Abnehmen: Hilft Joggen auf nüchternen Magen?

Hilft Joggen auf nüchternen Magen beim Abnehmen?

Um besonders schnell und effektiv Fett zu verbrennen, sollte man direkt morgens nach dem Aufstehen auf nüchternen Magen joggen gehen, oder? Wir verraten Ihnen, ob das stimmt und welche Vor- und Nachteile solch ein Nüchterntraining mit sich bringt.

Abnehmen: Hilft Joggen auf nüchternen Magen?

In der Theorie klingt es zunächst plausibel, dass wir mit Nüchterntraining leichter an unsere Fettreserven kommen und diese effektiver verbrennen können. Haben wir seit etwa fünf Stunden oder länger keine feste Nahrung und damit Energie zu uns genommen, sind unsere Glykogenspeicher so gut wie leer. Das sind die Kohlenhydratspeicher in der Leber und den Muskeln, die uns bei körperlicher Betätigung kurz- bis mittelfristig mit Energie versorgen. Sind sie erschöpft, ist der Körper gezwungen, Fettsäuren zu mobilisieren und mit ihrer Hilfe den Betrieb am Laufen zu halten. Dadurch wird zwar der Fettstoffwechsel trainiert, aber wir verbrennen nicht mehr Kalorien als bei einem normalen Training. Und die Kalorienbilanz entscheidet am Ende des Tages darüber, ob wir langfristig unsere Fettdepots abbauen oder nicht. Im Kaloriendefizit greift der Körper zur Energiegewinnung auf unsere Fettreserven zurück – egal ob wir nüchtern trainieren, zwei Stunden vorher etwas gegessen haben oder gar keinen Sport treiben. 

Nüchtern joggen: Vor- und Nachteile

Wenn das Nüchterntraining hinsichtlich Fettabbau und Gewichtsverlust keinen Vorteil im Vergleich zu normalem Training liefert, was bringt es dann? Eine gute und berechtigte Frage, die wissenschaftlich in Teilen noch nicht abschließend geklärt ist. Allerdings deuten einige Studien darauf hin, dass es folgende Vorteile haben kann, mit leerem Magen zu trainieren. Anschließend klären wir Sie auch über die möglichen Nachteile auf.

Vorteile des Nüchterntrainings

  • Fettstoffwechsel wird trainiert, was die Ausdauerleistungsfähigkeit (geringfügig) verbessert
  • Insulinsensitivität wird Studien zufolge erhöht, was potentiell das Risiko für Diabetes Typ 2 senken könnte
  • Längere Essenspausen regen den Körper zur Autophagie an, welche das Immunsystem stärken und Entzündungen lindern kann

Nachteile des Nüchterntrainings

  • Unerfahrene könnten Kreislaufprobleme durch den Energiemangel bekommen (Verletzungsgefahr!)
  • Eignet sich nur für moderate Trainingseinheiten, da es bei längeren, intensiven Workouts durch die fehlende Energie zu Leistungseinbrüchen kommt
Lade weitere Inhalte ...