Dünne Haare 2023: 5 Pflege-Sünden, die Sie unbedingt vermeiden sollten

Dünne Haare 2023: 5 Pflege-Sünden, die Sie unbedingt vermeiden sollten

Wie dick unsere Haare sind, hat vor allem genetische Ursachen – dünne Haare bekommen wir also leider in vielen Fällen "in die Wiege gelegt". Doch das feine Haar benötigt eine spezielle Haarpflege, bei der einige Fehler unterlaufen können, die die Haare umso strähniger machen. Doch welche gehören dazu? Wir erklären, welche 4 typischen Pflegefehler Sie bei dünnem Haar vermeiden sollten. 

Wissenschaftlich werden Haare als dünn bezeichnet, wenn sie einen Durchmesser von weniger als 0,04 Millimeter aufweisen – Schätzungen zufolge betrifft dies hierzulande rund 20 Prozent der Frauen. Die Beschaffenheit unserer Haare ist erblich bedingt, weshalb auf natürlichem Weg aus dünnem Haar kein volles werden kann. Allerdings können wir mit der richtigen Haarpflege das Beste aus unserer Mähne herausholen. Umgekehrt können einige typische Fehler auch dazu führen, dass feine Haare noch strähniger aussehen. Doch welche gehören dazu?

Auch interessant: Gesunde Haare – 4 Produkte sind echte Gamechanger >>

5 Pflege-Sünden, die Sie unbedingt vermeiden sollten

1. Das falsche Shampoo verwenden

Shampoo ist gleich Shampoo – auch, wenn das viele Menschen denken, ist es leider nicht so einfach. Denn welches Shampoo wir nutzen, hängt von unserem Haartyp ab. Nutzen Frauen mit feinem Haar beispielsweise ein Shampoo gegen Frizz, kann dieses dazu führen, dass die Haare noch strähniger aussehen. Viele der Anti-Frizz-Shampoos enthalten Öle und Cremes, welche die Haare beschweren und dementsprechend platter aussehen lassen. 

2. Das Haar überpflegen

Haarpflege ist das A und O für gesunde Haare – das stimmt, jedoch können Sie es auch übertreiben. Insbesondere bei feinem Haar sollten Sie Produkte nutzen, die für Ihren Haartyp geeignet sind. Einige Masken und Pflegestoffe, deren Anwendung für normales bis dickes Haar gedacht ist, können Ihre Haare beschweren. Auf Styling-Gels, Haarwachs und Co. sollten Sie gänzlich verzichten, denn sie enthalten viel Fett, welches dünnes Haar strähnig aussehen lassen kann. 

Auch interessant: Dünnes Haar – DIESER Trick ist ein echter Gamechanger >>

3. Falsches Föhnen

Beim Föhnen kann man nicht viel falsch machen? Ganz im Gegenteil! Viele Frauen mit feinen Haaren föhnen dieses von oben – dadurch werden die Haare jedoch nach unten gedrückt und können als Folge platt aussehen. Um mehr Volumen in Ihr Haar zu bekommen, sollten Sie es daher immer kopfüber und zuerst am Haaransatz föhnen. 

Auch interessant: Haarausfall – 5 Fehler bei der Haarpflege >>

4. Im nassen Zustand bürsten

Dieser Tipps gilt sowohl für dünnes als auch für dickes Haar: Haare sollten im nassen Zustand nicht gebürstet werden. Denn: Feuchte Haare sind besonders sensibel, dehnbar und somit anfälliger für Schäden. Insbesondere feines Haar kann leicht reißen, wenn Sie es direkt nach dem Duschen durchbürsten. 

Auch interessant: Tipps für Locken ohne Hitze >>

5. Kopfhaut außer Acht lassen

Eine gesunde Kopfhaut ist das A und O, damit unsere Haare schneller und besser wachsen, daher sollten Sie diese niemals außer Acht lassen. Massieren Sie bei der Haarwäsche unbedingt Ihre Kopfhaut, damit die Haarwurzeln stimuliert werden. Auf diesem Weg wird die Durchblutung angeregt und unsere Haarwurzeln besser mit Nährstoffen versorgt, die als Folge schneller wachsen können. Auch Kopfmassagen mit den Händen oder speziellen Tools können die Durchblutung unserer Kopfhaut anregen. 

Video: Diese Pflanze hilft gegen Haarausfall

Diese Produkte stärken dünnes Haar

 
Lade weitere Inhalte ...