Peritonitis: 4 Anzeichen einer Bauchfellentzündung

Peritonitis: 4 Anzeichen einer Bauchfellentzündung

Das Bauchfell spannt sich über die meisten inneren Organe und kleidet den Bauchraum luftdicht aus. Die dünne Haut ist voller Blutgefäße und Nerven. Eine Entzündung des schützenden Bauchfells kann enorm schmerzhaft sein. Auf diese Symptome müssen Sie achten.

Peritonitis: Was ist das?

In unserem Bauch ist alles an seinem festen Platz. Damit die inneren Organe bei Bewegung im Bauchraum ihre Position anpassen und sich auch gegeneinander verschieben können, braucht es eine Art Schmiermittel, das für Geschmeidigkeit im Bauchraum sorgt. Das Bauchfell (auch Peritoneum genannt) besteht aus zwei separaten Häutchen. Das äußere Häutchen kleidet die Bauchinnenwand aus, das innere Häutchen überspannt die Organe im Bauchraum. Beide Häutchen produzieren die Peritonealflüssigkeit. Diese Flüssigkeit dient als Schmiermittel im Hohlraum zwischen den beiden Bauchfellhäutchen. Dadurch wird ein geschmeidiges Entlanggleiten der Organe aneinander ermöglicht.

Entzündungen des Bauchfells (Peritonitis) können verschiedene Auslöser haben. Oft sind Bakterien für eine schmerzhafte Peritonitis verantwortlich. Bauchfellentzündungen können aber auch durch physische Reizungen ausgelöst werden. Tritt aus einer beschädigten Gallenblase etwa ätzender Gallensaft aus, kann das Bauchfell in Mitleidenschaft gezogen werden. In der Regel sind Bauchfellentzündungen sehr schmerzhaft. Suchen Sie bei Symptomen umgehend einen Arzt oder eine Ärztin auf. Akute Bauchfellentzündungen können lebensbedrohlich sein. Je nach Auslöser der Entzündung im Körper werden Antibiotika zur Behandlung eingesetzt oder Operationen, um organische Schäden zu reparieren.

4 Symptome, die auf eine Peritonitis hindeuten

1. Starke Bauchschmerzen und Fieber

Besonders bei großen Entzündungsherden im Körper reagiert unser Immunsystem mit Fieber. Durch die Erhöhung der Körpertemperatur sollen Bakterien getötet und die Infektion quasi ausgebrannt werden. Eine Temperatur über 38° Celsius gilt als Fieber. Eines der typischsten Anzeichen der Bauchfellentzündung sind aber sicherlich starke bis extrem starke, großflächige Bauchschmerzen. Bauchfellentzündungen können bei Frauen auch durch Bakterien wie Chlamydien und Gonokokken verursacht werden. Typischerweise nehmen Patientinnen Schmerzen dann vornehmlich im Unterbauch war.

Unbedingt lesen: Das sind die Symptome der Geschlechtskrankheit Gonorrhoe > >

2. Harte, gespannte Bauchdecke

Die Bauchdecke reagiert bei einer Bauchfellentzündung sehr empfindlich auf Druck. Außerdem verhärtet sich die Bauchdecke und wird mitunter steinhart. Aufgrund der Entzündung im Bauchfell kommt es bei Berührung oft auch zu reflexartigen Kontraktionen der Bauchmuskulatur. Mediziner und Medizinerinnen sprechen dann von einer Abwehrspannung. Stellen Sie Verhärtungen der Bauchdecke fest und leiden unter Schmerzen, suchen Sie unbedingt einen Arzt oder eine Ärztin auf. Diese Symptome können nämlich auch auf eine akute Blinddarmentzündung hindeuten.

Das sollten Sie wissen: An diesen Anzeichen erkennen Sie eine Blinddarmentzündung > >

3. Magen-Darm-Beschwerden

Bauchfellentzündungen können auch mit Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Verstopfung einhergehen. In seltenen Fällen kann es zu einem kompletten Darmverschluss kommen. Je nach Art der Bauchfellentzündung und der zugrundeliegenden Ursache können die Symptome unterschiedlich stark ausfallen. Fachleute können bei uneindeutigen Symptomen die richtigen Rückschlüsse ziehen, suchen Sie bei den zuvor beschriebenen Anzeichen also immer einen Arzt oder Ärztin auf.

4. Appetitlosigkeit und starkes Krankheitsgefühl

Bauchfellentzündungen können unterschiedlich schwer verlaufen und sind nicht immer mit eindeutigen Symptomen verbunden. Besonders die spontan auftretende Peritonitis muss nicht immer zu starken Schmerzen und Fieber führen. Die spontane Peritonitis ist eine Primärinfektion, bei der die Entzündung direkt im Bauchfell entsteht. Hier sind uneindeutigere Anzeichen nicht untypisch. Betroffene leiden etwa unter Appetitlosigkeit oder fühlen sich matt und krank. Entsteht die Bauchfellentzündung infolge einer schwerwiegenderen Entzündung im Körper, sprechen Fachleute von einer sekundären Peritonitis. Diese ist oft mit starken Schmerzen und Symptomen verbunden.

Video: Bauchschmerzen können viele Ursachen haben – einige davon kurz erklärt

Lade weitere Inhalte ...