Rizinusöl für die Haare: Anwendung und Wirkung des Wundermittels

Eine lange, gesunde Mähne ist der Traum vieler Menschen. Und dafür müssen wir nicht immer zu speziellen Mitteln und tief in den Geldbeutel greifen – Rizinusöl für die Haare verspricht einige Vorteile. Wir klären über Anwendung und Wirkung des Wundermittels auf.

Bei Rizinusöl handelt es sich um ein Pflanzenöl, das aus den Samen des sogenannten Wunderbaums gepresst wird. Dieser wird botanisch als Ricinus communis bezeichnet und in den Tropen wächst. Die Bezeichnung als Wunderbaum geht auf das schnelle Wachstum der Pflanze zurück. Bereits im 16. Jahrhundert wurde der Wunderbaum medizinisch eingesetzt – innerhalb der letzten Jahrhunderte kam das Rizinusöl im Bereich der Medizin, Pharmazie und Kosmetik immer öfter zum Einsatz. 

Wie wirkt Rizinusöl?

Rizinusöl kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Das leicht gelbliche, dickflüssige Öl schmeckt unangenehm, aber weist abführende Eigenschaften auf, weshalb es seit dem 18. Jahrhundert bei Verstopfungen eingesetzt wird. In diesem Fall werden etwa 10 bis 30 Milliliter Öl eingenommen – zwei bis vier Stunden später zeigt sich die darmentleerende Wirkung. Doch die Einnahme birgt Nebenwirkungen: Durch sie wird die Aufnahme von Kalium, Wasser und fettlöslichen Vitaminen aus dem Darm gehemmt, was einen erhöhten Kalium- und Elektrolytverlust und daraus resultierende gesundheitliche Beschwerden zur Folge haben kann. Höhere Mengen Rizinusöl können außerdem Übelkeit und Erbrechen, Koliken sowie starken Durchfall hervorrufen.

Medizinisch wird Rizinusöl obendrein für die Herstellung von Augentropfen und zahlreiche anderen Arzneimitteln eingesetzt. In der traditionellen Medizin findet Rizinusöl darüber hinaus Anwendung in der Geburtshilfe eingesetzt, um Wehen zu fördern. Äußerlich gibt es für das Öl folgende medizinische sowie kosmetische Anwendungsgebiete:

  • Narben
  • Hautschuppen
  • Hämorrhoiden
  • Altersflecken
  • Falten
  • trockene Haut
  • Hautrisse
  • Wundheilung
  • Sonnenbrand
  • juckende, schuppende Kopfhaut

Auch spannend: Gesunde Haare – dieses geniale Hausmittel ist besser als jedes Luxusprodukt >>

Im Video: Die besten Lebensmittel für das Haarwachstum

Rizinusöl für die Haare: Wirkung des Wundermittels 

In der Kosmetik ist Rizinusöl kaum mehr wegzudenken, denn es handelt sich bei dem wirkungsstarken Öl um einen richtigen Beauty-Allrounder. Zu den beliebtesten Anwendungsgebieten zählen die Haare. Aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften ergibt der Einsatz bei trockenem Haar Sinn. Um von dieser Wirkung zu profitieren, müssen Sie nicht zu speziellen Pflegeprodukten greifen – geben Sie einfach zwei bis drei Tropfen Rizinusöl in Ihr Shampoo oder Ihre Spülung.

Außerdem verleiht es unserer Mähne Glanz und Geschmeidigkeit, wodurch Rizinusöl seinen Weg in viele Pflegeprodukte findet. Es beruhigt und pflegt die Kopfhaut, weshalb es ebenso gegen Schuppen helfen kann. Wahre Wunder für strapazierte Kopfhaut wirken zum Beispiel ein paar Tropfen kaltgepresstes Rizinusöl, das Sie vorsichtig in Ihre Kopfhaut einmassieren. Einwirken lassen und etwa zwei Stunden später gründlich mit Shampoo auswaschen. Und auch Spliss kann die Anwendung von Rizinusöl entgegenwirken. Träufeln Sie dafür regelmäßig ein paar Tropfen in Ihre Haarspitzen.

So regt Rizinusöl das Haarwachstum an

Neben der Pflege von Kopfhaut und Haaren soll Rizinusöl auch das Haarwachstum anregen und gegen Haarausfall wirken können. Verschiedene Erfahrungsberichte belegen die wachstumsfördernde Wirkung des Öls, allerdings ist diese bisher nicht wissenschaftlich erwiesen. Aufgrund der pflegenden Inhaltsstoffe ist eine Anwendung aber auf jeden Fall einen Versuch wert.

Obwohl die Vermutung, dass Rizinusöl für volle, dichte Wimpern und Augenbrauen sorgen kann, ebenso wenig wissenschaftlich fundiert ist, schwören viele Beauty-Experten darauf. Anstatt Produkte mit Rizinusöl zu kaufen, können Sie das Öl ganz einfach in kleinen Mengen mit einem Wattestäbchen auftragen und nach ein bis zwei Stunden mit einer sanften Reinigung entfernen.

Auch spannend: Dichte Wimpern – 6 Hausmittel regen das Wimpernwachstum an >>

So funktioniert die Anwendung

Die Anwendung des Rizinusöls ist simpel und unkompliziert. Um von den positiven Effekten zu profitieren, können Sie einmal wöchentlich eine Rizinuspflegekur durchführen. Dies funktioniert wie folgt:

  1. Waschen Sie Ihre Haare zunächst mit einem Shampoo.
  2. Verreiben Sie nun zwei bis drei Tropfen Rizinusöl in Ihren Händen und massieren Sie diese dann in Ihre Kopfhaut sowie Ihr Haar ein.
  3. Anschließend für zwei Stunden einwirken lassen und dann mit einem milden Shampoo sowie lauwarmem Wasser gründlich ausspülen.

Aber auch andere Anwendungen sind möglich. Dazu zählen:

Haaröl: Tragen Sie eine kleine Menge Rizinusöl auf die Kopfhaut und das Haar auf und massieren Sie es sanft ein. Lassen Sie es für mindestens 30 Minuten oder über Nacht einwirken, bevor Sie es gründlich ausspülen. Dies kann helfen, Feuchtigkeit zu spenden und das Haar zu stärken.

Leave-in-Behandlung: Wenn Sie nur trockene Spitzen oder bestimmte Bereiche des Haares behandeln möchten, können Sie eine kleine Menge Rizinusöl als Leave-in-Behandlung verwenden. Tragen Sie es auf die betroffenen Stellen auf und lassen Sie es im Haar verbleiben, ohne es auszuspülen.

Shampoo-Zusatz: Fügen Sie Ihrem regulären Shampoo einige Tropfen Rizinusöl hinzu, um die Pflegewirkung zu verstärken. Mischen Sie es gut und verwenden Sie es wie gewohnt, um Ihre Haare zu waschen.

Auch spannend: 5 Hausmittel gegen Haarausfall helfen >>

Rizinusöl für die Haare – raffiniert oder kaltgepresst?

Rizinusöl ist gleich Rizinusöl? Fehlanzeige! Tatsächlich verhilft nicht jedes Produkt mit Rizinus auch zu einer tollen Haarpracht. Beispielsweise ist Rizinusöl aus der Apotheke, das für den medizinischen Einsatz gedacht ist, keine geeignete Wahl. Achten Sie darauf, dass es sich bei dem Rizinusöl, für das Sie sich entscheiden, um kaltgepresstes, natives Rizinusöl handelt. Denn im Gegensatz zu raffiniertem enthält dieses durch die schonende Herstellung noch alle wertvollen Inhaltsstoffe, die maßgeblich für die Wirkung verantwortlich sind. Abgesehen davon sollte das Öl Bio-Qualität aufweisen.

Rizinusöl für Haut und Nägel

Da das Wundermittel entzündungshemmend und pflegend wirkt, ist es ein beliebter Wirkstoff in Hautpflegeprodukten – insbesondere bei trockener Haut kann es für Abhilfe sorgen. Aber auch bei Hautproblemen wie Akne verspricht Rizinusöl Linderung. Ebenso hilfreich ist der Einsatz in der Nagelpflege: Rizinusöl versorgt das Nagelbett mit Feuchtigkeit, wenn Sie wenige Tropfen auftragen und einwirken lassen. Die pflegenden Inhaltsstoffe können den Nagel stärken und so verhindern, dass dieser leicht bricht.