
Warmer Schokoladenguss
Langsam und stetig läuft die wohlig-warme Schokoladen-Emulsion auf die Haut, erst über den Rücken, dann die Beine, die Arme. Temperatur, Konsistenz und Duft (jeder „Beauty-Chocolatier“ hat sein eigenes Rezept, aber wir lieben dunkle Valrhona mit exotischer Tonkabohne) lösen parallel derart viele sinnliche Wahrnehmungen aus, dass die Kontrolle des Verstands schnell Pause macht. Sie fühlen sich wie ein köstliches Praliné, spüren sich und jeden Zentimeter Ihrer Haut. Die anschließende sanfte sanfte Massage löst zusätzlich Verspannungen, lockert die Muskulatur, fördert die Durchblutung. Die wertvollen Wirkstoffe des Öls (meist Oliven-, aber auch Mandel- oder Avocadoöle, mit denen die Schokolade angerührt wurde) und die des Kakaos dringen tief in die Haut ein und versorgen sie mit Vitaminen und Mineralien; sie wird intensiv genährt. Noch Stunden später fühlt sie sich wunderbar weich an – und duftet immer noch.

Zärtliche Streicheleinheiten
Versuchen Sie (bitte) gar nicht erst nachzuspüren, wer von den beiden Therapeuten Sie gerade wo berührt, Sie vertun so nur einige der kostbarsten Momente, die Sie sich für Geld gönnen können: Wenn vier Hände absolut synchron über Ihren Körper gleiten, geht es nur ums Genießen! Die Hände der Therapeuten sind anscheinend überall und gleichzeitig... Wer die zärtlichen Berührungen annimmt, wird mit einem neuen Körpergefühl beschenkt. Wahrscheinlich haben Sie sich lange nicht so schön und anziehend gefühlt. Die Synchron-Massage kommt aus der ayurvedischen Gesundheitslehre und ist eine Form der Abhyanga, der Einsalbung. Sie wird mit Ölen als Streichmassage zelebriert. Der Relax-Zustand von Seele, Geist und Körper hat nachgewiesene positive Effekte auf den gesamten Organismus. Der erhöhte Lymphfluss, ein gestärktes Immunsystem und die aphrodisierende Wirkung sind nur drei von vielen.
Erholen Sie sich bei einer Massage
Alles vibriert und klingt
Tibetische Klangschalen verschiedener Größen und Tonlagen werden auf Ihrem bekleideten Körper positioniert, z.B. auf dem Becken, den Füßen, den Gelenken und dann ganz sanft zum Klingen gebracht. Sie hören den Ton, aber vor allem fühlen Sie ihn: Wie leichte Wellen auf dem Wasser wandern die Schwingungen durch Ihren Körper, nein, durch jede Ihrer Zellen. Sie fühlen sich tatsächlich von innen massiert. Der Klang der Schalen ist eine Kombination aus Geräusch und harmonischen Klängen, wie sie in der Natur auch vorkommen. Die Töne und Vibrationen stoßen unzählige Empfindungen und biologische Vorgänge an. Zuerst vor allem Entspannung und emotionale Resonanz – sie stimulieren das körpereigene Belohnungssystem, Dopamin wird ausgeschüttet. Stress und negative Gedanken perlen jetzt einfach ab. Allein eine prickelnde innere „Gänsehaut“ bleibt noch etwas länger spürbar.
Schwerelos schweben
Beinah unmerklich, ganz behutsam sinkt die Liegefläche ab. Sie gleiten nicht in die Wanne, sondern die Wärme und das Wasser nehmen Sie auf, umschließen Sie. Auch wenn es nach Esoterik-kitsch klingt: Es ist das Gefühl des freien Schwebens wie im Mutterleib. Die nüchternere Fachbezeichnung lautet „Passive Immersion“. In diesem schwerelosen Zustand breiten sich pures Wohlgefühl und eine wundervolle Geborgenheit aus. Aber nicht nur die Psyche profitiert enorm von einer „Soft Pack“-Behandlung in der sogenannten Haslauer Wanne. Eine dünne Folie umgibt Sie, die sich durch Wasserdruck an Ihren Körper schmiegt. Zwischen Folie und Körper liegen die vorher aufgetragenen reinen Pflege- und Aromastoffe (meist Öle oder Milch), die jetzt unverdünnt einwirken – durch den sogenannten Okklusionseffekt wird die Aufnahmefähigkeit der Haut um ein Vielfaches erhöht, Pflegestoffe dringen schneller und tiefer ein. Ergebnis: zarte, glatte Haut bei seelischem Schwebezustand.
