Gelbe Flecken im Kissen: So können Sie diese entfernen

Gelbe Flecken im Kissen sind wohl jedem ein bekanntes Phänomen. Leider bedeuten sie in fast allen Fällen nichts Gutes. In diesem Artikel erfahren Sie, woher die gelben Flecken kommen, was sie bedeuten und wie Sie sie wieder loswerden.

Gelbes Kissen auf dem Bett © iStock/sompong_tom
Gelbe Flecken im Kissen sind häufig ein Warnsignal.

Gelbe Flecken im Kissen sind ein häufiges, aber unbeachtetes Phänomen – immerhin muss man ja nur einen neuen Bezug aufziehen und schon sind die unschönen Flecken nicht mehr sichtbar. Und schlimm sind sie ja nicht, oder? Leider falsch.

Denn gelbe Flecken im Kissen bedeuten, dass in der Nacht viel geschwitzt wurde und dadurch Stockflecken entstanden sind. Schuld daran sind Schweiß und Hautöle, die jeder Mensch im Schlaf abgibt. Cremes und Lotionen können das Kissen zusätzlich verunreinigen (ja, auch durch einen Bezug hindurch).

Darum sind gelbe Flecken im Kissen unangenehm

Die gelben Stellen sind leider mehr als einfache Schwitzflecken. Meist deuten die Flecken schon auf eine Entstehung von Schimmelsporen innerhalb des Kissens hin. Sicher können Sie dann sein, wenn Sie die Flecken auch mit Reinigern und Waschen nicht aus dem Kissen bekommen.

Dann sollten Sie sich dringend ein neues Kopfkissen zulegen, sonst drohen allergische Reaktionen und sogar Atemwegsbeschwerden. Konnten Sie die Flecken allerdings entfernen oder hast du ein Kissen ohne Flecken, kommen jetzt die besten Tipps, mit denen Sie zukünftige Flecken verhindern.

So entfernen Sie gelbe Flecken im Kissen

Zeichnen sich lediglich leichte gelbe Flecken auf deinem Kissen ab, genügt in der Regel schon eine 60-Grad-Wäsche. Die hohen Temperaturen sorgen dafür, dass Schimmelsporen und Bakterien abgetötet werden. Bekommen Sie die Flecken auf diese Weise nicht aus dem Stoff, sind "härtere Mittel" notwendig. Beispielsweise können Sie Essig mit Wasser in einem Verhältnis von 3:1 mischen und dieses in die Waschmaschine geben, um die Flecken zu entfernen.

Sind die Flecken schon älter, kann es schwierig sein, sie herauszubekommen. Meist bietet es sich in diesem Fall an, ein neues Kissen zu kaufen und bei diesem darauf zu achten, dass erst gar keine gelben Flecken entstehen.

3 Tipps zur Vorbeugung von Flecken

Mit diesen einfachen Handgriffen können Sie gelben Flecken im Kissen vorbeugen:

1. Wechseln Sie die Bezüge regelmäßig

Um gelbe Flecken im Kissen vorzubeugen, sollte zunächst die erste Schutzschicht regelmäßig gewechselt werden. Am besten wechseln Sie den Kissenbezug im wöchentliche Rhythmus. Lässt die Zeit das bei Ihnen nicht zu, sollten bei Ihnen vor allem der zweite und dritte Punkt zum Tragen kommen.

2. Lüften Sie das Kissen nach dem Aufstehen

Der wohl wichtigste Punkt, um gelben Flecken im Kissen vorzubeugen. Legen Sie Ihr Kissen jeden Morgen nach dem Aufstehen ans Fenster zum Auslüften. Ist das nicht möglich, klopfen Sie es aus und stellen Sie es für ein paar Minuten aufrecht hin, sodass von beiden Seiten frische Luft ans Kissen kann.

3. Lege dir einen Kissenschutz zu

Ist natürlich ein todsicherer Tipp, der allerdings auch etwas Geld kostet. Mit einem wasserdichten Bezug dringt der Schweiß gar nicht bis zum Kissen vor. Dafür muss der Kissenbezug natürlich regelmäßig gewaschen werden. Am besten holt man sich direkt mehrere Bezüge und zieht sie im Wechsel auf.