Sei es die Trennung vom Partner oder der Partnerin, Stress bei der Arbeit oder familiäre Probleme – jeder von uns durchlebt Phasen, in denen nicht alles so rund läuft, wir unzufrieden und unglücklich sind. Dabei ist es ganz egal, wie alt wir sind – sollte man meinen! Eine britische Studie hat herausgefunden, dass wir in einem bestimmten Alter besonders unglücklich sein können.
Im Video: Mit diesen 20 Tipps werden Sie glücklicher und zufriedener
Wie Sie mehr Zufriedenheit, Genuss und Erfüllung finden, erfahren Sie im Video. Wir verraten Ihnen die besten Tricks, die Ihnen zu mehr Glück verhelfen.
In diesem Alter sind wir am unglücklichsten – laut Studie
David Blanchflower und Andrew Oswald von der University of Warwick in England konnten eine u-förmige Unzufriedenheitskurve nachweisen, indem sie verschiedene Daten aus 145 Ländern ausgewertet haben.
Was es damit genau auf sich hat? Wie die Wissenschaftler herausgefunden haben, befindet sich der Tiefpunkt in der Lebensmitte – also zwischen 40 und 50 Jahren. Mit 49 Jahren sollen wir am unglücklichsten sein – und dieses Ergebnis tritt weltweit und ganz unabhängig vom Bildungs- und Beziehungsstatus ein.
Warum wir unglücklich sind
Doch warum sind wir in der Lebensmitte am unglücklichsten? Dieses Alter kennzeichnet eine Umbruchphase. Frauen kommen in dieser Zeit in die Menopause, Männer in die Androphase. Zudem blicken viele Personen in dieser mittleren Altersphase auf ihr bisheriges Leben zurück und ziehen Bilanz: Bisher unerreichte Ziele sowie unerfüllte Hoffnungen können unglücklich machen. Doch zu Beginn des neuen Jahrzehnts geht es nach dem Tief wieder bergauf, sodass sich die Laune auch wieder bessert.
Und in welchem Alter sind wir am glücklichsten?
Auch diese Frage lässt sich mithilfe der Wissenschaft beantworten. Laut einer spanischen Studie von Begoña Álvarez von der Universität Vigo wird die Phase zwischen 30 und 34 Jahren als das glücklichste Alter benannt. Die Ergebnisse stammten aus einer Umfrage, in der Personen ab 50 Jahren aus 13 europäischen Ländern befragt wurden.