Rückenschmerzen? Diese Yoga-Übung hilft sofort!

Rückenschmerzen? Diese Yoga-Übung hilft sofort!

Quält Ihr unterer Rücken Sie auch ständig? Damit sind Sie nicht allein! Durch das stundenlange Sitzen und einen generellen Bewegungsmangel erleben viele Menschen regelmäßige oder chronische Rückenschmerzen. Mit dieser Übung können Sie aber gezielt gegensteuern, wenn Ihr Rücken wieder dichtmacht.

Volksleiden „Rücken“: Fast zwei Drittel haben Schmerzen

Das Robert Koch-Institut hat für eine Prävalenz-Studie 2020 Daten erhoben, wie viele Deutsche unter Rückenschmerzen leiden. Die Ergebnisse der BURDEN-Studie sprechen eine eindeutige Sprache: Etwa zwei Drittel der Deutschen litten in den letzten 12 Monaten unter Rückenschmerzen. Besonders häufig zwickt und zwackt es uns im unteren Rücken. Etwas mehr als 15 Prozent gaben an, chronische Rückenschmerzen zu haben.

Auch spannend: Wenn Sie diesen Muskel dehnen, gehören Rückenschmerzen der Vergangenheit an > >

Was die Zahlen bedeuten? Mit Rückenschmerzen sind Sie nicht allein. Gleichzeitig deuten sie aber auch darauf hin, dass mit unseren Lebensstilen etwas gehörig aus dem Ruder gelaufen zu sein scheint. Meisten rühren die Verspannungen, Zerrungen und geklemmten Nerven nämlich von unserem sitzenden Alltag. Wir sitzen in Autos, in Büros, in öffentlichen Verkehrsmitteln und auch zu Hause. Durch das Dauersitzen verkümmert unsere rückseitige Bein- und Gesäßmuskulatur. Das hat schwerwiegende Folgen für unseren unteren Rücken. Schmerzhafte Verspannungen und Muskelverhärtungen sind vorprogrammiert.

Im Video: Die besten Übungen für einen fitten Rücken

Beine an die Wand“: Mit dieser Yoga-Übung bekommen Sie Rückenschmerzen in den Griff

Für Vielsitzende, die regelmäßig unter Rückenschmerzen leiden, sind Dehnübungen ein unverzichtbares Mittel. Eine der besten Übungen geben Beschwerden im unteren Rücken kommt aus dem Yoga. Die ruhende Körperstellung „Viparita Karani“ ist auch als „Legs up the wall“ oder „Beine an die Wand“ bekannt. Selbst wer noch keine Erfahrungen mit Yoga gemacht hat, kann den „halben Schulterstand“ in einfacherer Version auch ganz leicht zu Hause mit Hilfe einer Wand machen.

So geht’s:

Frau macht Yoga mit Beinen an der Wand© iStock/Mariakray
1) Legen Sie sich vor einer Wand auf rücklings auf eine Yoga-Matte und strecken Sie die Beine gerade an der Wand empor. 2) Ihre Fußsohlen zeigen zur Decke, die Beine sind – wenn möglich – durchgestreckt. 3) Ihr Gesäß berührt die Wand. Zwischen Rumpf und Beinen ist ein 90-Grad-Winkel. 4) Die Arme sind seitlich ausgestreckt oder ruhen auf dem Bauch. 5) Halten Sie die Pose so lange wie Sie können und wollen.

Auch spannend: Die beste Übung gegen Ischias-Beschwerden > >

Beim „Beine an die Wand“ wird besonders die hintere Beinmuskulatur gestreckt. Die Gesäßmuskeln und der untere Rücken werden dabei vollkommen entlastet. Das gibt verspannten Arealen die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen. Wer die Übung regelmäßig durchführt, beugt Rückenschmerzen vor und kann beginnende Verspannungen auflösen.

Beine hochlegen auch bei Ischias-Schmerzen

Ist der Ischiasnerv gereizt oder geschädigt, treten mitunter ausstrahlende Schmerzen oder Kribbeln in den Beinen auf. Manchmal kommt es im Zuge eines Bandscheibenvorfalls zur Quetschung des Nervs im unteren Rücken. Bei Schmerzen, Taubheit oder neurologischen Beschwerden in den Beinen durch den Ischiasnerv hilft es ebenfalls, die Beine hochzulegen. Sowohl in der Hüfte als auch den Knie sollten Sie einen rechten Winkel bilden. Dadurch wird der Druck auf den Nerv genommen und die Schmerzen lassen nach.

Lade weitere Inhalte ...