Graue Haare färben: Die 5 besten nachhaltigen Produkte für Ihre Silbermähne

Früher oder später bekommen fast alle Frauen – und Männer – graue Haare. Sie möchten Ihre grauen Haare färben, dabei jedoch auf aggressive Produkte verzichten? Die 5 besten nachhaltigen Färbemittel finden Sie in unserer Bildergalerie. 

Ein durchschnittlicher europäischer Mann entdeckt die anfänglichen grauen Spitzen im Haar meist ab etwa 30 Jahren. Frauen hingegen haben im Schnitt ein bisschen mehr Zeit: Bei ihnen tauchen die ersten grauen Haare ab circa 35 Jahren auf. Wann es genau losgeht, entscheidet sich im Einzelfall.

Die Veranlagung spielt dabei eine entscheidende Rolle: Sind die eigenen Eltern früh ergraut, wird Sie wahrscheinlich das gleiche Schicksal ereilen. Doch auch der persönliche Lebensstil hat einen Einfluss auf den "Ergrauungsprozess" eines Menschen. So können bestimmte Faktoren die Entstehung grauer Haare begünstigen – dazu zählen vor allem:

  • chronischer Stress
  • eine ungesunde Ernährung
  • bestimmte Medikamente
  • Rauchen
  • Nährstoffmängel (Vitamin B12, Vitamin D, Eisen)

Wer nicht mit seinen grauen Haaren leben möchte, kann sich die Haare färben. Jedoch: Viele Färbemittel sind aggressiv, vollgepumpt mit Chemie und alles andere als nachhaltig. Die gute Nachricht: Es gibt "grüne" Alternativen. Wir präsentieren Ihnen 4 nachhaltige Produkte, um graue Haare zu färben. 

Auch spannend: Die 6 besten Pflegetipps für graue Haare >>

Graue Haare färben: Diese 5 Produkte sind nachhaltig

Im Video: Finger weg! Diese Lebensmittel fördern graue Haare

Die besten Conditioner für kolorierte Haare

Kann man graue Haare natürlich färben?

Graue Haare natürlich zu färben, kann eine gesunde und schonende Alternative zu chemischen Haarfärbemitteln sein. Zu den beliebten Methoden, um graue Haare auf natürliche Weise zu färben, zählen beispielsweise Henna, schwarzer Tee oder Kaffee. 

Wie kann man graue Haare farblich aufpeppen?

Sie können entweder Ihren gesamten Schopf färben – oder Sie entscheiden sich lediglich für ein paar Strähnchen – beziehungsweise Highlights (helle Strähnchen) oder Lowlights (dunkle Strähnchen). Sowohl High- als auch Lowlights können mit einer Tönungscreme oder einer Haarfarbe zum Strahlen gebracht werden.

Lesen Sie auch: Graue Haare tönen: Mit diesen Tipps sieht es aus wie vom Profi >>

Graue Haare färben: Die besten Tipps

1. Wählen Sie die richtige Haarfarbe: Wählen Sie eine Haarfarbe, die zu Ihrem Hautton und Ihrer natürlichen Haarfarbe passt. 

2. Testen Sie die Farbe vorher: Führen Sie vor dem Färben immer einen Test durch, um sicherzustellen, dass Sie nicht allergisch auf die verwendeten Haarfärbeprodukte reagieren. 

3. Befolgen Sie die Anweisungen: Lesen und befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen auf der Haarfarbverpackung. Achten Sie besonders auf die Einwirkzeit und spülen Sie die Farbe gründlich aus, um mögliche Reizungen oder Schäden zu vermeiden.

4. Pflegen Sie Ihr gefärbtes Haar: Gefärbtes Haar benötigt besondere Pflege, um es gesund und glänzend zu halten. Verwenden Sie milde, sulfatfreie Shampoos und Conditioner, die speziell für die behandelte Mähne geeignet sind. Vermeiden Sie ein übermäßiges Styling mit Hitze und verwenden Sie regelmäßig Haarmasken oder Pflegeöle, um das Haar zu nähren.

Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannende News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!