Raclette-Ideen für Weihnachten: gesund und kalorienarm

Raclette ist eine der geselligsten und gemütlichsten, aber auch kalorien- und fettreichsten Mahlzeiten, die es gibt. Damit Sie sich an den Weihnachtsfeiertagen um Ihre Figur keine Gedanken machen müssen, präsentieren wir Ihnen unsere Ideen und Zutaten für ein gesundes Raclette.

Gemüsepfännchen© iStock/margouillatphotos
Mit unseren Tipps wir Ihr Raclette kalorienarm. 

Raclette-Ideen für Weihnachten: gesund und kalorienarm

Der namensgebende Käse macht Raclette zu einer äußerst kalorien- und fettreichen Veranstaltung. Mit den folgenden Tipps können Sie den Kaloriengehalt Ihres weihnachtlichen Raclettes senken und das gesellige Event gesünder gestalten. So können Sie mit Blick auf Ihre Gesundheit und Figur ganz entspannt in den nächsten Raclette-Abend gehen.

Gesundes Raclette: Welcher Käse eignet sich?

Klassischer Raclette-Käse kommt häufig in dicken Scheiben daher. Um hier bereits figurbewusst zu agieren, könnten Sie einfach die Scheiben dünner schneiden. Da Raclette-Käse dennoch eine äußerst fettige Angelegenheit ist, sind für kalorienbewusste Esser Light-Varianten zu empfehlen, die je nach Sorte deutlich fettärmer sind als das Original. Manche Light-Varianten schmelzen jedoch nicht so schön. Als Alternative eignet sich daher Mozzarella, der auch in der Light-Version noch sehr gut zerfließt. Möchten Sie Raclette einmal ganz ohne Käse ausprobieren? Dann ist der folgende Tipp der richtige für Sie.

Käse-Alternative: Rührei im Pfännchen

Wem die Klebe-Eigenschaften eines fettigen Käses fehlen, der bekommt mit diesem Tipp eine gesündere und genauso leckere Alternative: Einfach ein paar Eier zusammen mit Kräutern und Gewürzen in einer Rührschüssel vermengen. Eine kleine Menge über das Gemüse im Pfännchen geben. Eine kurze Zeit stocken lassen und schon hat man eine kleine Gemüsetarte im Raclette-Pfännchen.

Zutatenliste für kalorienarmes Raclette

ist das A und O für ein gesundes Raclette und sollte die Hauptrolle spielen. Käse und andere fettige Lebensmittel sollten eher in geringen Dosen für Akzente sorgen. Mit folgenden Zutaten ist für reichlich Abwechslung in und auf dem Raclette-Grill gesorgt.

Für die Pfännchen:

  • Blumenkohl
  • Brokkoli
  • Kartoffeln
  • Kidneybohnen
  • Mais
  • Oliven
  • Paprika
  • Tomaten
  • Zwiebeln

Für den Grill:

  • Aubergine
  • Garnelen
  • Geflügel
  • Pilze
  • Schwarzwurzel
  • Zucchini

Für den Grill: Auf mageres Fleisch setzen

Für viele darf Fleisch beim Raclette nicht fehlen. Um hier ein paar Kalorien einzusparen, sollten Sie folgende Tipps beherzigen: Als Erstes ist es wichtig, dass Sie sichtbares Fett entfernen. Mageres Fleisch ist vor allem Geflügel wie Hähnchen- und Putenbrust ohne Haut. Beides enthält weniger Kalorien als zum Beispiel rotes Fleisch. Dank des enthaltenen Proteins hält das Fleisch lange satt. 

Wenn Sie auf rotes Fleisch nur ungern verzichten wollen, dann sollten Sie auf Rinderfilet zurückgreifen. Es ist magerer als andere Rindfleischsorten und enthält weniger Fett.

Kalorienarme Saucen und Dips

Fertigsaucen enthalten oft zusätzlichen Zucker und Fett, sind daher häufig eine unnötige Kalorienfalle. Deutlich gesünder und geschmacklich überzeugender sind selbstgemachte Dips, z.B. Tsatsiki, Tomatensaucen, Kräuterquark oder Joghurt-Dips. Sie sind für Geschmack und Mundgefühl umso wichtiger, je weniger fettigen Käse man über dem Gemüse schmelzen lässt. Meiden Sie jedoch Dips auf Ölbasis wie Hummus oder Aioli. Je nach verwendeter Ölmenge kommen dabei einige Kalorien zusammen.

Gesundes und kalorienarmes Raclette: Beilagen

Als Beilage zum Raclette ist Baguette ein beliebter Klassiker. Jedoch hat das Weißbrot kaum Nährstoffe, dafür aber viele Kalorien. Verwenden Sie alternativ Vollkornbaguette. Gehen Sie damit jedoch auch sparsam um, da Brot generell nicht sehr kalorienarm ist. Um für ausreichend Sättigung zu sorgen, empfehlen wir einen Beilagensalat aus saisonalen Salatsorten. Im Dezember sind dies Chicorée, Endivien- und Feldsalat. Sie können auch kalorienarmes Gemüse wie Paprika, Zucchini, Champignons, Brokkoli, Blumenkohl oder Tomaten zum Raclette reichen. Diese können entweder roh als Salat, gekocht oder gegrillt zubereitet werden.

Ein weiterer Tipp: Stellen Sie verschiedene Kräuter und Gewürze wie Petersilie, Basilikum, Oregano oder Paprika zur Verfügung, um den Geschmack der Gerichte zu variieren und aufzupeppen.