Lavendelöl zum Einschlafen: So wirkt das sanfte Mittel

Lavendel wird seit jeher ein beruhigender Effekt zugesprochen. Daher greifen immer mehr Menschen zu Lavendelöl zum Einschlafen. Wir klären Sie über die Wirkung und Anwendung des beliebten ätherischen Öls auf. 

Bild von einem Lavendelfeld © Unsplash/Baraa Jalahej
Lavendelöl zum Einschlaf kann Schlafprobleme lindern. 

Lavendelöl ist ein ätherisches Öl, das aus den Blüten der Lavendelpflanze (Lavandula angustifolia) gewonnen wird. Es weist einen angenehmen Duft auf und wird seit Jahrhunderten für seine vielfältigen Anwendungen in der Aromatherapie und Naturheilkunde geschätzt. Lavendelöl enthält verschiedene chemische Verbindungen, darunter Linalool, Geraniol und Eukalyptol, die ihm seine charakteristischen Eigenschaften verleihen. Dazu zählt unter anderem eine schlaffördernde Wirkung.

Lavendelöl zum Einschlafen: So kann es für Abhilfe sorgen

Lavendelöl wirkt sowohl beruhigend als auch entspannend, was auch der Grund ist, weshalb das ätherische Öl beim Einschlafen helfen kann. Der Duft des Lavendelöls kann dazu beitragen, Stress und Angstzustände zu reduzieren, die in vielen Fällen für Schlafstörungen wie Ein- und Durchschlafprobleme verantwortlich sind. Dieser Effekt wurde auch in verschiedenen Studien nachgewiesen.

Die genaue Wirkungsweise von Lavendelöl auf den Schlaf ist bisher nicht vollständig verstanden, aber es wird angenommen, dass die chemischen Verbindungen im Öl eine beruhigende Wirkung auf das zentrale Nervensystem haben. Dies kann dazu beitragen, die Aktivität des Gehirns zu reduzieren und einen Zustand der Entspannung fördern, der das Einschlafen erleichtert. Lavendelöl kann die Schlafqualität verbessern, die Zeit, die zum Einschlafen benötigt wird, verkürzen und die Tiefschlafphase verlängern.

Anwendung von Lavendelöl zum Einschlafen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Lavendelöl zur Förderung des Einschlafens zu verwenden. Zu den gängigen Methoden zählen:

1. Diffusor

Verwenden Sie einen Aromatherapie-Diffusor, um den Raum mit dem Duft von Lavendelöl zu füllen. Befolgen Sie die Anweisungen des Diffusors und fügen Sie einige Tropfen Lavendelöl hinzu. Lassen Sie den Diffusor vor dem Schlafengehen für etwa 30 Minuten bis 60 Minuten laufen.

2. Inhalation

Geben Sie ein oder zwei Tropfen Lavendelöl auf ein Taschentuch oder ein Wattepad und legen Sie es neben Ihr Kopfkissen. Atmen Sie den Duft tief ein, während Sie sich entspannen und einschlafen möchten.

3. Massage

Mischen Sie einige Tropfen Lavendelöl mit einem Trägeröl wie Mandelöl oder Jojobaöl. Massieren Sie dann sanft Ihre Schläfen, Ihren Nacken oder Ihre Füße mit der Ölmischung, bevor Sie ins Bett gehen. Die Massage kann zusätzlich dazu beitragen, Spannungen abzubauen und eine beruhigende Wirkung erzielen.

4. Badezusatz

Geben Sie einige Tropfen Lavendelöl in warmes Badewasser und entspannen Sie sich darin vor dem Schlafengehen. Der Duft des Lavendelöls kann beruhigend wirken und Ihnen helfen, sich auf den Schlaf vorzubereiten.

Weitere Vorteile von Lavendelöl

  • Hautpflege: Lavendelöl wird auch aufgrund seiner hautpflegenden Eigenschaften geschätzt. Es kann bei der Behandlung von Hautproblemen wie Akne, Ekzemen, Hautreizungen und Insektenstichen helfen.
  • Schmerzlinderung: Aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften kann Lavendelöl auch zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen eingesetzt werden. Unter anderem soll bei Muskelverspannungen, Kopfschmerzen und Menstruationsbeschwerden für Linderung sorgen.
  • Atemwegsunterstützung: Lavendelöl kann auch bei Atemwegsproblemen wie Erkältungen oder Husten für Linderung sorgen und sogar Asthmatiker sollen von der Wirkung des Öls profitieren. Der Duft des ätherischen Öls kann die Atemwege öffnen und zur Linderung von Symptomen beitragen.

Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!