Egal, ob Sie Brustschwimmen, Kraulen oder Tauchen bevorzugen — Schwimmen ist der ideale Sport, um Ihre allgemeine Fitness zu verbessern und ein effizienter Weg, um Kalorien zu verbrennen. Denn beim Schwimmen trainieren Sie mehr Muskelgruppen als bei den meisten anderen Sportarten — von den Armen über die Beine bis hin zur Körpermitte. Selbst bei leichtem Schwimmen werden in nur einer halben Stunde über 200 Kalorien verbrannt. Das ist mehr als doppelt so viel wie beim Gehen.
Doch nicht nur Ihre Muskeln werden trainiert, auch Ihr Herz-Kreislauf-System profitiert von der Sportart. Regelmäßiges Schwimmen verbessert Ihre Lungenkapazität, stärkt das Herz und senkt Ihren Blutdruck.
Ein weiterer Vorteil des kühlen Nasses: Das Wasser trägt bis zu 90 Prozent des Körpergewichts, wodurch das Training im Wasser wenig belastend für die Gelenke ist. Das schont Hüfte, Knie und Füße. Aus diesem Grund ist Schwimmen eine gute Option für Menschen, die sich von einer Verletzung erholen oder übergewichtig sind.
Im Video: So schwimmen Sie sich im Freibad schlank
4 Tipps, wie Sie beim Schwimmen abnehmen
1. Beginnen Sie langsam
Unabhängig von Ihrem Fitnesslevel kann sich Schwimmen anfangs sehr anstrengend anfühlen. Beginnen Sie daher mit einem einfachen Schwimmstil wie Brust- und Freistilschwimmen. Sobald Sie diese beherrschen, können Sie mit schwierigeren Zügen wie Rückenschwimmen oder Schmetterling experimentieren.
2. Intervalltraining
Intervalltraining ist, wie bei anderen Sportarten auch, eine gute Möglichkeit, um die Intensität Ihres Trainings zu erhöhen und mehr Kalorien zu verbrennen. Anstatt ständig im gleichen Tempo zu schwimmen, versuchen Sie eine Bahn schneller zu schwimmen und erholen Sie sich dann zwei Bahnen lang in einem langsameren Tempo. Starten Sie dann wieder mit einer schnellen Runde. Wiederholen Sie dies nach Belieben.
3. Verwenden Sie Gewichte
Um den Schwierigkeitsgrad Ihres Trainings zu erhöhen, können Sie ebenfalls kleine Gewichte verwenden. Spezielle Gewichtsmanschetten werden entweder am Knöchel oder an den Handgelenken befestigt und erhöhen damit den Bewegungswiderstand. Sie eignen sich auch hervorragend für Aquafitness.
4. Trainieren Sie regelmäßig
Beim Schwimmen gilt dasselbe, wie bei anderen Sportarten: Wer abnehmen möchte, sollte regelmäßige Schwimmeinheiten in seinen Alltag integrieren. Damit die Muskeln sich ausreichend regenerieren können, sollten sie allerdings auch nicht zu oft schwimmen gehen. Optimal sind drei bis vier Einheiten pro Woche.
5. Die richtige Dauer
Neben regelmäßigen Schwimmeinheiten, ist auch die Dauer des Trainings entscheidend, um erfolgreich abzunehmen. Nach einem kurzen Einschwimmen (circa 100 Meter), sollten die Schwimmeinheiten mindestens 30 bis 45 Minuten dauern. Danach folgt ein Cool-Down von 100 bis 200 Metern. Vor allem Anfänger sollten jedoch darauf achten, das Tempo und die Dauer nicht zu früh zu steigern. Ansonsten steigt das Risiko eines Übertrainings und die Gefahr, sich zu verletzten.
Auch interessant: Abnehmen mit Pilates: 3 einfache Übungen für straffe Beine