Können Sie richtig Erste Hilfe leisten? Die meisten von uns machen einen Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein. Doch mit der Zeit vergessen wir viele der erlernten Dinge. Höchste Zeit also, unser Wissen wieder aufzufrischen.
So geht die stabile Seitenlage
Ist eine Person bewusstlos, also nicht ansprechbar, sollten Sie sie in die stabile Seitenlage drehen. Diese wird angewendet, um eine bewusstlose Person in eine sichere Position zu bringen, in der ihre Atemwege offen bleiben und sie nicht ersticken können.
- Legen Sie eine Hand unters Kinn und die andere auf die Stirn. Danach den Kopf überstrecken.
- Beugen Sie über für etwa 10 Sekunden, um zu prüfen, ob die Person noch atmet. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen.
- Strecken Sie den Arm, der der Person am nächsten ist, seitlich aus und platzieren Sie diese Hand neben die gegenüberliegende Wange der Person. Die Handfläche sollte nach oben zeigen.
- Stellen Sie das äußere Bein auf und greifen Sie an Oberschenkel und Schulter. Ziehen Sie die Person nun zu sich und rollen Sie sie in die Seitenlage.
- Überstrecken Sie den Kopf, damit sich der Mund öffnet und stellen Sie sicher, dass keine Hindernisse den Atemweg blockieren.

Erste Hilfe leisten: Das müssen Sie noch wissen
Hier sind noch einige wichtige Punkte, die bei der Ersten Hilfe zu beachten sind:
Sicherheit gewährleisten
Stellen Sie sicher, dass Sie und die verletzte Person in Sicherheit sind, bevor Sie mit der Ersten Hilfe beginnen. Entfernen Sie mögliche Gefahrenquellen, wie zum Beispiel den Verkehr oder scharfe Gegenstände.
Notruf absetzen
Rufen Sie den Notruf oder holen Sie Hilfe, insbesondere bei lebensbedrohlichen Situationen oder schweren Verletzungen. Geben Sie so viele Informationen wie möglich über die Situation und den Zustand der Person.
Blutungen kontrollieren
Wenn die Person blutet, versuchen Sie, die Blutung zu stoppen, indem Sie festen Druck auf die Wunde ausüben. Verwenden Sie dabei sterile Verbände oder saubere Tücher.
Beruhigung und psychische Unterstützung
Seien Sie ruhig und unterstützend gegenüber der verletzten Person. Bieten Sie Trost und beruhigen Sie sie, während Sie auf professionelle medizinische Hilfe warten.