Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Gesunde Kopfhaut: 4 Peelings reinigen bis in die letzte Pore
Ein Peeling für die Kopfhaut? Richtig gehört! Kopfhautpeelings reinigen bis in die letzte Pore und sorgen für gesunde Kopfhaut und Haare. Wir nennen die 4 besten Peelings für eine gründliche Tiefenreinigung.
Im Video: Trockene Kopfhaut und strohige Haare? 5 schnelle Tipps für dein Haar!
Was bringt ein Kopfhaut-Peeling?
Wir kennen Peelings für die Hände, Füße und das Gesicht. Ein Kopfhautpeeling unterscheidet sich kaum von den Produkten für den Körper. Auch hier sorgen kleinste Reinigungspartikel dafür, dass sich tote Hautschuppen lösen und die Haut von Schmutz und Resten von Stylingprodukte (zum Beispiel Haarspray, Trockenshampoo oder Schaumfestiger) befreit wird. Als Schleifkörper kann zum Beispiel Meersalz, Mandelkleie oder Zucker dienen. Zusätzlich fördert ein Peeling für die Kopfhaut die Durchblutung, was wiederum Ihr Haarwachstum anregen kann. Grundsätzlich hat eine saubere, gesunde Kopfhaut großen Einfluss auf Ihre Haare.
Wie wendet man das Peeling richtig an?
Kopfhautpeelings sollten Sie auf Ihr nasses Haar auftragen – am besten unter der Dusche und vor der regulären Haarwäsche. Massieren Sie das Peeling gut ein und lassen Sie das Produkt ca. 5 Minuten einwirken. Anschließend gründlich ausspülen und die Haare mit normalem Shampoo waschen.
Wie oft sollte man seine Kopfhaut peelen?
Die Tiefenreinigung Ihrer Kopfhaut sollten Sie etwa einmal pro Woche durchführen. Eine tägliche Anwendung der Produkte ist nicht zu empfehlen.