Dickmacher: Diese 4 alkoholischen Getränke haben am meisten Kalorien

Egal, ob Feierabendbier oder das Glas Wein zum Essen – Alkohol gehört für viele Menschen zum Alltag dazu. Doch auch geringe Mengen können sich ordentlich auf dem Kalorienkonto bemerkbar machen. Wir nennen die 4 alkoholischen Getränke mit den meisten Kalorien. 

Für viele Menschen ist Alkohol kaum aus dem Alltag wegzudenken – denn nicht nur beim Ausgehen, sondern auch zu Hause greifen viele Menschen mehrmals wöchentlich zu alkoholischen Getränken wie Bier oder Wein. Wie auch bei anderen ungesunden Lebensmitteln gilt hier: Als Ausnahme und in geringen Mengen ist das unbedenklich.

Allerdings wird nicht umsonst immer wieder vor den Gefahren von einem übermäßigen Alkoholkonsum gewarnt. Bei Alkohol handelt es sich um Getränke, die Ethanol enthalten, einen berauschenden Inhaltsstoff, der auf den Botenstoffwechsel im Gehirn wirkt und dadurch die Signalverarbeitung hemmt. Während ein maßvoller Verzehr dazu führt, dass sich Konsumenten entspannt und aufgemuntert fühlen, können größere Mengen die Wahrnehmung beeinträchtigen und das Verhalten beeinflussen. Langfristig kann ein übermäßiger Alkoholkonsum Organen wie der Leber oder dem Herz schaden und das Risiko für ernsthafte Erkrankungen wie Fettleber, Herzinfarkt oder Krebs erhöhen.

Auch spannend: Ist Alkohol bei Hitze gefährlich? >>

Im Video: Alkohol-Mythen im Check: 5 gängige Aussagen überprüft

Und auch Abnehmwillige sollten ihren Alkoholkonsum im Auge behalten. Denn die alkoholischen Getränke sind richtige Kalorienbomben, die nicht nur unserem Körper schaden, sondern auch das Kalorienkonto ordentlich in die Höhe schießen lassen. Tatsächlich stecken in reinem Alkohol fast so viele Kalorien wie in purem Fett (rund 700 Kalorien pro 100 Milliliter). Dabei sind einige Getränke besonders kalorienreich – welche das sind, erklären wir Ihnen im Folgenden genauer.

Auch spannend: 31 Tage ohne Alkohol: Studie verrät, was wirklich passiert >>

Diese alkoholischen Getränke haben am meisten Kalorien

1. Cocktails

Egal, ob Caipirinha, Gin Basil Smash oder Sex on the Beach – die Auswahl an farbenfrohen und schmackhaften Cocktails ist riesig. Doch so gut die gekühlten Getränke uns im Sommer auch schmecken, handelt es sich doch um richtige Kalorienbomben. Denn: Cocktails enthalten neben kalorienreichem Alkohol meist auch große Mengen an Zucker, dessen Konsum sich nicht nur gesundheitsschädlich auswirkt, sondern auch auf der Waage bemerkbar macht. Besonders kalorienreich ist übrigens der Piña Colada, der mit rund 550 Kalorien die Liste der Getränke mit den meisten Kalorien anführt.

2. Aperol Spritz und Co.

Aperol-Liebhaber müssen jetzt ganz stark sein, denn ihr liebstes Getränk ist nicht nur eine leckere Abkühlung, es steckt auch voller Kalorien. Durchschnittlich enthält ein Aperol Spritz 280 Kalorien, genau so viele wie der ebenfalls beliebte Hugo. Ein Lillet ist mit rund 250 Kalorien etwas kalorienärmer. Wer also weniger Kalorien zu sich nehmen oder sogar Gewicht verlieren möchte, sollte anstelle von Aperol Spritz zu kalorienärmeren Alkoholsorten wie trockenem Weißwein greifen. Einen erfrischen "Spritz" bekommen Sie, wenn Sie das Getränk als Schorle mit Mineralwasser trinken, was sich obendrein positiv auf die Kalorienanzahl auswirkt. Eine Weißweinschorle enthält nicht mal 70 Kalorien.

3. Weizenbier

Bier zählt zu den absoluten Lieblingsgetränken der Menschen in Deutschland und wird nicht nur als das klassische Feierabendbier genossen, sondern auch zu allen möglichen anderen Anlässen. Dem hohen Kaloriengehalt und dem sättigenden Effekt verdankt das Getränk auch den Namen "flüssiges Brot". Besonders Weizenbier macht sich auf dem Kalorienkonto bemerkbar – ein Weizenbier (0,5 Liter) enthält rund 250 Kalorien. 

Auch interessant: Bauchschmerzen nach Alkohol: 3 Krankheiten als Ursache >>

4. Sahneliköre

Sahneliköre, etwa Baileys Irish Cream oder Eierlikör, habe es in sich. Die schmackhaften Fläschchen enthalten in der Regel einen hohen Anteil an Kalorien aufgrund des Zusatzes von Sahne oder Milch. Die genaue Kalorienmenge kann je nach Marke und spezifischer Rezeptur variieren. Als grober Richtwert kannst du davon ausgehen, dass ein 2-Unzen (ca. 60 ml) Glas Sahnelikör zwischen 150 und 250 Kalorien enthält. Dieser Wert kann jedoch stark schwanken und von verschiedenen Faktoren wie dem Alkoholgehalt und den Zutaten abhängen. Außerdem steckt in Sahnelikören meist auch einen hohen Gehalt an gesättigten Fettsäuren und Zucker, was zusätzlich zu den Kalorien beitragen kann.