Brot zum Abnehmen: Setzen Sie auf diese Sorten

Wer abnehmen möchte, sollte auf Brot verzichten? Von wegen! Tatsächlich gibt es einige Brotsorten, die den gewünschten Gewichtsverlust sogar unterstützen. 

Vollkornbrot in Scheiben© Adobe Stock/Arkadiusz Fajer
Brot kann durchaus beim Abnehmen helfen, es muss nur die richtige Sorte sein. 

Wenn Sie abnehmen möchten, ist es wichtig, auf die Art des Brotes zu achten, das Sie essen, da einige Brotsorten mehr Zucker und weniger Nährstoffe enthalten als andere. Hier sind einige Tipps, welches Brot Sie bevorzugen sollten und warum.

Brot zum Abnehmen: Diese Sorten sind optimal

1. Vollkornbrot

  • Warum? Vollkornbrot ist eine ausgezeichnete Wahl, weil es aus dem ganzen Korn hergestellt wird. Das bedeutet, dass es mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe enthält. Die Ballaststoffe fördern die Verdauung und sorgen dafür, dass Sie sich länger satt fühlen, was Ihnen helfen kann, die Kalorienaufnahme zu kontrollieren.
  • Vorteile: Langsame Freisetzung von Energie, stabiler Blutzuckerspiegel, weniger Heißhunger.

2. Roggenbrot (insbesondere mit hohem Roggenanteil)

  • Warum? Roggenbrot hat in der Regel einen höheren Ballaststoffgehalt als Weizenbrot und einen niedrigeren glykämischen Index. Das bedeutet, dass es den Blutzucker langsamer anhebt und Sie länger satt bleiben. Ein stabiler Blutzuckerspiegel hilft, das Verlangen nach Zucker und ungesunden Snacks zu verringern, was den Gewichtsverlust unterstützt.
  • Vorteile: Sättigung über längere Zeit, weniger Blutzuckerschwankungen, besser für den Gewichtsverlust.

3. Dinkelbrot

  • Warum? Dinkel ist ein weiteres Vollkornprodukt und hat ähnliche Vorteile wie Vollkorn- oder Roggenbrot. Dinkelbrot enthält auch mehr Eiweiß als normales Weißbrot, was helfen kann, den Muskelaufbau zu unterstützen und den Stoffwechsel zu fördern.
  • Vorteile: Höherer Eiweißgehalt, fördert die Sättigung, reich an Nährstoffen.

4. Sauerteigbrot

  • Warum? Sauerteigbrot hat einen etwas niedrigeren glykämischen Index als viele andere Brotsorten, da der Fermentationsprozess hilft, die Stärke im Brot abzubauen. Außerdem enthält es probiotische Bakterien, die gut für die Darmgesundheit sind.
  • Vorteile: Besser für die Verdauung, geringere Blutzuckerspitzen, längere Sättigung.
Bäckerin hält frisches Sauerteigbrot in den Händen© iStock/alvarez
Sauerteigbrot schmeckt nicht nur lecker, es punktet auch mit einem niedrigen GLYX.

Welche Brotsorten sollte ich vermeiden?

  • Weißbrot und andere raffinierte Brote: Diese Brotsorten haben in der Regel weniger Ballaststoffe und Nährstoffe, da die meisten Schalen und Keime des Getreides entfernt wurden. Weißbrot lässt den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen und fördert dadurch Heißhungerattacken.
  • Brote mit hohem Zuckeranteil: Manche Brote, besonders fertige Süßgebäcke oder Brotarten mit Zusatzstoffen, enthalten viel Zucker, was die Kalorienaufnahme erhöht und die Gewichtsabnahme erschwert.

Welches Topping sollte aufs Brot?

Kombiniert mit gesunden Belägen wie Avocado, magerem Quark oder Hüttenkäse liefert Vollkornbrot wertvolle Nährstoffe und unterstützt den Gewichtsverlust. Avocado enthält gesunde Fette, die den Hunger stillen, während Eiweißquellen wie Quark den Muskelaufbau fördern. 

Ergänzen Sie das Brot mit frischem Gemüse wie Tomaten oder Gurken für zusätzliche Ballaststoffe und Vitamine. Wählen Sie mageres Geflügel oder Lachs für hochwertiges Eiweiß. So bleibt Ihr Blutzuckerspiegel stabil, und Sie können den Gewichtsverlust effizient unterstützen.

Fazit:

Wenn Sie abnehmen möchten, wählen Sie Brote, die reich an Ballaststoffen sind, wie Vollkornbrot, Roggenbrot oder Dinkelbrot. Diese Brotsorten sorgen für eine langanhaltende Sättigung, einen stabilen Blutzuckerspiegel und versorgen Ihren Körper mit wichtigen Nährstoffen. Vermeiden Sie dagegen Brotarten, die viel Zucker oder raffiniertes Mehl enthalten.