Schlankmacher: Die 6 besten Sportarten zum Abnehmen
Sie möchten abnehmen und sind auf der Suche nach einer geeigneten Sportart? Wir zeigen Ihnen, welche Trainingsformen besonders viele Kalorien verbrennen und Ihnen effektiv dabei helfen, Fett abzubauen.
1. HIIT: Hier ist der Name Programm, denn das sogenannte High Intesity Intervalltraining (HIIT) ist nichts für Zartbesaitete oder komplette Sportneulinge. Unter größter Anstrengung wechseln die Trainierenden zwischen kurzen Belastungsphasen und noch kürzeren Erholungsphasen hin und her. In der Form eines Zirkeltrainings werden abwechselnd alle Muskelgruppen des Körpers beansprucht und bis aufs Äußerste gereizt. Kniebeugen, Liegestütze, Sprünge, Crunches sowie Ausfallschritte gehören zum üblichen Repertoire. Durch die hohe Herzrate, die schnelle Atemfrequenz und die enorme Muskelaktivität im gesamten Körper verbrennen Sie mit HIITs wie Tabata, Crossfit oder Cluster-Training bis zu 700 Kilokalorien (kcal) in einer Stunde. Da Sie hierbei an Ihre Belastungsgrenze gehen und zum Teil technisch sehr anspruchsvolle Übungen absolvieren, eignet sich HIIT wirklich nur für Fortgeschrittene oder sollte unter professioneller Anleitung stattfinden. Falls Sie beim Ausprobieren feststellen, dass HIIT gar nicht Ihr Ding ist, können Sie auch durch intensive Mannschaftssportarten mit hohem Sprintanteil viele Kalorien verbrennen, z.B. beim Basketball, Fußball oder Ultimate Frisbee.
2. Krafttraining:
Etwas gemächlicher, aber ähnlich effektiv, geht es beim klassischen Krafttraining zu. Je nach Intensität, Muskelgruppen und Pausenlänge können Sie hier innerhalb einer Stunde bis zu 480 Kalorien verbrennen. Doch der größte Effekt auf Ihre Kalorienbilanz ergibt sich nicht während des Krafttrainings, sondern in den Wochen und Monaten danach. Denn der Muskelaufbau, der in den Regenerationsphasen nach dem Training stattfindet, sorgt dafür, dass sich Ihr Grundumsatz deutlich erhöht – Muskulatur ist äußerst energiehungrig. Durch diese dauerhaften „Trainingszinsen“ stellt Krafttraining die effektivste und effizienteste Art und Weise dar, um langfristig abzunehmen und sein Traumgewicht zu halten.
3. Joggen:
Laufen bietet einige Vorteile gegenüber so manch anderer Ausdauersportart: Sie brauchen keine Geräte – bis auf ein Paar Laufschuhe – können jederzeit und überall loslegen und verbrennen je nach Geschwindigkeit und Körperzusammensetzung bis zu 600 Kalorien pro Stunde. Wenn Sie komplett neu mit dem Laufen anfangen, sollten Sie Ihre Distanzen und Ihr Tempo jedoch langsam und kontinuierlich steigern. Auch Menschen, die bereits unter Gelenkbeschwerden oder Übergewicht leiden, sollten Ihren Orthopäden konsultieren und gegebenenfalls zunächst auf gelenkschonende Sportarten wie Schwimmen zurückgreifen. Tipp: Falls Ihr Gesamtgewicht sich trotz regelmäßiger Sporteinheiten und einer gesunden Ernährung einfach nicht reduzieren will, lassen Sie den Kopf nicht hängen. Studien zufolge verbessert sich selbst bei gleich bleibendem Gewicht Ihre Körperzusammensetzung – Sie bauen Fettmasse ab und Muskelmasse auf, wovon auf Dauer Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden profitieren.
4. Aqua-Fitness:
Das Fitnesstraining mit Kleingeräten im Wasser ist keineswegs nur etwas für Ältere oder Arthritis-Patient:innen. Denn mit kleinen Hanteln und Brettern können Sie die Intensität des Aqua-Trainings ins Unermessliche steigern. Der Wasserwiderstand sorgt dafür, dass Ihre Muskeln ordentlich gefordert werden, ohne dabei die Gelenke zu überlasten. Durch das dauerhafte Strampeln im Wasser werden zudem Ihre Beine und Ihr Herzmuskel gefordert und trainiert. Dadurch, dass bei Aqua-Fitness der gesamte Körper beansprucht wird, verbrennen Sie je nach Intensität bis zu 800 Kalorien in einer Stunde. Probieren Sie es aus!
5. Radfahren:
Dieser Klassiker ist fast so niedrigschwellig wie Joggen, da viele von uns bereits ein Fahrrad besitzen und gute gebrauchte Modelle recht erschwinglich sind. Außerdem können Sie die Intensität beim Radfahren flexibel an Ihren Fitnessstand anpassen und schonen Ihre Gelenke – sofern das Rad auf Ihre Körperverhältnisse eingestellt ist. Wenn Sie jeden Tag mit dem Fahrrad anstelle des Autos zur Arbeit oder zum Supermarkt fahren, leben Sie deutlich gesünder. Falls Sie gerne in einer Gruppe trainieren, eignen sich auch Spinning-Kurse hervorragend zum gemeinsamen Kalorienverbrennen und Spaßhaben. Alternativ können Sie im Fitnessstudio natürlich auch auf einen Crosstrainer steigen, bei dem zusätzlich die Arme gefordert werden. So stärken Sie gleichzeitig Ihren Oberkörper.
6. Kampfsport:
Entgegen dem Klischee hat Kampfsport nicht unbedingt viel mit Aggression und Angriff zu tun, sondern mit Selbstverteidigung und Körpergefühl. Insbesondere die traditionellen Kampfkünste legen einen hohen Wert auf Selbstbeherrschung und Respekt gegenüber anderen. Darüber hinaus sind Karate, Taekwondo, Boxen oder Kickboxen äußerst anstrengend und fordern den gesamten Körper. In einer Stunde Kampfsporttraining können Sie locker 600 Kalorien oder mehr verbrennen – und dabei gleichzeitig Ihre Koordination, Ihre Beweglichkeit sowie Ihr Selbstvertrauen steigern.
Quellen: dshs-koeln.de, marathonfitness.de, foodspring.de