Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Wofür ist Cranberrysaft gut?
Die Wirkung von Cranberry bei Blasenentzündungen ist mittlerweile wissenschaftlich belegt. Doch wofür kann man Cranberrysaft noch verwenden? Es gibt eine Reihe weiterer gesunder Vorteile.
So gut ist Cranberrysaft für unsere Gesundheit
Cranberrys stecken voller gesunder Inhaltsstoffe. Besonders als Cranberrysaft lieben wir hierzulande die süßlich-herben Früchte. Je nach Herstellung kann Cranberrysaft viele sehr positive Effekte auf unsere Gesundheit haben.
Aber Achtung, wenn Sie Cranberrysaft trinken, dann am besten immer Direktsaft, Fruchtsaft aus Konzentrat oder frisch gepressten Saft. Fruchtnektar hingegen enthält oft zusätzlich zugefügten Zucker und nur maximal 50 Prozent Fruchtgehalt.
Cranberrysaft kann altersbedingte, oxidative Schäden an den Zellen lindern
Cranberrys enthalten sogenannte Anthocyane. Diese Pflanzenfarbstoffe geben den knallroten Beeren ihre charakteristische Farbe. Im menschlichen Körper haben sie aber eine ganz andere Wirkung. Die Stoffe binden freie radikale Sauerstoffverbindungen. Freie Radikale sind hauptverantwortlich dafür, dass wir altern. Als ungewollte Stoffwechselprodukte entstehen sie zu jeder Zeit in unserem Körper und verursachen kleinste Zellschäden und Schäden an unserer DNA. Diese Schäden häufen sich mit der Zeit an, wir sehen die Effekte als Anzeichen des Alterns.
Die Anthocyane in Cranberrysaft haben eine schützende Wirkung auf unsere Zellen, indem sie eben diese freien radikalen Sauerstoffverbindungen binden und neutralisieren – zumindest einen kleinen Teil davon. Ein Mittel gegen das Altern ist Cranberrysaft also nicht – für unsere Zellgesundheit können Cranberrys aber durchaus gut sein.
Gesundes Herz dank Cranberrysaft
Polyphenole sind sekundäre Pflanzenstoffe, die Obst und Gemüse typische Farben, Geschmäcker und Gerüche geben. Cranberrys sind reich an Polyphenolen. In einer Studie fanden Forschende 2011 heraus, dass Cranberrysaft bei Frauen mit metabolischem Syndrom scheinbar die Menge an Antioxidantien im Blutplasma erhöhen und das LDL-Cholesterin im Blut senken kann.
Die entzündungshemmenden Antioxidantien sind gut für unsere Arterien. Auch ein niedriger Cholesterinspiegel ist offenbar gut für unsere Gefäßgesundheit, da sich weniger Plaques in den Arterien ablagern.
Cranberrys unterstützen eine gesunde Verdauung
Die Inhaltsstoffe von Cranberrys scheinen laut neuer Erkenntnisse aus der Forschung auch positive Effekte auf unsere Verdauung zu haben. Wer regelmäßig Cranberrysaft trinkt, könne laut Studie die Ansiedlung von Helicobacter pylori-Bakterien im Magen hemmen, die zu Entzündungen im Magen-Darm-Trakt führen können. Wie genau die verdauungsfördernden Effekte des Cranberrysafts wirken, muss in weiteren Studien untersucht werden.
Cranberrysaft gegen Blasenentzündung bei Frauen

Cranberrysaft wird oft als Hausmittel zur Vorbeugung und Behandlung von Blasenentzündungen bei Frauen empfohlen. Es wird angenommen, dass bestimmte Inhaltsstoffe in Cranberrysaft, insbesondere Polyphenole und Anthocyanide, dazu beitragen können, das Wachstum von Bakterien in der Harnröhre und der Blase zu hemmen.
In einer neuen Studie von 2023 mit mehr als 9.000 Teilnehmenden konnte festgestellt werden, dass Cranberrysaft – und Nahrungsergänzungsmittel mit Wirkstoffen aus Cranberrys – tatsächliche einen nachweisbar hemmenden Effekt auf Blasenentzündungen hat. Es zeigte sich in den klinischen Untersuchungen:
- Cranberrysaft verringerte das Risiko für wiederholte Blasenentzündungen um mehr als 25 Prozent bei Frauen
- bei Kindern verringerte Cranberrysaft das Risiko für Blasenentzündungen um 50 Prozent
- Cranberrysaft kann das Risiko für Blasenentzündungen nach Harnwegseingriffen, wie Blasenspiegelungen, um bis zu 53 Prozent senken.
Wie wirkt Cranberrysaft bei Blasenentzündungen?
Cranberrysaft hemmt nicht nur das Wachstum von Bakterien in der Blase, der Saft wirkt außerdem entwässernd. Wer viel Cranberrysaft trinkt, muss sehr oft Wasser lassen. Durch das regelmäßige Urinieren werden besonders viele Bakterien aus der Blase ausgespült. So unangenehm das Wasserlassen bei einer Blasenentzündung auch ist, gehen Sie regelmäßig auf Toilette, um die Bakterien auszuspülen.
Wie viel Cranberrysaft muss ich bei einer Blasenentzündung trinken?
Um von der antibakteriellen Wirkung des Cranberrysafts bei einer Blasenentzündung zu profitieren, sollten Sie etwa 500 Milliliter Cranberrysat trinken. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach Cranberrydirektsäften oder Konzentraten. Oft finden Sie aber auch in der Drogerie Ihres Vertrauens gute Cranberrysäfte in bester Qualität.
- Der Cranberrysaft von enerBIO im Rossmann stammt von Beeren aus kontrolliertem BIO-Anbau.
- Die 700-ml-Flasche Cranberry Direktsaft aus erster Pressung von Rabenhorst gibt es ebenfalls im Rossmann.
- Wem der Cranberysaft zu herb schmeckt, der kann auch auf Nahrungsergänzungsprodukte wie Tabletten mit Mannose und Cranberry-Extrakt von altapharma aus dem Rossmann zurückgreifen.
Cranberrysaft vor Sport kann Leistung verbessern
Cranberrysaft kann scheinbar bei Blasenentzündungen helfen, ist gut für unsere Herz- und Gefäßgesundheit und unterstützt eine normale Verdauung. Doch wofür ist Cranberrysaft noch gut?
Eine Studie zeigte jüngst, dass Cranberrysaft vor dem Sport offenbar einen positiven Effekt auf die Leistungsfähigkeit haben könnte.
Für ihre Untersuchung gaben die Forschenden der kanadischen Concordia University in Montréal trainierten Langstreckenläufern für 28 Tage Nahrungsergänzungsmittel mit Cranberry-Extrakt. Die Sportler mussten zwei Laufübungen absolvieren: Sie liefen eine Distanz von 400 Metern auf Zeit und eine Distanz von 1.500 Metern. Die Messungen des ersten Durchlaufs ohne Cranberry-Extrakt wurden als Ausgangswerte genommen.
- Nach 28 Tagen täglicher Cranberry-Supplementierung traten die Sportler erneut an. Es zeigte sich, dass die Sauerstoffsättigungsraten sich verbesserten und die Sportler durchschnittlich 1,5 Prozent schneller liefen. Auch die Muskelerschöpfung war nach der 1.500-Meter-Distanz nach der Cranberry-Kur geringer.
Mithilfe des Cranberry-Extrakts konnten die Muskeln der Sportler offenbar mehr Sauerstoff nutzen. Es muss festgehalten werden, dass es sich bei den Testteilnehmern um Leistungssportler handelte. Ob solche oder ähnliche Effekte auch bei Hobbysportlern zu beobachten sind, ist nicht klar. Aber im Profisport können wenige Prozent mehr Leistung den Unterschied zwischen Sieg oder Niederlage machen.
So werden Cranberrys geerntet

Der erste Schritt bei der Ernte von Cranberrys besteht darin, das Feld mit Wasser zu fluten. Dies geschieht, um die Cranberrys von den Pflanzen zu lösen und sie leichter zu ernten.
Cranberrys werden in der Regel im Herbst geerntet, normalerweise zwischen September und November, je nach Region. Die Ernte von Cranberrys erfolgt auf speziellen Cranberry-Farmen, die als "Cranberry-Bogs" bezeichnet werden.
Kann ich mit Cranberrysaft abnehmen?
Cranberrysaft allein wird wahrscheinlich nicht zu einem signifikanten Gewichtsverlust führen. Cranberrysaft hat zwar einige gesundheitliche Vorteile und kann Teil einer ausgewogenen Ernährung sein, aber es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Cranberrysaft direkt zur Gewichtsabnahme beiträgt.
Wenn Sie Gewicht verlieren möchten, ist es wichtig, eine gesunde Ernährung mit einem Kaloriendefizit und regelmäßiger körperlicher Aktivität zu kombinieren. Das bedeutet, eine ausgewogene Mischung aus Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Protein und gesunden Fetten zu essen. Cranberrysaft kann ein Teil dieser ausgewogenen Ernährung sein, aber es sollte nicht als Ersatz für andere wichtige Nährstoffe betrachtet werden.