Krupphusten: Wie Sie ihn erkennen und schnell lindern

Leidet Ihr Kind mitten in der Nacht plötzlich unter bellendem Husten und Atemnot, kann es sich bei den Beschwerden um Pseudokrupp handeln. Wie Sie den Hustenanfall schnell lindern können und was Eltern noch wissen müssen.

Was ist Krupphusten?

Krupphusten oder Pseudokrupp ist den meisten Eltern ein bekannter Begriff. Pseudokrupp ist eine entzündliche Erkrankung der oberen Atemwege, die vor allem bei Kindern im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren auftritt. Da die Schleimhaut im Kehlkopfbereich entzündet und angeschwollen ist, kommt es zu einer Verengung der Atemwege.

Auch spannend: Nasenbluten bei Kindern – was Eltern wissen sollten >>

Video: Bei Husten, Schnupfen und Co. – 5 bewährte Hausmittel bei Erkältung

Erkältungen können sehr unangenehm und lästig sein. Deshalb stellen wir Ihnen im Video fünf bewährte Hausmittel zusammengestellt, die bei Erkältungsbeschwerden helfen können.

Anzeichen von Krupphusten

Krupphusten tritt meist plötzlich und in der Nacht auf. Oftmals tritt Pseudokrupp als Begleiterscheinung einer Erkältung auf.

Charakteristisch für einen Anfall sind

  • ein trockener und bellender Husten, der krampfartig auftritt
  • pfeifende Atemgeräusche
  • Atembeschwerden
  • Heiserkeit
  • Brustenge

Diese Hausmittel lindern Pseudokrupp

Die heftigen Hustenanfälle können sowohl Kind als auch Eltern in Angst versetzen. Daher gilt: Bewahren Sie Ruhe und beruhigen Sie Ihr Kind, da zusätzliche Aufregung die Symptome verschlimmern können. Nehmen Sie Ihr Kind auf Ihren Schoß oder achten Sie darauf, dass es sich aufrecht im Bett aufsetzt, was die Atmung erleichtert. Es kann auch hilfreich sein, dem Kind etwas zu trinken anzubieten, um den Hals zu befeuchten.

Kühle Luft wirkt sich ebenfalls lindernd auf den starken Hustenanfall aus. Deshalb sollten Sie Ihr Kind ans offene Fenster stellen, um ein paar tiefe Atemzüge zu nehmen. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind entsprechend gekleidet ist. Ebenso kann kühle Kühlschrankluft weiterhelfen. Auch kann warmer Wasserdampf den Hustenreiz stoppen. Lassen Sie entweder ein Bad ein oder stellen Sie die Dusche an. 

Lesen Sie auch: Erkältung bei Kindern schnell loswerden – die besten Hausmittel >>

Krupphusten: Wann Sie einen Arzt brauchen

Wichtig: Rufen Sie den Notarzt, wenn Ihr Kind nur schwer Luft bekommt oder die Haut rund um Mund und Nase blau verfärbt ist. Sie sollten zudem einen Arzt kommen lassen, wenn 

  • Ihr Kind pfeifende Atemgeräusche von sich gibt.
  • Ihr Kind apathisch wirkt.
  • Ihr Kind hohes Fieber hat und/oder Speichel aus dem Mund läuft. Hierbei könnte gefährliche Kehldeckelentzündung stecken. 
  • Trotz Maßnahmen keine Linderung eintrifft.

Er verabreicht ein geeignetes Kortisonpräparat als Zäpfchen, Rektalkapsel oder Saft, das die Schleimhäute abschwellen lässt. Wenn Ihr Kind schon einmal einen Pseudokrupp-Anfall hatte, verschreiben viele Ärzte ein Notfallmedikament, das Sie immer zu Hause haben sollten. Dieses sollten Sie bei entsprechenden Symptomen nach Anweisung Ihres Arztes anwenden. Die Einwirkzeit beträgt mindestens 20 Minuten.

Können auch Erwachsene Krupphusten bekommen?

Wie zu Anfang geschrieben, sind in erster Linie Babys und Kleinkinder von Krupphustenn betroffen. Bei älteren Kindern und Erwachsenen ist die Erkrankung hingegen selten. Sollte es jedoch zu einer Erkrankung kommen, fallen die Symptome bei Erwachsenen eher milder aus und werden nicht mit Pseudokrupp in Verbindung gebracht.