Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Haaröle ohne Silikone: Die 6 besten Produkte für eine seidig-glänzende Mähne
Sie haben trockene Haare und wünschen sich mehr Glanz in Ihrer Mähne? Wir präsentieren Ihnen die 6 besten Haaröle ohne Silikone!

Haaröle ohne Silikone: Die 6 besten Produkte
Trockenes Haar entsteht, wenn die Talgdrüsen nicht mehr genug Fett auf die Kopfhaut und in die Haarlängen absondern können und die äußerste Schicht der Haarsträhne aufbricht. Das kann passieren, wenn man sich zu oft die Haare wäscht, die Haare mit Hitze stylt oder chemische Mittel zum Färben verwendet.
Ein gutes Haaröl ergänzt den natürlichen Talg und kann dem Haar den Schutz und die benötigte Feuchtigkeit zurückgeben. Viele Produkte sind jedoch mit Silikon angereichert. Sie geben dem Haar zwar Schwung und Glanz, Silikon verhindert jedoch, dass Nährstoffe in das Haarinnere eindringen können. Mit der Zeit lagert sich immer mehr Silikon auf dem Haar ab, verklebt diese und lässt sie platt wirken. Mit den richtigen Produkten können Sie gegensteuern. Wir präsentieren Ihnen unsere liebsten Haaröle ohne Silikone!
#1. Intensiv Pflegendes Haaröl von Weleda
Das rein pflanzliche Intensiv Pflegendes Haaröl von der Naturkosmetikmarke Weleda mit Auszügen aus Rosmarin, Kleeblüten und Klettenwurzel macht besonders sprödes und brüchiges Haar wieder weich und geschmeidig. Es schützt vor schädigenden Umwelteinflüssen wie Sonnenstrahlen oder Salzwasser und erhält den natürlichen Glanz. Ätherisches Lavendelöl hilft, die Kopfhaut zu beruhigen. Das Haaröl ist frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen sowie Rohstoffen auf Mineralölbasis.
#2. Haaröl von Dr. Hauschka
Das Haaröl von Dr. Hauschka eignet sich besonders für glanzloses, trockenes, brüchiges, gefärbtes oder dauergewelltes Haar. Die Formel mit Neem, Kamille, Weizenkeimöl und Rosmarin stärkt und reguliert irritierte Kopfhaut, kräftigt das Haar und verleiht ihm neuen Schwung. Das Haaröl ist ebenfalls frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen, Mineralölen, Parabenen, Silikonen und PEG. Darüber hinaus werden die Rohstoffe, wann immer möglich, aus kontrolliert-biologischem oder biologisch-dynamischem Anbau sowie unter fairen Bedingungen gewonnen.
#3. Haaröl Repair für trockenes und widerspenstiges Haar von Jean & Len
Das Haaröl von Jean & Len enthält wertvolles Soja- Hafer- und Kokosöl, welches trockene und frizzige Haare bis in die Spitzen pflegt, ohne sie jedoch zu beschweren. Dank des Anti-Frizz-Effekts wirkt es außerdem gegen fliegende Haare. Auch dieses Produkt ist vegan und kommt ohne Silikone, Parabene, Mineralöl sowie Mikroplastik aus.
#4. Repairing Hair Oil von Micaraa
Das Micaraa-Haaröl ohne Silikone, Parabene, Mineralöle und synthetische Konservierungsstoffe schenkt trockenen und kaputten Haaren intensive Feuchtigkeit und pflegt sie bis in die Spitzen. Natürliche Öle wie Cacayöl und Arganöl sorgen für verbesserte Kämmbarkeit, stärken die Haarfaser und reduzieren Spliss, Haarbruch und Frizz. Es pflegt die Haare, ohne zu beschweren oder zu fetten und zieht schnell ein.
#5. L'Oréal Paris Elvital Haarserum
Das Haaröl ohne Silikone von L'Oréal Paris bändigt Frizz und hat einen integrierten Hitzeschutz (bis 230 Grad). Insbesondere lange und widerspenstige Haare können mit diesem Serum gebändigt werden – ohne Ausspülen! Enthalten sind unter anderem pflanzliche Proteine und Kakaobutter, welche traumhaft lange Haare zaubern. Auch der Preis kann sich sehen lassen.
#6. CÉON Arganöl Haare BIO Kaltgepresst
Das CÉON Arganöl für trockenes Haar verzichtet auf Silikone und Parabene – und ist darüber hinaus vegan. Das Haaröl repariert trockene Haare direkte an der Wurzel, verspricht der Hersteller. Wer nicht zufrieden ist, bekommt sein Geld zurück. Da kann man also nichts falsch machen, wie wir finden!
Haaröl ohne Silikone richtig anwenden: Muss das Haar trocken oder feucht sein?
Haaröle sind wahre Multitalente in der Haarpflege. Sie spenden Feuchtigkeit, Glanz und Geschmeidigkeit – aber wann ist der optimale Zeitpunkt für die Anwendung?
Geben Sie ein paar Tropfen des Öls in Ihre Hände und verteilen Sie es gleichmäßig im Haar. Je nach Haartyp können Sie das Öl auf trockenes oder feuchtes Haar auftragen. Da manche Haaröle ohne Silikone einen integrierten Hitzeschub haben, ist die Anwendung in feuchten Haaren durchaus sinnvoll. Wenn Sie Ihre Haare erst trocknen lassen, können Sie das Öl gezielt in den Spitzen verteilen – und Spliss minimieren.
Tipp: Verwenden Sie silikonfreies Haaröl als Leave-in-Pflege, um Ihrem Haar zusätzlichen Glanz und Schutz zu verleihen.
Sind Silikone wirklich schädlich für die Haare?
Silikone sind nicht schädlich im Sinne von gesundheitsschädlich. Jedoch sind Silikone vor allem in Haarprodukten umstritten. Manch einer verteufelt sie, während andere ihre Vorteile preisen. Schließlich sind Silikone bekannt für ihre glättende Wirkung auf das Haar, indem sie es umhüllen und ihm einen glänzenden und geschmeidigen Look verleihen. Auf der anderen Seite können sie die Haarstruktur beeinträchtigen und langfristig zu sprödem, glanzlosem Haar führen. Was ist nun die Wahrheit? Es kommt auf Ihre individuelle Haarstruktur an!
Sie haben strohiges Haar? Möglicherweise machen Silikone für Ihre Mähne Sinn, denn:
- Silikone umhüllen das Haar und glätten es.
- Das Haar wirkt glänzender und geschmeidiger.
- Ideal für trockenes, strapaziertes Haar.
Sie haben feines Haar? Dann sollten Sie lieber die Finger von Pflegeprodukten mit Silikonen lassen, denn:
- Silikone können feines Haar beschweren.
- Das Haar wirkt platt und glanzlos.
- Kann zu einem fettigen Ansatz führen.
Wie erkenne ich Silikone in Haaröl?
Silikone sind oft an Endungen wie "-cone" oder "-siloxane" in der Inhaltsstoffliste zu erkennen. Häufig verwendete Silikone sind Dimethicone, Cyclomethicone und Trimethicone.
Kann ich auch normales Öl für die Haarpflege nutzen?
Olivenöl und andere Pflanzenöle können als natürliche Alternative zu Haarölen aus Drogerie und Co. verwendet werden. Sie sind jedoch reichhaltiger und können das Haar beschweren. Daher sollten Sie diese Öle sparsam verwenden und nur in die Spitzen geben.
Lesen Sie dazu:
Für mehr spannende Themen folgen Sie vital.de auf Instagram, Facebook, WhatsApp, Pinterest und Google News. Spannende Themen, leckere Rezeptideen und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!