Mücken im Schlafzimmer: 6 Hausmittel vertreiben sie

Mücken im Schlafzimmer: Diese 6 Hausmittel vertreiben die Plagegeister

Wir kennen es alle – das Summen, das uns den Schlaf raubt und im schlimmsten Fall sogar lästige Mückenstiche beschert. Mücken gehören wohl zu den unbeliebtesten Gästen im Schlafzimmer – doch was können wir gegen die Plagegeister tun? Wir nennen 6 Hausmittel gegen Mücken im Schlafzimmer. 

Ihr Körper ist nur rund 3 bis 7 Millimeter groß, trotzdem können sie uns das Leben zur Hölle machen – die Rede ist von Mücken, die in Deutschland vom Sommer bis zum Frühherbst aktiv sind. Zu unserem Leidwesen halten sich die Quälgeister besonders gerne in unserem Schlafzimmer auf, wo sie uns entweder durch Ihr Umherschwirren oder juckende Stiche wachhalten. Doch wie können wir uns die ungebetenen Gäste vom Hals halten?

Bei der Auswahl ihrer Opfer orientieren die Insekten sich unter anderem am Kohlendioxid in der Luft, das in verbrauchter Atemluft enthalten ist, aber auch auf andere Körpergerüche wie Parfüm oder Schweiß reagieren die Mücken. Aus diesem Grund sollten Sie sich vor dem Schlafengehen abduschen und Körpergerüche des Tages abwaschen. Ebenso kann das Stoßlüften des Schlafzimmers helfen, um ausgeatmetes Kohlendioxid loszuwerden, das Mücken anlocken würde. Abgesehen davon können auch einige Hausmittel dabei helfen, dem Mücken-Besuch vorzubeugen.

Auch interessant: Mückenstiche – darum werden ausgerechnet Sie gestochen >>

Mücken im Schlafzimmer: 6 Hausmittel

1. Pflanze auf die Fensterbank stellen

Sie haben einen grünen Daumen? Dann haben wir gute Nachrichten für Sie! Denn eine Pflanze auf der Fensterbank sieht nicht nur schick aus, sondern kann auch wahre Wunder gegen Mücken wirken. Das gilt leider nicht für alle Pflanzen, sondern speziell für die Exemplare, deren Geruch Mücken nicht mögen. Dazu zählen unter anderem Zitronenmelisse, Katzenminze oder Basilikum. 

Auch interessant: 5 Kräuter, die Ihr Immunsystem stärken >>

2. Mit duftendem Körperöl einreiben

Wer sich nicht daran stört, einen intensiven Geruch zu verströmen, der kann sich eines weiteren effektiven Hausmittels gegen Mücken bedienen – und seinen Körper vor dem Schlafengehen mit einem Körperöl einreiben, in das er ein paar Tropfen eines ätherischen Öls mischt. Gut geeignet sind Sorten, die die Plagegeister nicht gerne riechen. Dazu gehören zum Beispiel Eukalyptus-, Lavendel-, Minz- oder Zitronengrasöl. Wahlweise können Sie die Gerüche auch in Form von Raumsprays versprühen. 

>> Besonders beliebt bei Amazon sind zum Beispiel das Eukalyptusöl von Mearome oder das Zitronenöl von Elixir.

3. Auf stark parfümierte Düfte, Cremes und Duschgels verzichten

Ein simpler Tipp, der Mücken – und nebenbei gesagt auch Wespen – fernhält, ist in der täglichen Körperhygiene auf alles zu verzichten, das stark duftet. Dazu zählen nicht nur Parfüms und Düfte, sondern auch intensiv duftende Duschgels und Cremes. Ein weiterer Vorteil von unparfümierten Produkten: Parfüm- und Duftstoffe gelten als Hauptursache für Allergien und Hautirritationen.

Auch interessant: Diese 3 Fehler locken Wespen an >>

4. Räucherstäbchen aufstellen

In asiatischen Ländern gelten Räucherstäbchen als hilfreiches Hausmittel zur Abwehr von Mücken. Das liegt daran, dass die Plagegeister den Geruch von Rauch nicht mögen, weshalb sie sich schnell aus dem Staub machen, wenn sie ihn riechen. Aus diesem Grund ist nicht entscheidend, welchen Duft Ihre Räucherstäbchen verströmen – hier können Sie ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack entscheiden. 

5. Bringen Sie ein Fliegengitter an

Damit die Mücken gar nicht erst in Ihre Wohnung gelangen, lohnt es sich, überall an den Fenstern Fliegengitter anzubringen. Diese bekommen Sie in Ihrem Baumarkt oder im Internet – zum Beispiel hier von Schellenberg. Günstige Modelle können mithilfe eines Klettstreifens am Fensterrahmen schnell und einfach angebracht werden. Ein weiterer Vorteil: Dank der Gitter bleibt auch anderes Getier wie Mücken oder Spinnen fern. 

6. Ventilator einschalten

In warmen Sommernächten greifen viele Menschen auf einen Ventilator zurück – und dieser kann nicht nur für Kühlung sorgen, sondern ist obendrein hilfreich gegen lästige Mücken. Wie das geht? Da Mücken sich von unserem ausgeatmeten Kohlendioxid angezogen fühlen, aber das Gerät die Luft aufwirbelt, können die Mücken nicht mehr erkennen, wo wir uns befinden. Im besten Fall bleiben wir dadurch von einem Angriff verschont. 

Auch interessant: Silberfische im Schlafzimmer – 5 Hausmittel >>

Video: Größer, aggressiver, früher – Mücken breiten sich in Deutschland aus

Lade weitere Inhalte ...