Auch die glücklichste Partnerschaft hat ihre Herausforderungen. Um diese zu meistern, ist es wichtig, sich gegenseitig zu verstehen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Hierfür bieten sich drei Methoden an.
Spannend: So hält Ihre Beziehung ewig: 6 Tipps für eine dauerhafte Liebe >>
Im Video: Diese 5 Dinge bereuen alle früher oder später in einer Beziehung
Können Sie Ihre Beziehung noch retten? Diese 3 wissenschaftlichen Methoden geben Ihnen Klarheit
1. Drei-Worte-Methode
Die Drei-Worte-Methode ist ein einfaches, aber effektives Tool, um Ihre Partnerschaft zu reflektieren. Sie können sie zu zweit oder alleine durchführen.
So geht's:
- Nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um über Ihre Partnerschaft nachzudenken. Was sind die wichtigsten Eigenschaften, die Sie an Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin schätzen?
- Schreiben Sie drei Worte auf, die Ihre Partnerschaft am besten beschreiben.
- Vergleichen Sie Ihre Liste mit der Ihres Partners oder Ihrer Partnerin. Sind Sie beide mit der Beschreibung einverstanden?
- Wenn nicht, sprechen Sie darüber, was Sie gerne ändern würden.
Mehr lesen: Beziehung: So lösen Sie sich aus einer emotionalen Abhängigkeit >>
2. Der Nachhaltigkeitsbericht
Stellen Sie sich vor, Sie müssten einen Nachhaltigkeitsbericht für Ihre Partnerschaft schreiben. In einem Nachhaltigkeitsbericht werden die positiven und negativen Auswirkungen eines Unternehmens auf die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft dokumentiert. In diesem Sinne kann auch eine Partnerschaft als nachhaltiges System betrachtet werden.
Folgende Themen sind für einen Nachhaltigkeitsbericht einer Partnerschaft relevant:
- Kommunikation: Wie gut kommunizieren Sie miteinander? Gibt es Themen, über die Sie nicht sprechen können?
- Vertrauen: Wie sehr vertrauen Sie sich? Fühlen Sie sich geborgen und sicher in der Beziehung?
- Unterstützung: Unterstützen Sie sich gegenseitig? Fühlen Sie sich verstanden und wertgeschätzt?
- Zufriedenheit: Sind Sie mit Ihrer Partnerschaft zufrieden? Gibt es Bereiche, die Sie verbessern möchten?
- Zukunft: Haben Sie gemeinsame Ziele für die Zukunft?
3. Der Forschungsblick
In der Wissenschaft ist es üblich, sich in die Perspektive eines anderen zu versetzen, um dessen Sichtweise besser zu verstehen. Diese Methode kann auch in einer Partnerschaft hilfreich sein, um Konflikte zu lösen und die Beziehung zu verbessern.
- Vorwürfe vermeiden
Wenn wir uns gegenseitig Vorwürfe machen, verhärten sich unsere Positionen und es wird schwieriger, eine Lösung zu finden. Wenn wir uns hingegen in die Perspektive des anderen versetzen, können wir versuchen, seine Sichtweise zu verstehen und seine Bedürfnisse zu erkennen.
- Perspektivwechsel
Um sich in die Perspektive des anderen zu versetzen, können wir folgende Fragen stellen:
- Wie fühlt sich mein Partner oder meine Partnerin in dieser Situation?
- Was braucht er oder sie von mir?
- Wie kann ich seine oder ihre Bedürfnisse besser verstehen?
Welche Methode ist die richtige für Sie?
Die beste Methode für Sie hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und der Situation Ihrer Beziehung ab. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Methode die richtige für Sie ist, können Sie sich an einen Paartherapeuten wenden.
Interessant: 5 Beziehungskiller, die Sie vermeiden sollten >>
Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!