Wechseljahre: 4 Ernährungsfehler

Wechseljahre: 4 Ernährungsfehler, die Frauen machen

In den Wechseljahren haben die meisten Frauen mit Beschwerden wie Hitzewallungen, Verdauungsproblemen oder Schlafstörungen zu tun. Und auch eine Gewichtszunahme kommt häufig vor, wenn Frauen sich falsch ernähren. Wir erklären, welche 4 Ernährungsfehler Frauen in den Wechseljahren machen. 

Als wenn Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Herzrasen und Co. nicht schon schlimm genug wären, nehmen viele Frauen in den Wechseljahren auch noch zu. Das liegt weniger an den hormonellen Veränderungen vor der Menopause, sondern vielmehr daran, dass der Körper weniger Energie verbraucht. Wer in diesem Fall normal weiter isst, riskiert eine Gewichtszunahme. Das ist jedoch nicht der einzige Fehler, den Frauen in den Wechseljahren in Bezug auf die Ernährung machen. Wir erklären, welche Dinge Sie vermeiden sollten, um einer Gewichtszunahme entgegenzuwirken.

Wechseljahre: 4 Ernährungsfehler, die Frauen machen

1. Zu viel fettes Fleisch und Wurst

Rotes Fleisch und verarbeitete Wurstwaren stehen täglich auf Ihrem Speiseplan? Spätestens in den Wechseljahren sollten Sie dies schnellstmöglich ändern. Denn ein regelmäßiger Verzehr von fettem Fleisch oder Wurst macht sich nicht nur auf der Waage bemerkbar, sondern wirkt sich gleichzeitig negativ auf Ihre Gesundheit aus. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) können sowohl rotes Fleisch, als auch verarbeitete Wurstwaren das Risiko für verschiedene Krebsarten erhöhen. Ebenso soll das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigen, welches in den Wechseljahren ohnehin zunimmt.

2. Nicht genug Proteine

Besonders vor der Menopause ist es wichtig, ausreichend Proteine über die Ernährung zu sich zu nehmen, um dem Muskelabbau in dieser Zeit entgegenzuwirken. Außerdem regt der Verzehr von Eiweiß den Stoffwechsel an, wodurch der Körper bereits beim Verdauen der jeweiligen Lebensmittel Kalorien verbrennt. Zusätzlich halten Proteine lange satt und sind so ein wichtiger Bestandteil der Ernährung, wenn man abnehmen oder sein Gewicht halten möchte. Tierische Eiweißquellen sind beispielsweise Geflügel, Fisch, Eier, Quark oder Milch. Für Vegetarier und Veganer sind Sojaprodukte sowie Hülsenfrüchte geeignete Eiweißquellen. 

Auch interessant: Protein-Pakete – die 7 besten Eiweiß-Lieferanten >>

3. Zu viele leere Kohlenhydrate

Auch, wenn Kohlenhydrate an sich wichtige Energielieferanten für unseren Körper sind, sollten Sie auf sogenannte "leere" Kohlenhydrate wie Weißbrot, Nudeln, oder Süßigkeiten verzichten, wenn Sie in den Wechseljahren abnehmen oder Ihr Gewicht halten möchten. Als leere Kohlenhydrate werden Lebensmittel bezeichnet, die außer Kohlenhydraten kaum andere Nährstoffe wie Vitamine oder Mineralstoffe enthalten. Im Gegensatz zu Vollkornbrot lässt Weißbrot den Blutzuckerspiegel schnell in die Höhe schießen und wieder abfallen – wir sind also nicht lange satt und bekommen schnell wieder Hunger. Steigen Sie spätesten in den Wechseljahren von Weißmehl- zu Vollkornprodukten um.

Auch interessant: Die besten Kohlenhydrat-Lieferanten >>

4. Zu viel Kaffee

Viele Menschen lieben Kaffee und trinken mehrmals am Tag Filterkaffee, Cappuccino und Co. Doch, obwohl das beliebte Heißgetränk in Maßen gesund ist, sollten Sie es vermeiden, in den Wechseljahren zu viel davon zu sich zu nehmen. Denn Kaffee kann das Nervensystem stimulieren und typische Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen, Herzklopfen und Schlafstörungen verstärken. Dasselbe gilt übrigens auch für andere koffeinhaltige Getränke wie schwarzen Tee. 

Auch interessant: 6 Dinge passieren, wenn Sie täglich schwarzen Tee trinken >>

Video: Wechseljahre – 10 Dinge, die ich beeinflussen kann

Lade weitere Inhalte ...