
Ist die Liebe erloschen? Die Beziehung in einer Krise? Zweifel und Enttäuschung nagen am einst so glücklichen Miteinander. Doch geben Sie nicht gleich auf! Mit Engagement, gegenseitigem Respekt und bewusstem Einsatz können Sie Ihre Beziehung retten und die Liebe neu entfachen.
Diese 5 Rituale stärken Ihre Partnerschaft
1. Tägliche Dankbarkeit zeigen
Nehmen Sie sich jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um Ihrem Partner zu sagen, wofür Sie dankbar sind. Das kann etwas Großes sein, wie die Unterstützung in einer schwierigen Situation, oder etwas Kleines, wie ein leckeres Abendessen.
2. Regelmäßige Dates
Planen Sie feste Zeiten für gemeinsame Aktivitäten ein, und zwar unabhängig von Alltagsstress und Terminen. Ob ein romantisches Abendessen, ein Kinobesuch oder ein Spaziergang im Park – Hauptsache, Sie verbringen Zeit miteinander und genießen die Gesellschaft des anderen.
3. Offene Kommunikation
Sprechen Sie offen und ehrlich über Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ängste. Vermeiden Sie Vorwürfe und Beleidigungen, sondern konzentrieren Sie sich auf eine respektvolle und lösungsorientierte Kommunikation.
4. Körperliche Nähe
Körperliche Nähe ist wichtig für eine glückliche Beziehung. Umarmungen, Küssen und gemeinsames Kuscheln auf dem Sofa – all diese kleinen Gesten zeigen Liebe und Zuneigung.
5. Gemeinsame Rituale
Schaffen Sie gemeinsame Rituale, die Ihre Beziehung stärken. Das kann ein gemeinsames Frühstück am Wochenende sein, ein wöchentlicher Spieleabend oder ein jährlicher Urlaub.
Mit etwas Mühe und Engagement können Sie Ihre Beziehung retten und die Liebe neu entfachen. Die 5 Rituale in diesem Artikel sind ein guter Anfang, um Ihre Partnerschaft zu stärken und die Freude am gemeinsamen Leben wiederzufinden.
Weitere Tipps, wie Sie Ihre Beziehung retten und die Liebe neu entfachen können
- Vermeiden Sie negative Gedankenspiralen.
- Konzentrieren Sie sich auf die positiven Aspekte Ihrer Beziehung.
- Seien Sie geduldig und geben Sie nicht gleich auf.
- Suchen Sie professionelle Hilfe, wenn Sie Ihre Probleme alleine nicht lösen können.
Mit diesen Tipps und Tricks können Sie Ihre Beziehung retten und auf ein neues Fundament stellen.
Diese 3 Methoden aus der Wirtschaft, Forschung und Stilberatung können Ihnen ebenfalls dabei helfen, dass die Liebe wieder leichter und unbeschwerter wird >>
Redaktionslieblinge: Die besten Bücher zum Thema
10 Sätze, die eine Beziehung retten können
1. Ich liebe dich und möchte diese Beziehung nicht aufgeben.
2. Es tut mir leid, dass ich dich verletzt habe. Lass uns darüber reden, wie wir es wiedergutmachen können.
3. Ich weiß, dass wir gerade Probleme haben, aber ich glaube an uns.
4. Mir ist wichtig, dass wir glücklich miteinander sind. Was können wir dafür tun?
5. Ich möchte dich besser verstehen. Kannst du mir sagen, was du gerade fühlst?
6. Ich bin bereit, mich zu ändern und an mir zu arbeiten, um unsere Beziehung zu verbessern.
7. Lass uns mehr Zeit miteinander verbringen und Dinge tun, die uns beiden Spaß machen.
8. Ich schätze dich und alles, was du für mich tust.
9. Ich vermisse die Nähe und Zärtlichkeit zwischen uns.
10. Lass uns professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, wenn wir es alleine nicht schaffen.
Eltern werden, Paar bleiben: Tipps für Ihre Beziehung von einer Hebamme
Die Geburt eines Kindes markiert einen bedeutsamen Übergang im Leben eines Paares. Es ist eine Zeit voller Freude, aber auch voller neuer Verantwortlichkeiten und Herausforderungen – gerade für die Beziehung eines Paars. Wir haben daher mit Johanna Torunsky gesprochen – sie ist Hebamme und weiß daher genau, vor welchen Herausforderungen frisch gebackene Eltern stehen. Ihre Tipps teilt sie übrigens auch auf der Beratungs-App myndpaar.

Hebamme und Expertin bei der Beratungs-App myndpaar.
vital.de: Was sind Ihrer Meinung nach die größten Schwierigkeiten?
Johanna Torunsky: Ich denke, ein großer Punkt ist, dass wir gesellschaftlich eine Vorstellung und auch eine Erwartungshaltung an das Leben frisch gebackener Eltern haben, die mit der Realität und auch dem Bedürfnis von Neugeborenen und ihren Eltern wenig gemeinsam haben. Weitergehend bekommt auch eine frisch gebackene Mutter bzw. gebärende Person nicht den Raum, dass es ihr nicht gut geht nach einer Geburt, der Satz: "Hauptsache dem Baby gehts gut", hat sicherlich schon jeder Elternteil zu hören bekommen.
Wie kann man solche herausfordernden Situationen am besten meistern?
Es ist essentiell wichtig, sich schon in der Schwangerschaft mit der Frage zu beschäftigen: "Was bedeutet ein gelungener Start mit Baby für mich und meine/n Partner/in?"
Diese Frage sollte sich jede/r einzeln stellen und sie dann gemeinsam besprechen. Es ist empowernd für sich selbst und für die Partnerschaft sich die eigenen Werte und auch Vorstellungen klarzumachen, zu schauen, was davon haben wir schon und worum müssen wir uns kümmern. Paare sollten sich gegenseitig unterstützen, kommunizieren und sich bewusst Zeit für ihre Beziehung nehmen, um die Herausforderungen dieser neuen Rolle gemeinsam zu meistern.
Und kann man sich schon vorab als Paar auf die neue Elternrolle vorbereiten?
Dank der Myndpaar-App werden Paare auf die aufregende und neue Zeit vorbereitet bzw. sie auf ihrem Weg professionell begleitet. Eine Möglichkeit, die leicht zugänglich ist.