Schmerzhafte Pickel können leider überall auftauchen – im Gesicht, am Rücken oder auch im Intimbereich. Ähnlich wie im Gesicht ist auch im Genitalbereich eine übermäßige Talgproduktion verantwortlich für den Pickel. Hinzu kommt, dass der Intimbereich ein sehr sensibler Bereich ist – von daher kann es schnell mal zu einem schmerzhaften Abzess kommen. Autsch!
So sehen Pickel im Intimbereich aus
Ein Furunkel im Intimbereich sieht folgendermaßen aus: Von außen erkennen Sie eine stecknadel- bis erbsengroße Pustel mit einem hellen Eiterpfropf. Da das umliegende Gewebe entzündet ist, ist es meist gerötet. Berühren Sie den Pickel, kann dieser schmerzen und sich wie ein harter Knubbel anfühlen. Beim Gehen, Sitzen oder während des Toilettengangs kann der Furunkel besonders unangenehm sein.
Pickel im Intimbereich: Ursachen
Eingewachsenes Haar nach der Intimrasur
Einer der häufigsten Gründe für die Entzündung ist die Intimrasur. Beim Rasieren entstehen Mikroverletzungen. Bakterien und Keime können so in die Haut eindringen und für Entzündungen an der Haarwurzel sorgen. Das feucht-warme Scheidenklima trägt dazu bei, dass sich Bakterien wohlfühlen und vermehren können. Der Abszess ist meist erbsengroß und hat eine weiße Eiterkappe.
Im Video: Das A und O der Intimhygiene
Geschlechtskrankheiten
Nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr können Pickel entstehen, die Anzeichen für Syphilis, Herpes Genitalis und Hefeinfektionen sind. Lassen Sie das von einem Gynäkologen abklären.
Äußere Einflüsse begünstigen ebenfalls Pickel
Wie oben bereits erwähnt, ist die Haut des Vaginalbereichs sehr empfindlich und kann schnell mal auf äußere Reize reagieren. Das Scheuern des Fahrradsattels, eine enge Sportleggings oder eine Überpflege des Intimbereichs können Pickelchen in der Scheide begünstigen. Auch hormonelle Schwankungen während des Zyklus können Abszesse im Vaginalbereich verursachen.
Pickel im Intimbereich: Ausdrücken?
Auch wenn es Ihnen in den Finger juckt, sollten Sie den Pickel nicht ausdrücken und in Ruhe lassen. Wenn Sie versuchen, den Pickel auszuquetschen, kann sich die Entzündung verschlimmern und ausbreiten. Meist heilt die Entzündung nach ein bis drei Tagen von alleine. Warme Wickel und Babypuder sorgen für Linderung. Wird der Furunkel größer, schmerzhafter oder kommen nach andere Beschwerden wie Fieber hinzu, sollten Sie einen Gynäkologen aufsuchen. Im schlimmsten Fall haben Sie eine lebensgefährliche Blutvergiftung (Sepsis).
Auch spannend: Diese Hausmittel helfen gegen ein Abszess >>
Mit diesen 6 Tipps beugen Sie Rasierpickel im Intimbereich vor
1. Haare vorher kürzen
Bevor Sie den Rasierer ansetzen, sollten Sie das Schamhaar stutzen, da lange Haare sonst die Klingen verstopfen. Kürzen Sie daher das Haar mit einer Nagelschere oder trimmen Sie alternativ mit einem Langhaarschneider.
2. Stumpfe Klingen austauschen
Das A und O beim Rasieren: scharfe Klingen. Stumpfe Klingen können Ihre Haut verletzen und Irritationen hervorrufen. Nach etwa acht bis zwölf Rasuren sollten Sie daher Ihre Klingen austauschen. Nach dem Rasieren sollten Sie die Klingen gründlich mit heißem Wasser abspülen. Bewahren Sie Ihren Rasierer an einem trockenen Ort auf. Feuchtigkeit und Rost fördern das Bakterienwachstum. Und: Einwegrasierer sollten Sie wirklich nur für den einmaligen Gebrauch verwenden.
3. Immer einen Rasierschaum verwenden
Nur nass oder – noch schlimmer – trocken die Bikinizone rasieren? Keine gute Idee! Verwenden Sie Rasiergel oder -schaum. Die Haare werden dadurch weicher und die Klinge kann leichter über die Haut gleiten.
4. Unter der Dusche rasieren
Ein weiterer hilfreicher Tipp: Rasieren Sie Ihre Bikinizone während Sie duschen oder ein Bad nehmen. Die Haare sind dann aufgeweicht und lassen sich besser mit der Rasierklinge entfernen. Zudem öffnet die Wärme die Poren, was eine noch gründlichere Rasur ermöglicht.
5. Die richtige Rasiermethode
Arbeiten Sie sich von außen nach innen vor und rasieren Sie stets mit der Wuchsrichtung. Ziehen Sie beim Rasieren Ihre Haut glatt, so vermeiden Sie Schnitte. Ein Tipp, den wir schnell mal vergessen: Üben Sie keinen zu starken Druck beim Rasieren aus. Kleine Verletzungen und somit Pickel können leichter entstehen.
6. Rasierte Bikinizone pflegen
Nach der Rasur sollten Sie eine beruhigende Aftershave-Lotion auftragen, die speziell für den Intimbereich geeignet ist und keinerlei Parfum oder Alkohol enthält. Ebenfalls hilfreich ist eine feuchtigkeitsspendende Intimpflegecreme.
Auch interessant: Schwitzen im Intimbereich – Diese 5 Tipps helfen >>
Empfehlung der Redaktion
Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannende News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!