität beeinträchtigt werden. Wir haben 10 Hörbuch-Empfehlungen zum Einschlafen für Sie, die zwar spannend, aber auch nicht zu aufregend oder gruselig sind.
Was hört man am besten zum Einschlafen?
Neben unseren Hörbuch-Favoriten können auch sogenannte ASMR-Videos beim Einschlafen helfen: Stellen Sie sich vor, sanfte Flüstertöne streichen über Ihre Ohren, leise Kratzgeräusche und tippende Finger lösen ein wohliges Kribbeln aus. Diese Empfindungen, die viele als ASMR (Autonomous Sensory Meridian Response) beschreiben, finden Sie in speziellen ASMR-Videos auf YouTube.
Diese Videos bieten weit mehr als nur Unterhaltung. Die leisen, repetitiven Geräusche und visuellen Stimuli wirken beruhigend auf das Nervensystem und können so beim Einschlafen helfen.
Darüber hinaus könne folgenden Geräusche beim Einschlafen helfen:
White Noise (Weißes Rauschen) und Pink Noise sind zwei Arten von Rauschen, die oft zur Entspannung und zum besseren Einschlafen eingesetzt werden.
- White Noise ähnelt dem Klang von statischem Rauschen oder einem Wasserfall. Es enthält alle Frequenzen des hörbaren Spektrums in gleicher Intensität. Dies kann störende Geräusche ausblenden und dem Gehirn helfen, sich zu beruhigen.
- Pink Noise hingegen ist dem Rauschen von Wind oder Regen ähnlich. Es hat tiefere Frequenzen und ist daher für viele Menschen angenehmer als White Noise. Pink Noise kann die Konzentration verbessern und den Schlaf fördern.
Tipp: Besorgen Sie sich ein Musikkopfkissen (z.B. von Homescapes, etwa 25 Euro). Dabei handelt es sich um ein spezielles Kopfkissen mit integrierten Lautsprechern. Diese Lautsprecher spielen Musik oder andere Audioinhalte direkt in Ihre Ohren ab, während Sie auf dem Kissen liegen.
Die Lautsprecher sind so positioniert und konstruiert, dass der Klang nur für die Person wahrnehmbar ist, die auf dem Kissen liegt. So können Sie Ihre Lieblingsmusik oder Hörbücher genießen, ohne Ihren Partner oder Mitbewohner zu stören. Alternativ eignen sich sogenannte Schlafkopfhörer (z.B. von LC-dolida, ca. 15 Euro)
Folgen von zu wenig Schlaf
Zu wenig Schlaf hat in vielen Fällen negative Konsequenzen. Dazu zählen unter anderem:
- schlechte Laune
- Gereiztheit
- Magen-Darm-Probleme
- Kopfschmerzen
- Konzentrationsprobleme
- Schwächung des Immunsystems
- verminderte Aufmerksamkeit
- reduzierte Leistungsfähigkeit
- erhöhte Unfallgefahr, etwa beim Autofahren oder dem Betätigen schwerer Maschinen
Übrigens: Wer regelmäßig und über einen längeren Zeitraum zu wenig – oder zu viel – schläft, erhöht außerdem sein Risiko für Krankheiten, etwa Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht oder psychische Störungen wie Depressionen.
Lesen Sie dazu: So stärkt Schlaf das Immunsystem >>
Schlafentzug hat ähnlich Effekte wie Alkohol
Insbesondere im Straßenverkehr ist es enorm wichtig, ausgeschlafen zu sein. Denn: Müdigkeit am Steuer hat ähnliche Effekte wie Alkoholkonsum, berichtet der ADAC. So sei die Verkehrstüchtigkeit nach 17 Stunden ohne Schlaf vergleichbar eingeschränkt wie bei einer Blutalkoholkonzentration von 0,5 Promille.
Im Video: Hörbuch-Tipp: "Das unglaubliche Leben des Wallace Price" von T.J. Klune
Quellen:
DGSM, ADAC, meinschlaf.de
Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!