Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Plank Challenge: Mit diesem Trick wird das Training viel intensiver
Sie lieben Planks? Dann aufgepasst! Wir kennen einen Trick, der das Training mit der Ganzkörperübung noch intensiver macht.
Wer regelmäßig trainiert, kennt garantiert auch Planks (engl. für „Brett“ beziehungsweise „Planke“). Das Training mit dem eigenen Körpergewicht zählt zu den beliebtesten Ganzkörperübungen überhaupt. Zu Recht, denn mit dem Unterarmstütz mobilisieren Sie fast alle Muskeln in Ihrem Körper und verbrennen ordentlich Fett– und das, ohne zusätzliche Gewichte oder teure Fitnessgeräte zu benötigen.
Mit dem Core-Training aktivieren Sie Ihre Muskulatur im unteren Rücken, Bauch, in den Waden und Oberschenkeln sowie im Gesäß. Auch Schultern- und Brustmuskeln werden durch die Übung herausgefordert. Weiterer Vorteil? Sie können die Übung praktisch überall ausführen – im heimischen Wohnzimmer, Fitnessstudio oder draußen im Park oder Wald. Und: Wir kennen ein Gadget, mit dem das Plank-Training noch intensiver wird!
>> Diese Plank-Varianten straffen den ganzen Körper
So profitiert Ihr Körper von Planks
Von Planks profitiert Ihr ganzer Körper. So verbessert sich durch regelmäßiges Training Ihr Gleichgewicht, Ihre Flexibilität wird auf Dauer gesteigert und auch Verletzungen können dank der Planks vorgebeugt werden. Denn: Die Übung sorgt für eine gestärkte Körpermitte. Zusätzlich sagen Planks Schmerzen im unteren Rücken den Kampf an – und sie verbessern Ihre Körperhaltung.
Lesen Sie hier: Vorteiler einer aufrechten Körperhaltung >>
Im Video: So funktioniert die Plank richtig!
Plank Challenge will herausfordern
Besonders motiviert sind viele Sport-Fans mit der 30-Tage-Plank-Challenge in den Januar gestartet. Die sportliche Herausforderung geht über einen Monat – dabei wird der Unterarmstütz jeden Tag ein paar Sekunden länger gehalten. Das Ziel? Nach 30 Tagen soll man die Plank für 5 Minuten halten können. Mehr über die 30-Tage-Plank-Challenge – und was dabei in Ihrem Körper passiert – lesen Sie hier >>
Plank Challenge: Mit diesem Trick wird das Training noch intensiver
Die Rede ist vom sogenannten Plank Trainer (z.B. hier für ca. 35 Euro kaufen >>). Die speziellen Fitnessgeräte für Ihr Core-Muskeltraining und Ihre Körperkoordination sorgen dank Ellbogenschützer und rutschfesten Griffen für ein sicheres Planken. Ein integrierter Echtzeit-Timing-Monitor erhöht die Motivation, länger durchzuhalten und sorgt so für einen besseren Trainingseffekt Ihrer Kernmuskulatur.
Und: Auch für eine Vielzahl von weiteren Übungen eignen sich die Plank Trainer. So können Sie mit dem Gerät beispielsweise auch Liegestütze oder Side Knee Raises durchführen, um Ihre Körperkoordination und Rumpfmuskulatur zu trainieren.
Ebenfalls eine sehr effektive Unterstützung beim Plank-Training sind Balance Boards. Viele positive Bewertungen hat zum Beispiel das Plankpad PRO, welches ein Ganzkörper-Training mit Spaßfaktor verspricht. Das Fitnessgerät wird mit einer synchronisierten Spiele-App kombiniert und soll so mehr Muskelgruppen im Körper aktivieren und das Training dynamischer gestalten. Ganz nebenbei lenkt das spielerische Training mit App von der Anstrengung ab.
Ein Balancier-Board, welches beim Plank-Training unter den Füßen platziert wird, ist das Vesta+ Balance Board Premium. Auch hier wird das Wackelbrett mit einer App kombiniert. In unserer Bildergalerie finden Sie alle Links und mehr Informationen zu den Produkten!