Was ist ein Bodyspray?
Stellen Sie sich ein Bodyspray einfach als eine Art leichtes Parfüm zum Aufsprühen vor. Es ist nicht so intensiv wie Ihr gewohntes Parfüm, aber es ist perfekt, wenn Sie nur einen Hauch von Duft wünschen, ohne dass es "zu viel" wird. Sie können es überall auf Ihrem Körper aufsprühen, daher der Name "Bodyspray". Es ist hervorragend für den täglichen Gebrauch geeignet und besonders praktisch, wenn Sie sich nach dem Sport oder an heißen Tagen schnell erfrischen möchten. Einfach sprühen und schon können Sie weitermachen!
Im Video: Sommertipp: An heißen Tagen weniger Parfüm auftragen
Bodysprays im Öko-Test: Gewinner kommen aus der Drogerie
Zu den strahlenden Siegern zählt unter anderem das Wasserspray Exotic von Balea – der Eigenmarke von dm. Das Produkt enthält laut Experten keine bedenklichen oder umstrittenen Inhaltsstoffe und schneidet so im Punkt "Inhaltsstoffe" mit "sehr gut" ab. Das Verbrauchermagazin konnte auch keine weiteren Mängel entdecken und verleiht dem Bodyspray von Balea die Gesamtnote "sehr gut"
In der Drogerie können Sie dieses Spray für nur 1,45 Euro kaufen! Oder Sie erwerben es hier:
"Sehr gut" konnten im aktuellen Öko-Test auch folgende Bodysprays aus der Drogerie abschneiden:
- Aveo Wasserspray Melone
- Isana Wasserspray Zitronen- & Limettenduft
- Alverde Sommerglück Erfrischendes Bodyspray mit Pfirsich- Duft
So hat das Verbrauchermagazin getestet
Insgesamt nahmen die Experten 18 Produkte unter die Lupe. Nicht alle tragen dabei den Namen "Bodyspray". Manche Test-Kandidaten werden unter dem Label „Frischespray“, „Wasserspray“, „Body Mist“ oder „Body Splash“ verkauft.
Das beauftragte Labor testete die Sprays dann unter anderem auf folgende Punkte:
- Diethylphthalat
- allergieauslösende Duftstoffe
- polyzyklische und Nitromoschusverbindungen
- Cashmeran
- Paraffine und Silikone
- PEG/PEG-Derivate
Hinweis: Mehr Informationen über den Test und seine Hintergründe können Sie in der aktuellen Ausgabe der Öko-Test lesen (august 2023)
Bodysprays: Unsere Redaktionslieblinge
Eine Auswahl beliebter Produkte finden Sie hier:
Qualität muss nicht teuer sein
Was im Öko-Test vor allem aufgefallen ist: Günstige Sprays aus der Drogerie für weniger als zwei Euro können es locker mit hochpreisigen Markenprodukten aufnehmen.
Die ebenfalls "sehr guten" Produkte von Weleda, Yves Rocher oder Primavera kosten mehr als das Fünffache der günstigen Drogerieartikel. Ein echter Preisschock ist das Spray von Rituals "The Rituals of Karma", für das Sie 19,90 Euro für 50 Milliliter zahlen müssen. Im Ergebnis bei Öko-Test schneidet das Spray aber nur mit "mangelhaft" ab.
Tipp aus der Redaktion
Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannende News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!