Aprikosentarte: So einfach geht sie

Was kann man an einer guten Tarte nicht lieben? Hoch im Kurs stehen in unseren Backstuben zurzeit Aprikosentartes. Dünner Teig, ein knackiger Rand und saftig-süße Aprikosen – da geht uns das Herz auf.

Unser Rezept für eine französische Aprikosentarte

Aprikosentarte© Foodkissofficial
Hauchdünn, knusprig und voller saftiger Früchte: Unsere Aprikosentarte

Eine Tarte ist eine französische Art von Kuchen oder Gebäck, die für ihre einzigartige Zusammensetzung und Präsentation bekannt ist. Hier sind einige Merkmale, die eine Tarte besonders machen:

  • Mürbeteig: Eine Tarte wird oft mit einem knusprigen Mürbeteigboden zubereitet. Dieser Teig ist reichhaltig und bröckelig, was ihm eine besondere Textur verleiht.
  • Füllung: Die Füllung einer Tarte kann aus verschiedenen Zutaten bestehen, wie zum Beispiel Obst, Gemüse, Käse oder Schokolade. Die Füllung wird oft mit Eiern, Sahne oder Milch gebunden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

Dabei sind Tartes absolut vielseitig. Unser Favorit ist zurzeit die französische Aprikosentarte.

40 Minuten
30 Minuten
mittel
Bewertung: 4,5
Französisch
Backen

Zutaten

  • Für den Boden
  • 150 g Mehl
  • 50 g fein gemahlene Mandeln (ohne Haut)
  • 100 g Butter
  • 50 g Puderzuc
  • 1 Eigelb
  • Salz
  • ///////////
  • Für den Belag
  • 200 g Crème fraîche
  • 2 Eigelbe
  • 3 EL Honig
  • ½ Vanilleschote
  • 400 g Aprikosen
  • 1–2 EL Aprikosenmarmelade
  • Fett für die Form

Zubereitung: So gelingt die Aprikosentarte

  1. Für den Boden Mehl, gemahlene Mandeln, Butter, Puderzucker, Eigelb und eine PriseSalz zu einem glatten Teig verkneten. In Folie gewickelt 30 Min. kalt stellen.
  2. Den Teig auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen, in die gefettete Form legenund mehrmals mit einer Gabel einstechen. Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
  3. Für den Belag Crème fraîche mit Eigelb verrühren. Honig und das ausgekratzte Mark derVanilleschote untermischen. Die Creme gleichmäßig auf dem Teig verstreichen.
  4. Aprikosen halbieren und entkernen. Fruchthälften auf der Creme verteilen, die Tarte aufder unteren Schiene im Ofen ca. 30 Min. backen. Marmelade erhitzen und die Tarte damitbestreichen.

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 pro Portion
Energie1,255 kJ
300 kcal
Fett20.0 g
Kohlehydrate35.0 g
Eiweiß5.0 g

Was Sie beim Backen einer Tarte beachten sollten

  • Achten Sie auf die richtige Konsistenz des Teigs: Der Mürbeteig für eine Tarte sollte bröckelig und krümelig sein. Vermeiden Sie es, den Teig zu lange zu kneten, da dies zu einer zähen Textur führen kann. Lassen Sie den Teig vor dem Ausrollen im Kühlschrank ruhen, um ihn leichter handhaben zu können.
  • Blindbacken Sie den Teigboden: Bei vielen Tarterezepten wird empfohlen, den Teigboden vorzubacken, bevor er mit der Füllung belegt wird. Dies verhindert ein Durchweichen des Teigs und sorgt für eine knusprige Textur. Verwenden Sie dazu Backpapier und Backbohnen oder trockene Hülsenfrüchte, um den Teig während des Backens zu beschweren.