Raclette-Ideen für Weihnachten: gesund und kalorienarm

Raclette-Ideen für Weihnachten: gesund und kalorienarm

Raclette ist eine der geselligsten und gemütlichsten, aber auch kalorien- und fettreichsten Mahlzeiten, die es gibt. Damit Sie sich an den Weihnachtsfeiertagen um Ihre Figur keine Gedanken machen müssen, präsentieren wir Ihnen unsere Ideen und Zutaten für ein gesundes Raclette.

Raclette-Ideen für Weihnachten: gesund und kalorienarm

Der namensgebende Käse macht Raclette zu einer äußerst kalorien- und fettreichen Veranstaltung. Mit den folgenden Tipps können Sie den Kaloriengehalt Ihres weihnachtlichen Raclettes senken und das gesellige Event gesünder gestalten. So können Sie mit Blick auf Ihre Gesundheit und Figur ganz entspannt in den nächsten Raclette-Abend gehen.

Gesundes Raclette: Welcher Käse eignet sich?

Klassischer Raclette-Käse kommt häufig in dicken Scheiben daher. Um hier bereits figurbewusst zu agieren, könnten Sie einfach die Scheiben dünner schneiden. Da Raclette-Käse dennoch eine äußerst fettige Angelegenheit ist, sind für kalorienbewusste Esser Light-Varianten zu empfehlen, die je nach Sorte deutlich fettärmer sind als das Original. Manche Light-Varianten schmelzen jedoch nicht so schön. Als Alternative eignet sich daher Mozzarella, der auch in der Light-Version noch sehr gut zerfließt. Möchten Sie Raclette einmal ganz ohne Käse ausprobieren? Dann ist der folgende Tipp der richtige für Sie.

Käse-Alternative: Rührei im Pfännchen

Wem die Klebe-Eigenschaften eines fettigen Käses fehlen, der bekommt mit diesem Tipp eine gesündere und genauso leckere Alternative: Einfach ein paar Eier zusammen mit Kräutern und Gewürzen in einer Rührschüssel vermengen. Eine kleine Menge über das Gemüse im Pfännchen geben. Eine kurze Zeit stocken lassen und schon hat man eine kleine Gemüsetarte im Raclette-Pfännchen.

Auch interessant: Winterspeck loswerden – Weihnachtskalorien mit diesen Sportarten verbrennen >>

Zutatenliste für gesundes Raclette

Gemüse ist das A und O für ein gesundes Raclette und sollte die Hauptrolle spielen. Käse und andere fettige Lebensmittel sollten eher in geringen Dosen für Akzente sorgen. Mit folgenden Zutaten ist für reichlich Abwechslung in und auf dem Raclette-Grill gesorgt.

Für die Pfännchen:

  • Blumenkohl
  • Brokkoli
  • Kartoffeln
  • Kidneybohnen
  • Mais
  • Oliven
  • Paprika
  • Tomaten
  • Zwiebeln

Für den Grill:

  • Aubergine
  • Garnelen
  • Geflügel
  • Pilze
  • Schwarzwurzel
  • Zucchini
Weitere Einkaufszutaten ergeben sich je nach Vorliebe aus den folgenden Tipps.

Video: Leckere und doch gesunde Festtagsbeilagen

Kalorienarme Saucen und Dips

Fertigsaucen enthalten oft zusätzlichen Zucker und Fett, sind daher häufig eine unnötige Kalorienfalle. Deutlich gesünder und geschmacklich überzeugender sind selbstgemachte Dips, z.B. Tsatsiki, Tomatensaucen, Kräuterquark oder Joghurt-Dips. Sie sind für Geschmack und Mundgefühl umso wichtiger, je weniger fettigen Käse man über dem Gemüse schmelzen lässt. Meiden Sie jedoch Dips auf Ölbasis wie Hummus oder Aioli. Je nach verwendeter Ölmenge kommen dabei einige Kalorien zusammen.

Gesundes Raclette: Beilagen

Als Beilage zum Raclette ist Baguette ein beliebter Klassiker. Jedoch hat das Weißbrot kaum Nährstoffe, dafür aber viele Kalorien. Verwenden Sie alternativ Vollkornbaguette. Gehen Sie damit jedoch auch sparsam um, da Brot generell nicht sehr kalorienarm ist. Um für ausreichend Sättigung zu sorgen, empfehlen wir einen Beilagensalat aus saisonalen Salatsorten. Im Dezember sind dies Chicorée, Endivien- und Feldsalat.

Geheimtipp im Winter: Schwarzwurzel grillen

Die Schwarzwurzel ist ein unterschätztes heimisches Gemüse in der kalten Jahreszeit, das viele gar nicht kennen. Schwarzwurzeln schmecken hervorragend und sind gesund. Außerdem hat das spargelähnliche Wintergemüse ordentlich Biss und bringt eine knackige Komponente zum Raclette.

So grillen Sie die Schwarzwurzeln auf dem Raclette-Grill:

  • Rohe Schwarzwurzeln säubern und schälen. Tragen Sie dabei zum Schutz Gummihandschuhe.
  • Die geschälten Schwarzwurzeln in 10 cm lange Stücke schneiden und im heißen Wasserbad ca. 10 Minuten garen, bis sie bissfest sind. Absieben und kurz mit kaltem Wasser abschrecken.
  • Mit einem Tuch abtrocknen und mit etwas Rapsöl bestreichen. Jetzt können die Schwarzwurzeln auf den Grill. Etwa 5 Minuten dauert es bis sie angebräunt sind. Vergessen Sie nicht, sie zwischendrin zu wenden.

Raclette-Grill kaufen: Was muss ich beim Kauf beachten?

Abgesehen von den Zutaten, ist der Raclette-Grill selbst natürlich die wichtigste Komponente für einen gelingenden Abend. Überlegen Sie sich bereits vor dem Kauf, mit wie vielen Personen Sie üblicherweise Raclette-Abende machen werden. Denn es gibt Mini-Raclette-Grills für zwei bis vier Personen, aber natürlich auch größere Geräte für acht bis zehn Menschen. Hier gibt es beispielsweise einen günstigen Grill für zwei Personen oder hier ein sehr gut bewertetes Modell für 8 Personen. Achten Sie darauf, dass auch genügend Holzschaber im Set enthalten sind, falls Sie keine eigenen Schaber besitzen.

Viele Raclette-Grills haben zudem nur ein relativ kurzes Kabel. Beachten Sie dies beim Kauf und halten Sie gegebenenfalls ein Verlängerungskabel bereit. Wenn Sie nun Ihren Grill, die Zutaten und natürlich Ihre besten Freunde oder engsten Verwandten beisammen haben, steht dem gesunden Raclette-Abend nichts mehr im Weg.

Bonustipp: Langsam kauen und bewusst genießen

Besonders im stressigen Alltag essen wir häufig nebenbei und konzentrieren uns währenddessen auf die Arbeit, den Fernseher oder die sozialen Medien. Das führt dazu, dass wir weniger Genuss und weniger Sättigung empfinden. In der Folge essen wir oft über unseren Hunger hinweg. Beim schnellen Schlingen kauen wir zudem weniger und schlucken mehr Luft – beide Faktoren führen zu Magen-Darm-Beschwerden, z.B. Blähungen.

Nutzen Sie die Feiertage und einen Silvesterabend im kleinen Kreis zum Entspannen. Kauen Sie langsam und versuchen Sie, jeden Bissen und jede einzelne Zutat zu schmecken und zu genießen. Halten Sie zwischendurch inne und versuchen Sie, Essen, Trinken und Gesellschaft wertzuschätzen. Durch bewusstes Essen und Genießen reduzieren Sie Ihr Risiko für Übergewicht und tun Ihrer Seele etwas Gutes.

Auch interessant: Test – wie gesund ernähren Sie sich in der Adventszeit? >>

Video: Weihnachts-Menü – die Top 5 Lieblingsessen der Deutschen

Lade weitere Inhalte ...