Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Stylist verrät 3 ultimative Volumen-Tipps für dünne Haare
Sie haben dünne Haare, die platt herunterhängen – und wünschen sich mehr Fülle und Kraft in der Mähne? Wir haben einen absoluten Haar-Profi gefragt: Der Experte verrät uns seine ultimativen Styling-Tipps für mehr Volumen.
Die Mähne hängt platt herunter, von Volumen und Fülle keine Spur? Frauen mit dünnen oder feinen Haare können davon ein Lied singen. Die gute Nachricht? Wer dünne Haare hat, ist damit nicht allein. Insbesondere mit zunehmenden Alter wird das Haar sowohl bei vielen Männern als auch bei einigen Frauen immer lichter: Studien zufolge leiden in Europa ganze 70 % der Männer und 40 % der Frauen unter dünner werdenden und ausfallenden Haaren. Zum Glück kennen wir ein paar gute Styling-Tipps, die dünne Haare kaschieren und mehr Volumen zaubern.
Was verursacht dünne Haare?
Verschiedene Faktoren können Haarausfall auslösen beziehungsweise dünne Haare begünstigen. Dazu zählen unter anderem:
- genetische Veranlagung
- Nährstoffmangel, etwa Vitamin B12, Biotin oder Vitamin D
- ungesunder Lebensstil
- hormonelle Veränderungen, beispielsweise in den Wechseljahren oder in der Schwangerschaft
- Schilddrüsenerkrankungen
- bestimmte Medikamente
- diffuser Haarausfall durch die Pille
Hinweis: Auch eine Infektion mit Covid-19 steht im Verdacht, Haarausfall auszulösen. Viele Erkrankte berichten, einige Wochen nach Ihrer Erkrankung massiv an Haaren zu verlieren. Wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse dazu gibt es aber noch nicht. Ob Haarausfall also wirklich eine Langzeitfolge von Covid-19 ist, ist bis dato noch unklar.
Im Video: Geheim-Tipp Rosmarinöl – so bekommen Sie volleres Haar
Rosmarinöl soll die Durchblutung der Kopfhaut fördern – und somit das Haarwachstum anregen. In den sozialen Medien geht der Trend zum Rosmarinöl momentan total viral: Tausende Frauen schwören auf das Hausmittel für volleres Haar. Das Beste? Rosmarinöl selber machen funktioniert im Handumdrehen. Mehr erfahren Sie im Video!
3 geheime Styling-Tipps vom Profi zaubern mehr Volumen
Was tun, um dünnen Haaren mehr Fülle zu verleihen? Wir haben jemanden gefragt, der es wissen muss: Eren Bektas, Haar-Experte und Beauty-Director bei L'Oréal Paris Germany verrät uns seine liebsten Styling-Tipps für feine Mähnen!
Tipp Nr. 1: Schaumfestiger und Volumen Spray nutzen
Sie haben sich eine tolle Frisur gezaubert, die länger als eine Stunde halten soll? Hier helfen spezielle Haar-Produkte, die für sicheren Halt sorgen – den ganzen Tag, weiß der Profi: "Durch Schaumfestiger und Volumen Spray erhält das Haar mehr Griffigkeit, wodurch die Frisur deutlich besser hält."
Tipp Nr. 2: Die richtigen Pflegeprodukte nutzen
Jeder Haartyp verlangt nach spezieller Pflege. So hat beispielsweise lockiges Haar andere Bedürfnisse als schnell fettendes oder krauses Haar. Wichtig vor allem bei dünnen Haaren: Eine Pflege, die nicht zusätzlich beschwert, erklärt Eren Bektas: "Ein Pflege-Serie, die das einzelne Haar stärkt, aber nicht beschwert, ist unverzichtbar. Hier lässt sich unsere neue Serie Bond Repair von Elvital beispielhaft nennen. Durch den enthaltenen Zitronensäurekomplex werden die Haarbrücken wieder regeneriert. Die einzelnen Haare werden gestärkt und kriegen mehr Glanz, ohne das Haar zu beschweren."

Tipp Nr. 3: Haare richtig trocken
Die Haare sind gewachsen, nun folgt das Trocknen. Doch Achtung: Beim Haare trocknen kann man einiges falsch – aber auch viel richtig machen. Neben der Nutzung geeigneter Pflege-Produkte empfiehlt Haar-Profi Bektas folgenden Trick: "Zusätzlich ist es von Vorteil, wenn die Haare gegen die Wuchsrichtung angetrocknet werden. Dadurch bekommt das Haar automatisch mehr Volumen." Das anschließende Trockenföhnen sollte mit möglichst geringer Hitze erfolgen: "Zuletzt ist es sehr wichtig, feines Haar nicht zu heiß zu föhnen, da es sonst an Spannung verliert", ergänzt unser Experte. Und: Wer seine Mähne föhnt, glättet oder lockt, sollte grundsätzlich immer einen Hitzeschutz verwenden.