Faszientraining für den Rücken: 3 Übungen lösen Verspannungen

Faszientraining für den Rücken: Diese 3 Übungen lösen Verspannungen

Verspannungen und Schmerzen im Rücken können von verklebten Faszien hervorgerufen werden. Was am besten dagegen hilft, ist gezieltes Faszientraining. Wir stellen Ihnen beliebte Übungen vor – mit und ohne Faszienrolle! 

Akute Rückenschmerzen können verschiedene Ursachen haben und unter anderem durch verkürzte Muskeln und den dazugehörigen verklebten Faszien hervorgerufen werden. Bei Faszien handelt es sich um ein Netzwerk aus robustem Bindegewebe, was Muskeln, Knochen und Organe umhüllt und den gesamten menschlichen Körper durchzieht. Faszien schützen die Muskeln vor Verletzungen und helfen dem Körper bei der Fortbewegung.

Wie fühlen sich verklebte Faszien an?

Verkleben, verhärten oder verdrehen sich nun solche Faszien – sei es durch falsche Belastungen, Fehlstellungen oder Bewegungsmangel – kann das für Beschwerden sorgen und Schmerzen sowie Verspannungen in Nacken, Schulter, Rücken und Beinen fördern. Ebenfalls kann die Bewegungsfreiheit eingeschränkt sein.  

Video: Was kann die Inoroll? Faszientraining mit Vibration

Mit Faszientraining gegen Rückenschmerzen vorgehen 

Um Verspannungen sowie Verklebungen im Gewebe zu lösen und die Elastizität wieder herzustellen, hilft vor allem eins: Bewegung – am besten in Form von gezieltem Faszientraining. Wir stellen Ihnen Übungen vor, die effektiv bei Rückenproblemen helfen. Alles, was Sie benötigen, ist eine Faszienrolle und eine Yogamatte.

Übung 1

Legen Sie sich mit dem Rücken auf Ihre Faszienrolle, die Beine sind aufgestellt. Platzieren Sie die Rolle etwa mittig hinter Ihrem Rücken und rollen Sie langsam vor und zurück. Ihr Nacken und Ihre Wirbelsäule bilden eine gerade Linie. Etwa eine halbe Minute ausrollen. 

Übung 2

Dieser Stretch mobilisiert effektiv Ihre Wirbelsäule. Sie können die Faszienrolle als Hilfsmittel nehmen, müssen Sie aber nicht. Setzen Sie sich in den Schneidersitz. Ihre rechte Hand können Sie auf die Rolle platzieren oder sich so auf der Matte abstützen. Den linken Arm strecken Sie über den Körper, während Sie sich mit dem Oberkörper auf die rechte Seite neigen. Nehmen Sie ein paar tiefe Atemzüge, ehe Sie die Seite wechseln. 

Übung 3

Sind insbesondere Ihre Schultern in Mitleidenschaft geraten und verspannt, schnappen Sie sich Ihre Rolle und suchen Sie sich ein freies Plätzchen an einer Wand. Klemmen Sie nun die Rolle waagerecht zwischen Körper und Wand. Beugen Sie die Knie leicht, um die Rolle zu bewegen und die Muskulatur zu massieren. Auch können Sie den Oberkörper zur Wand hin und her bewegen. Nach etwa einer halben Minute wechseln Sie die Seite. 

Wichtig: Bis sich verklebte Faszien lösen, braucht es etwas Zeit. Regelmäßiges Faszientraining und Massagen lockern das Gewebe und fordern die Neubildung. 

Lade weitere Inhalte ...