Können diese Tipps und Hausmitteln die Periode auslösen?

Etwa einmal im Monat setzt bei Frauen die Periode ein. Lässt die Regelblutung jedoch auf sich warten und leiden Sie tagelang unter PMS-Symptomen wie Bauchschmerzen und schlechter Laune, sehnen sich viele nach dem Einsetzen der Menstruation. Gibt es Möglichkeiten, die Periode auszulösen? Wir durchleuchten verschiedene Tipps und Hausmittel. 

Manchmal lässt die Periode auf sich warten. Dann passiert es vielleicht auch, dass sie ganz ausfällt oder sich durch bestimmte Faktoren verzögert. Die Gründe dafür können ganz unterschiedlich sein – sowohl psychische (seelische Probleme, Stress) als auch körperliche Ursachen (Krankheiten, Medikamenteneinnahme) sind möglich. Häufig plagt einen auch schon tagelang vor der Periode das prämenstruelle Syndrom (PMS). Dieses äußert sich zum Beispiel durch Heißhunger, schmerzende Brüste, Müdigkeit und Gereiztheit. Da diese PMS-Symptome mit dem Einsetzen der Periode nachlassen, kann es sinnvoll sein, bei seinen Tagen etwas nachzuhelfen.

Periode auslösen: die meist genannten Hausmittel

Es ist wichtig zu beachten, dass die Menstruation ein natürlicher Prozess des weiblichen Körpers ist und in der Regel von hormonellen Veränderungen gesteuert wird. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Hausmittel oder Tricks die Menstruation zuverlässig auslösen können. 

Der Menstruationszyklus wird hauptsächlich durch Hormone wie Östrogen und Progesteron reguliert. Diese Hormone steuern den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut und ihre anschließende Abstoßung, was zur Menstruation führt. 

Einige der Hausmittel und Tipps, die gelegentlich zur Auslösung der Periode genannt werden, sind beispielsweise:
 

1. Pflanzliche Mittel

Um das Einsetzen der Periode zu fördern, können bestimmte Pflanzen und Kräuter helfen. So fördert Ingwer das Zusammenziehen der Gebärmutter, wodurch die Periode schneller ausgelöst wird. Kurkuma hingegen beeinflusst das Östrogen- und Progesteronlevel, sodass die Periode beeinflusst wird. Eine andere Möglichkeit, um den Blutfluss sowie die Durchblutung im Bauch- und Beckenbereich anzuregen, sind Pflanzen und Kräuter wie der Chinesische Engelwurz, Wanzenkraut und die Weiße Pfingstrose. Wer sich einen regelmäßigeren Zyklus wünscht, sollte Mönchspfeffer einnehmen. Die Pflanze ist für seine zyklusregulierende Wirkung bekannt und lindert zudem die PMS-Beschwerden.

2. Wärme und Entspannung

Extremer Stress kann zu einer Veränderung im Hypothalamus führen, sodass der Körper weniger Progesteron produziert. Dieser Hirnbereich reguliert das Ansteigen und Absinken der Hormone – und somit auch die Periode. Damit eine ausreichende Hormonmenge vorhanden ist, sollte Stress gemieden werden. Wärme und Entspannung, z. B. bei einem heißen Bad oder mit einer Wärmflasche sorgen für eine bessere Durchblutung, was wiederum den Periodenfluss anregen kann. Um innere Anspannung abzubauen, helfen Yoga oder Meditation.

>> Die Wärmflasche von Yuyu lässt sich praktisch um den Bauch binden und bleibt bis zu sechs Stunden warm. In verschiedenen Designs für ca. 30 Euro hier erhältlich.

warmes-bad-bei-lungenentzundung© stevecoleimages:iStock
Ein heißes Bad wirkt nicht nur entspannend, sondern kann auch den Blutfluss anregen.

3. Sport und Bewegung

Auch wenn es nicht jedem leicht fällt, sich vor und während der Periode für Sport aufzuraffen: Bewegung kann tatsächlich helfen, da der Blutfluss anregt wird. Durch Sport fließt auch gleichzeitig die Periode schneller ab, sodass sie sich verkürzt. Doch auch hier gilt, dass nicht übertrieben werden sollte, da sonst vermehrter Stress dazuführt, dass die Periode sich verspätet oder gar ausbleibt. Am besten eignen sich leichtes Krafttraining oder ein moderates Cardiotraining wie Joggen, was sich nicht nur positiv auf die Menstruation, sondern auch auf die PMS-Beschwerden wie Reizbarkeit, Erschöpfung oder Bauchschmerzen auswirkt. Auch Pilates ist super, da es zum einen sehr entspannend wirkt und zum anderen den Bauch und den Beckenboden aktiviert. Diese gezielte Stärkung der Körpermitte kann Kontraktionen der Gebärmutter auslösen und den Blutfluss aktivieren.

>> Die Periode ist endlich da? Die Tampons von all good kommen ohne chemische Zusätze aus und bestehen aus 100 Prozent Bio-Baumwolle. 56 Stück sind für ca. 12 Euro hier erhältlich.

4. Sex

Beim Sex, bei der Selbstbefriedigung und vor allem beim Orgasmus werden die Muskeln im Bauch- und Beckenbereich aktiv und ziehen sich zusammen. Diese Kontraktion der Gebärmutter kann dazu führen, dass die Periode ausgelöst wird. Nach dem Einsetzen der Periode haben viele Frauen ebenfalls Lust auf Sex, dieser kann zum Beispiel auch gegen Unterleibskrämpfe und andere Periodenbeschwerden helfen. Beim Orgasmus werden nämlich verschiedene Hormone ausgeschüttet, die Einfluss auf das Schmerzempfinden Ihrer Regelblutung haben.

Paar glücklich im Bett© Thinkstock
Beibt Ihre Blutung aus? Sex kann Ihre Menstruation positiv beeinflussen!

5. Vitamin C

Das Vitamin kann im Körper den Östrogenspiegel erhöhen und den Progesterongehalt senken, wodurch die Periode schneller ausgelöst wird. Grund dafür ist der Östrogenspiegel, der dafür sorgt, dass sich die Gebärmutter zusammenzieht. Um diesen Effekt zu erzielen, sollten Sie auf Vitamin C-reiche Lebensmittel wie Zitrusfrüchte, Brokkoli, Erdbeeren, Kiwi oder Paprika zurückgreifen. Damit so wenig Vitamin C bei der Zubereitung wie möglich verloren geht, sollten Sie die Nahrungsmittel nicht über 60°C erhitzen.

6. Inositol

Bei Inositol handelt es sich um einen vitaminähnlichen Zuckeralkohol, welcher im menschlichen Körper vorkommt. In Verbindung mit Vitamin B5, B6 und B9 wirkt Inositol auf den Hormonstoffwechsel und kann bei Kinderwunsch und Zyklusbeschwerden helfen. Es fördert einen regelmäßigen Eisprung, sodass die Periode nicht immer auf sich warten lässt. Um mehr Inositol zu sich zu nehmen, sollten Sie auf Bohnen, Zitrusfrüchte, Vollkornprodukte, Nüsse und grünes Blattgemüse setzen. Darüber hinaus wirkt sich Inositol positiv auf andere Beschwerden wie Übergewicht, Stoffwechselstörungen oder Bluthochdruck aus.

7. Petersilie

Das Küchenkraut wirkt sich ebenfalls auf Ihre Regelblutung aus, da in der Petersilie die beiden Stoffe Apiol und Myristicin enthalten sind. Sie bewirken, dass sich die Gebärmutter zusammenzieht und so die Monatsblutung ausgelöst werden kann. Schneiden Sie ein paar Stängel Petersilie klein, gießen diese mit heißem Wasser auf und lassen den Sud für einige Minuten ziehen. Anschließend die Petersilie aussieben und den Tee trinken.

Übrigens: Auch Aloe vera soll dabei helfen können, die Periode auszulösen. Der Saft der Pflanze enthält Anthron sowie C-Glycoside, denen eine menstruationsfördernde Wirkung nachgesagt wird.

8. Zyklustees

In speziell für den Menstruationszyklus zusammengestellten Tees kommen die besten natürlichen Wirkstoffe vor, um Menstruationsbeschwerden zu lindern und die Regelblutung zu auf natürliche Art zu fördern. Rosmarin und Himbeerblütenextrakt unterstützen den Zyklus und können nicht nur krampflösende Effekte haben, sondern auch der Monatsblutung auf die Sprünge helfen. Der hohe Vitamin-C-Gehalt der Tees ist einer regelmäßigen Blutung ebenfalls zuträglich.

9. Massagen

Sanfte Massagen des Unterleibs können ebenfalls Ihre Periode auslösen. Dadurch wird die Durchblutung im Beckenbereich erhöht, was den Menstruationsfluss anregen kann. Massieren Sie einige Tage vor erwartetem Regelbeginn Ihren Bauch sanft. Aber auch hier gilt: eindeutige wissenschaftliche Belege gibt es hierfür nicht.