Orgasmus im Schlaf bei der Frau: 3 Tipps, wie er noch schöner wird

Während feuchte Träume bei Männern weit verbreitet sind, erleben auch Frauen Orgasmen im Schlaf. Entgegen landläufiger Meinung ist dies kein seltenes Phänomen, sondern wissenschaftlich belegt. Wir haben 3 Tipps für Sie, wie das nächtliche Erlebnis zum grandiosen Höhepunkt wird.

Ein Orgasmus im Schlaf bei der Frau ist meist begleitet von erotischen Träumen.© iStock/oleg66
Ein Orgasmus im Schlaf bei der Frau ist meist begleitet von erotischen Träumen.

Was ist ein Orgasmus im Schlaf?

Ein Orgasmus im Schlaf, auch bekannt als nächtlicher Orgasmus oder Schlaf-Orgasmus, ist ein Orgasmus, der während des Schlafes auftritt, meist begleitet von erotischen Träumen. Während feuchte Träume, also Samenergüsse im Schlaf, bei Männern relativ häufig sind, erleben auch Frauen Orgasmen im Schlaf. Studien zufolge berichten etwa 37 % der Frauen und 13 % der Männer davon. Frauen zwischen 40 und 50 Jahren erleben den Orgasmus im Schlaf am häufigsten.

Orgasmus im Schlaf bei der Frau: Mit diesen Tipps fördern Sie den Sleeping Orgasm

Um Ihre Chancen auf erotische Träume zu erhöhen, ist es wichtig, sowohl Körper als auch Geist auf Entspannung und positive Empfindungen einzustellen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können:

1. Schaffen Sie eine entspannende Atmosphäre

  • Sorgen Sie für eine angenehme Schlafumgebung: Dimmen Sie das Licht, sorgen Sie für eine ruhige Umgebung und verwenden Sie bequeme Bettwäsche.
  • Entspannungsübungen: Praktizieren Sie vor dem Schlafengehen Techniken wie Meditation, tiefe Atemübungen oder sanftes Yoga, um Stress abzubauen und den Körper zu entspannen.
  • Warmes Bad: Ein warmes Bad kann ebenfalls helfen, Muskeln zu entspannen und den Geist zu beruhigen.

2. Stimulieren Sie Körper und Geist

  • Selbstbefriedigung: Masturbation vor dem Schlafengehen kann den Körper erregen und die Wahrscheinlichkeit von erotischen Träumen erhöhen.
  • Sexuelle Fantasien: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und denken Sie an erregende Szenarien, die Sie in Stimmung bringen.
  • Erotische Lektüre: Lesen Sie ein erotisches Buch oder eine Geschichte, um Ihre Libido zu stimulieren.

3. Achten Sie auf einen gesunden Schlafrhythmus

  • Regelmäßige Schlafenszeiten: Gehen Sie jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett und stehen Sie am Morgen zur gleichen Zeit auf, auch am Wochenende.
  • Ausreichend Schlaf: Die meisten Erwachsenen brauchen etwa 7-8 Stunden Schlaf pro Nacht.
  • Vermeiden Sie Schlafräuber: Vermeiden Sie Koffein und Alkohol am Abend, da diese den Schlaf beeinträchtigen können.

Warum kommt es überhaupt zum Orgasmus im Schlaf bei der Frau?

Während ein Orgasmus im Schlaf, auch als nächtlicher Orgasmus oder "feuchter Traum" bekannt, in den meisten Fällen harmlos ist und als normaler Teil der Sexualität angesehen wird, können in einigen Fällen auch medizinische Ursachen eine Rolle spielen:

Hormonelle Veränderungen

Hormonelle Schwankungen, wie sie im Menstruationszyklus oder in der Pubertät auftreten, können die Empfindlichkeit gegenüber sexuellen Reizen erhöhen und so die Wahrscheinlichkeit eines nächtlichen Orgasmus steigern.

Neurologische Erkrankungen

Bestimmte neurologische Erkrankungen, wie Epilepsie oder Multiple Sklerose, können zu abnormalen Hirnaktivitäten führen, die einen Orgasmus im Schlaf auslösen können.

Psychiatrische Erkrankungen

Psychische Erkrankungen, wie Depressionen oder Angststörungen, können die sexuelle Funktion beeinträchtigen und in einigen Fällen zu vermehrten nächtlichen Orgasmen führen.

Medikamente

Einige Medikamente, wie Antidepressiva oder Blutdruckmedikamente, können als Nebenwirkung sexuelle Funktionsstörungen verursachen, die zu einem Orgasmus im Schlaf führen können.