Rückengesundheit: 4 Haltungsfehler begünstigen einen Buckel

Eine aufrechte Haltung ist essenziell für unsere Gesundheit. Doch der Alltag vieler Menschen ist vor allem von sitzenden Tätigkeiten geprägt. Da schleichen sich mit der Zeit gerne mal Haltungsschäden ein. Dem können Sie gezielt vorbeugen: Wir nennen 4 schädliche Haltungsfehler, die fast jeder im Alltag macht. 

Frau Rückenschmerzen© iStock/PeopleImages
Eine schlechte Haltung im Alltag kann Rückenbeschwerden auslösen.

Vorteile einer aufrechten Haltung

Eine aufrechte Haltung schützt unsere Wirbelsäule. Eine gekrümmte Fehlhaltung hingegen führt zu Beschwerden sowie Verspannungen im Rücken. Auch der Beckenboden einer Person wird durch die gerade Haltung gestärkt. Außerdem verschafft uns eine gerade Haltung eine bessere Präsenz und mehr Selbstbewusstsein. 

Rückengesundheit: 4 Haltungsfehler begünstigen einen Buckel

Im 21. Jahrhundert verbringen die meisten Menschen ihren Alltag größtenteils im Sitzen: Sie sitzen acht Stunden vor einem PC oder Laptop – oder schauen auf ihr Handy. Die Folge? Rückenschmerzen, ein verspannter Nacken und schmerzende Schultern. Dabei lassen sich die Fehlhaltungen leicht korrigieren, wenn man bewusst darauf achtet. Wir verraten, welche Haltungsfehler fast jeder im Alltag macht.

>> Die besten Übungen für Menschen mit Bürojob

1. Zu nah vor dem Laptop sitzen

Diese Position kennen wohl die meisten von uns: Wir arbeiten am Laptop oder vor einem PC und kommen dabei dem Bildschirm viel zu nahe. Statt einer aufrechten Körperhaltung wird der Rücken krummer und krummer. Diese Haltung ist weder für Ihren Rücken noch für Ihre Augen gesund. Versuche Sie, eine bewusste, aufrechte Körperhaltung einzunehmen und machen Sie zwischendurch immer wieder Pausen. Das ist wichtig, um den Körper mit seinen Muskeln zu lockern. 

2. Zu viele Kissen unter den Kopf schieben

Wer es sich gerne mal auf dem Sofa gemütlich macht, etwa um ein gutes Buch oder eine spannende Serie zu genießen, sollte nicht zu viele Kissen nutzen. Ansonsten kann es schnell zu einer Fehlhaltung kommen: Der Kopf ist zu weit vorne und die Wirbelsäule stärker belastet. So kann das Entspannen mitunter schmerzhafte Folgen nach sich ziehen. 

>> Ursachen und Behandlung eines Hohlkreuzes

Frau liegt auf Sofa© iStock/Dean Mitchell

3. Zu viel nach unten aufs Handy schauen

Das Smartphone ist Fluch und Segen zugleich. Denn Fakt ist: Die allermeisten von uns schauen zu viel aufs Handy – egal ob im Stehen, Gehen oder Sitzen. Sie spielen Spiele, beantworten Nachrichten oder schauen ganze Filme mit dem Handy. Doch wer ständig nach unten schaut, tut seinem Rücken auf Dauer keinen Gefallen. Versuche Sie stattdessen, Ihr Handy auf Augenhöhe zu bringen. Das mag am Anfang vielleicht etwas ungewohnt sein, doch wird sich auf Dauer auszahlen. 

>> Die besten Übungen für Menschen, die viel sitzen 

Frau schaut auf Handy© iStock/filadendron

4. Falsche Sitzeinstellung im Auto

Für viele von uns gehört tägliches Autofahren zur Routine. Und auch hier können sich fiese Haltungsfehler einschleichen, die auf Dauer einen krummen Rücken begünstigen können. Achten Sie darauf, aufrecht zu sitzen und Ihren Sitz entsprechend einzustellen. Vermeiden Sie es, sich weit nach vorne zu lehnen, um auf die Straße zu starren.

Sekundenschlaf am Steuer kann gefährlich werden.© Boris Jovanovic/iStock
Sekundenschlaf am Steuer kann gefährlich werden.