Zuallererst sollten Sie wissen, dass der Fettabbau proportional über den gesamten Körper erfolgt. Das heißt, dass eine gezielte und punktuelle Reduktion von Fettpölsterchen an einer bestimmten Stelle des Körpers eher unwahrscheinlich ist. Wo Ihr Körper abnimmt, können Sie leider nicht beeinflussen. Mit der richtigen Kombination aus bestimmten Gewohnheiten, Übungen und der richtigen Ernährung können Sie Ihr Fitnessziel jedoch trotzdem erreichen. Spezielle Übungen können Ihre Oberschenkel entsprechend Ihren persönlichen Zielen formen und straffen. Darüber hinaus ist das Training der Beine wichtig, um Verletzungen vorzubeugen und die Gelenke zu stabilisieren.
Im Video: Die perfekte Übung für die Beine
Diese Beinübung ist effektiv und super einfach nachzumachen.
Übungen, die Ihre Beine kräftigen
Squats
Ausführung:
- Stellen Sie sich mit den Füßen schulterbreit auseinander.
- Halten Sie die Arme seitlich.
- Spannen Sie Ihre Körpermitte an.
- Gehen Sie in die Hocke, indem Sie die Knie beugen und die Hüfte nach hinten schieben.
- Halten Sie diese Position für einige Sekunden.
- Drücken Sie sich in die Ausgangsposition zurück.
- 2 x 10 bis 12 Wiederholungen
>>Regeneration nach dem Sport: 4 Tipps, mit denen Sie wieder fit werden
Ausfallschritt
Ausführung:
- Stellen Sie sich gerade hin. Füße stehen hüftbreit auseinander.
- Stützen Sie Ihre Hände seitlich auf die Hüften.
- Machen Sie mit dem linken Fuß einen großen Schritt nach vorn.
- Beugen Sie beide Knie und senken Sie das rechte Knie so weit wie möglich zum Boden ab (das Knie sollte den Boden jedoch nicht berühren).
- Achten Sie darauf, den Oberkörper aufrecht zu halten und spannen Sie die Körpermitte an.
- Sie sollten mit beiden Knien nun einen rechten Winkel bilden.
- Bleiben Sie einige Sekunden in dieser Position und erheben Sie sich wieder.
- Wiederholen Sie die obige Übung mit dem anderen Bein.
- 12 Wiederholungen auf jeder Seite
Fliegender Hampelmann
Ausführung:
- Stellen Sie sich aufrecht hin.
- Die Füße stehen schulterbreit auseinander.
- Die Arme liegen seitlich am Körper an.
- Springen Sie nun hoch und spreizen Sie die Beine schulterbreit auseinander.
- Gleichzeitig heben Sie Ihre Arme nach oben und führen sie hinter dem Kopf zusammen, sodass sich die Hände kurz berühren.
- Landen Sie wieder sicher auf dem Boden. Die Arme liegen an den Seiten an.
- 10 Wiederholungen
>>Bauchtraining ohne Geräte: 5 Übungen für optimale Ergebnisse
Die Muskeln im Oberschenkel
Der Oberschenkel ist der größte Muskel des menschlichen Körpers und besteht aus verschiedenen Muskeln. Die wichtigsten Muskeln sind der Quadrizeps, der Hamstring und der Adduktor. Der Quadrizeps befindet sich an der Vorderseite des Oberschenkels und ermöglicht das Strecken des Beins. Der Hamstring hingegen befindet sich an der Rückseite des Oberschenkels und ist für die Beugung des Knies zuständig, der Adduktor befindet sich an der Innenseite des Oberschenkels und ermöglicht das Heranziehen des Beins zum Körper. Diese Muskeln sind besonders wichtig für die Beweglichkeit und Stabilität des Körpers.