Augenerkrankungen sind ein weit verbreitetes Problem in Deutschland. Nach Angaben der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) sind rund 10 Millionen Menschen in Deutschland von einer Augenerkrankung betroffen. Davon sind rund 2,5 Millionen Menschen so schwerwiegend betroffen, dass sie eine Sehbehinderung haben.
Mehr lesen: Augenschmerzen: Was tun bei Druck, Stechen, Brennen und Co.? >>
Im Video: Müde Augen vor dem Bildschirm: So trainieren Sie Ihre Augen gezielt
Sie sitzen im Alltag lange vor einem Bildschirm und Ihre Augen werden immer müder? Dann erleichtern Sie sich Ihren Alltag mit gezielten Übungen. Das Prinzip dahinter nennt sich Augenyoga. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen.
5 Anzeichen für eine ernsthafte Augenerkrankung, die Sie nicht ignorieren sollten
1. Lichtblitze
Lichtblitze im Auge können ein Anzeichen für eine Netzhautablösung sein. Diese ist ein medizinischer Notfall, der unbehandelt zur Erblindung führen kann. Lichtblitze entstehen, wenn die Netzhaut, die lichtempfindliche Schicht am hinteren Ende des Auges, gereizt wird. Diese Reizung kann durch einen Riss oder eine Ablösung der Netzhaut verursacht werden.
2. Farbige Ringe
Farbige Ringe um Lichtquellen können ein Anzeichen für einen Glaukomanfall sein. Dieser ist ein Notfall, der unbehandelt zur Erblindung führen kann. Der Anstieg des Augendrucks beim Glaukomanfall kann den Sehnerv schnell und dauerhaft schädigen. Daher ist es wichtig, bei farbigen Ringen um Lichtquellen sofort einen Augenarzt aufzusuchen.
3. Schwarze Punkte oder Rußregen
Schwarze Punkte oder Rußregen im Auge können ein Anzeichen für eine Glaskörperblutung sein. Diese kann durch eine Schädigung der Netzhaut verursacht werden, die unbehandelt zur Erblindung führen kann.
4. Doppelbilder
Doppelbilder können ein Zeichen für eine ernste Augenerkrankung sein. Daher ist es wichtig, zu unterscheiden, wann sie auftreten. Wenn Doppelbilder nur auftreten, wenn beide Augen geöffnet sind und verschwinden, wenn man ein Auge abdeckt, handelt es sich um binokulare Doppelbilder. Diese können durch eine Vielzahl von Ursachen verursacht werden, darunter Entzündungen der Augenhöhle, Tumore oder ein Schlaganfall.
5. Rote Augen
Rote Augen können durch verschiedene Ursachen entstehen, darunter harmlose Reizungen und ernste Entzündungen. Harmlose Reizungen der Augen können durch trockene Luft, Überanstrengung, Allergien oder Schwimmbadwasser verursacht werden. In diesen Fällen verschwinden die Beschwerden in der Regel nach kurzer Zeit von selbst. Entzündliche Erkrankungen der Augen können die Hornhaut oder die Strukturen im Augeninneren betreffen. Diese Entzündungen können zu schwerwiegenden Folgen bis hin zu einem Sehverlust führen.
Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannenden News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!