Schnelle Hilfe gegen Sonnenbrand auf der Kopfhaut

Einmal nicht aufgepasst und schon ist es passiert: die Haut auf dem Kopf oder an den Haaransätzen ist feuerrot, spannt und schmerzt. Das sind die besten Hausmittel gegen Sonnenbrand auf dem Kopf.

Frau mit Sonnenhut© Ridofranz / iStock
Frau mit Sonnenhut

Besonders bei lichtem und dünnem Haar oder beim Tragen eines Scheitels kommt es schnell zu einem Sonnenbrand auf der Kopfhaut. Denn je dünner oder kurz geschnittener die Haare sind, desto weniger kann die Haut geschützt werden. Auch der Hauttyp spielt dabei eine Rolle. Je heller dieser ist, desto anfälliger ist er für Sonnenbrand.

 

Symptome bei Sonnenbrand auf dem Kopf

  • gerötete und geschwollene Kopfhaut
  • Schmerzen bei Berührungen
  • die Kopfhaut juckt, spannt und kribbelt
  • Kopfschmerzen
  • Kreislaufprobleme
  • pellende Haut
  • Übelkeit, Schwindel und Fieber als Anzeichen für einen Sonnenstich (Unbedingt zum Arzt gehen!)
  • Bläschen sind ein Indiz für Verbrennungen zweiten Grades (Unbedingt zum Arzt gehen!)

 

Ursachen – so kommt es zu Sonnenbrand auf dem Kopf

Der Grund, warum es zu Sonnenbrand auf dem Kopf kommt, ist der nicht ausreichende Schutz vor der Sonne – selbst wenn die Haare einen Großteil des Kopfes bedecken. Ebenso fallen die UV-Strahlen senkrecht auf die Kopfpartie, sodass die Einstrahlung deutlich höher ist als an anderen Stellen des Körpers. Auch Nase, Stirn, Wangen und Schultern sind eher gefährdet. Zusätzlich cremen viele Menschen ihre Kopfhaut nicht ein, da Sonnencremes eher fettig sind und der Ansatz danach nur schmierig und glänzend anliegen würde. Das Risiko einen Sonnenbrand auf dem Kopf zu bekommen, ist bei einem Scheitel, sehr kurzem oder feinem Haar, schütterem Haar, bei Geheimratsecken, sowie einer Halbglatze oder Glatze besonders hoch.

 

Schnelle Hilfe gegen Sonnenbrand auf der Kopfhaut

  1. Feuchtigkeit 
    Die Kopfhaut ist trocken und gereizt. Jetzt hat Feuchtigkeit oberste Priorität. Aloe Vera Gel, z. B. von GoldWorld, ca. 9 Euro eignet sich besonders gut, da es nicht fettet und gleichzeitig kühlt. Auch ein Aftersun-Spray, z. B. von Ecran, ca. 7 Euro, kann helfen, die betroffenen Stellen mit Feuchtigkeit zu versorgen. 
     
  2. Kühlen
    Bei Sonnenbrand auf dem Kopf sollten Sie Ihre Kopfhaut kühlen. Kühles Wasser, ein Waschlappen oder ein Kühlpack verschaffen Linderung. Auch beim Haarewaschen sollten Sie maximal lauwarmes Wasser verwenden, um die verbrannten Stellen nicht noch mehr auszutrocknen.
     
  3. Auf Haarpflegeprodukte verzichten
    Nutzen Sie zum Haarewaschen ein mildes Shampoo, z. B. von Numis Med, ca. 7 Euro, um Ihre Kopfhaut und Haare sanft zu reinigen. Waschen Sie Ihre Haare auch nur so oft wie nötig. Aggressive Haarpflegeprodukte wie Haarspray, Haarfestiger, Wachs oder Öle sollten Sie vorerst meiden. Diese reizen die Kopfhaut zusätzlich. Ebenso sollten sie auf heißes Föhnen verzichten und die Haare lieber an der Luft trocknen lassen. Kämmen Sie Ihre Haare vorsichtig und mit einer weichen Bürste, z. B. von LUQX, ca. 16 Euro.
     
  4. Viel trinken
    Bei einem Sonnenbrand ist der Körper schnell dehydriert. Um ihn mit genügend Flüssigkeit und auch um die sonnenverbrannten Stellen mit Feuchtigkeit zu versorgen, sollten Sie reichlich trinken. Am besten eignen sich stilles Wasser, Tee oder leichte Limonaden. 
     
  5. Hilfe aus der Apotheke
    Sollte der Sonnenbrand ausgeprägt sein, fragen Sie in der Apotheke nach einem Panthenol-Spray. Der Wirkstoff, der auch in Wund- und Heilsalben enthalten ist, wirkt kühlend und beruhigend.

 

Sonnenbrand auf dem Kopf vorbeugen

  • Starke Sonneneinstrahlung meiden
    Der beste Schutz für die Kopfhaut ist, die pralle Mittagssonne zu meiden. Setzen Sie sich stattdessen lieber in den Schatten.
     
  • Auf eine Kopfbedeckung setzen
    Hüte, aber besser ohne Lochmuster, Tücher oder blickdichte Schals aus einem festen Stoff sind ideal, um den Kopf vor der Sonne zu schützen. Auch eine Cap bietet guten Schutz.
     
  • Die richtige Frisur
    Vermeiden Sie einen Scheitel, z. B. indem Sie Ihre Haare zu einem Pferdeschwanz nach hinten zusammenkämmen. Bei offenen Haaren sollten Sie den Scheitel öfter immer etwas versetzen.
     
  • Sonnenspray
    Eine normale und eher fettige Sonnencreme eignet sich nicht wirklich, um den Scheitel oder die Ansätze einzucremen. Die Haare wirken schnell fettig und ungepflegt. Besser ist ein Sonnenspray, z. B. von Nivea, ca. 10 Euro oder Garnier, auch ca. 10 Euro. Die Sprays sind transparent, haben einen Lichtschutzfaktor von 50 und fetten nicht auf der Haut. Die Textur zieht schnell ein und schützt zuverlässig vor Sonnenbrand. Somit ist es auch ideal für Sport und Aktivitäten im Freien.
     
  • Sonnenbrand bei einer Glatze vorbeugen
    Ein transparentes Sonnenspray, ein Sonnencreme-Gel oder eine mattierende Sonnencreme für das Gesicht sind ein guter Schutz vor Sonnenbrand bei einer Glatze oder auch Halbglatze. Wichtig ist hier, dass der Lichtschutzfaktor hoch gewählt wird. Bei starkem Schwitzen oder nach dem Baden sollte nachgecremt werden. Auch hier empfielt sich eine Kopfbedeckung.