Öko-Test empfiehlt: Die Gewinner-Katzenstreu kommt aus dem Discounter

Saugstark, geruchsbindend und günstig soll sie sein. Klingt genau nach der Katzenstreu, die Sie suchen? Vergessen Sie teure Markenprodukte. Öko-Test hat jetzt die beste, klumpende Streu gefunden – und zwar beim Discounter. Wer als Gewinner aus dem Katzenstreu-Test hervorgeht, lesen Sie jetzt!

Frau säubert Katzenklo und Katze sitzt daneben© iStock/Mila Naumova
Katzenstreu im Test: Welche ist Testsieger?

Wenn es um das Thema Katzenstreu geht, sind nicht nur Miezen, sondern auch Katzenbesitzer ganz schön wählerisch. Schließlich muss das Produkt einiges können: Die Streu soll Gerüche binden und gar nicht erst entstehen lassen, saugstark, klumpend, ergiebig und bitte auch noch günstig sein. 

Sie sind auf der Suche nach der besten Katzenstreu schon fast verzweifelt? Damit ist ab sofort zum Glück Schluss. Denn Öko-Test hat sich dem Problem angenommen und macht damit Katze UND ihre Besitzer glücklich. Im Katzenstreu-Test des Verbrauchermagazins gibt es einen klaren Gewinner – beste Katzenstreu gibt es tatsächlich beim Discounter. Und: Auch die Testsieger aus dem Stiftung-Warentest stellen wir Ihnen hier vor.

Auch spannend für alle Besitzer von Fellnasen: Dieses beliebte Katzenfutter aus der Drogerie ist "sehr gut" >>

Welches ist das beste Katzenstreu? Test mit eindeutigen Ergebnissen

Für den umfangreichen Test hat Öko-Test 20 verschiedene Sorten an Katzenstreu genauestens unter die Lupe genommen. Folgende Streu, unter denen auch hochpreisige Marken zu finden waren, wurden von den Testerinnen und Testern mit einem "gut" bewertet:

  • Finé Premium Klumpstreu Natur-weiss von Netto (2,75 Euro / 6 Liter)
  • Mieze Katz Klumpstreu kompakt naturhell von Norma (2,75 Euro / 7 Liter)
  • Ja! Katzen Klumpstreu von Rewe (2,99 Euro / 10 kg)
  • Cachet Classic Katzenstreu Ultra von Aldi (2,75 Euro / 6 Liter)
  • Lucky Cat Klumpstreu von Penny (1,99 Euro / 10 kg)

Welche Katzenstreu vom Discounter ist die Beste?

Eine Streu hat sich beim Test jedoch besonders hervorgetan und hat es bei Öko-Test mit einem "sehr gut" sogar aufs Siegertreppchen geschafft:

Testsieger und damit die beste Katzenstreu ist das Coshida Katzenstreu Klümpchenbildend Ultra weiß von Lidl. Die Streu punktet nicht nur in puncto Geruchsbindung und Ergiebigkeit, sondern zeichnet sich zudem durch eine hervorragende Klümpchenbildung aus. Mit gerade mal 2,75 für 6 Liter ist die Streu noch dazu unglaublich günstig. Damit machen wir also nicht nur unsere Katze, sondern auch uns selber froh. Erfreulich: Schadstoffe (z.B. Schwermetalle oder mikroskopisch kleine Fasern) konnten in keinem der getesteten Produkte nachgewiesen werden.

Welche Katzenstreu ist die beste laut Stiftung Warentest?

Auch die gemeinnützige deutsche Verbraucherorganisation Stiftung Warentest hat verschiedene Katzenstreu auf Herz und Nieren geprüft. Das Ergebnis? Im Katzenstreu-Test der Stiftung Warentest haben gleich drei Klumpstreu die Note "gut" erhalten:

  • Edeka Premium Ultra Super Klumpstreu (Testsieger Nutzerfreundlichkeit)
  • Kaufland K-Classic Ultra-Klumpstreu (Testsieger Geruch)
  • Lidl Coshida Ultra weiß (Testsieger Handhabung)

Alle drei Streusorten überzeugen durch ihre gute Klumpbildung, Geruchsbindung und Staubarmut. Sie sind somit ideal für Katzenbesitzer, die eine saubere und hygienische Katzentoilette wünschen.

Darum sollte jede Streu "klumpend" sein

Egal, für welche Katzenstreu Sie sich schlussendlich entscheiden – eine wichtige Voraussetzung sollte es auf jeden Fall erfüllen: Die Streu sollte Klumpen bilden.

Entscheiden Sie sich für eine klumpende Streu, werden es Ihnen Ihre Katzen – und Ihre Nerven beim Säubern der Katzentoilette – danken. Denn: Die klumpende Katzenstreu ist eine kleine Erfindung mit großer Wirkung. Wenn Ihre Samtpfote ihr Geschäft im Klumpstreu erledigt, bilden sich klumpige Haufen, die Sie leicht entfernen können. Das hält die Katzentoilette sauber, frisch und trägt zur Geruchsbindung bei. Dadurch sparen Sie Zeit und Geld, da Sie nicht ständig die gesamte Streu wechseln müssen, Stichwort Ergiebigkeit der Streu. Kommt es hingegen nicht zu einer Klumpenbildung, entstehen schnell unangenehmen Gerüche – und die Streu in der Katzentoilette muss fast täglich komplett ausgewechselt werden.

Also, dank der klumpenden Katzenstreu bleibt Ihre Katze zufrieden und Sie haben mehr Zeit zum Kuscheln!

Was ist Silikatstreu?

Silikatstreu ist eine ziemlich clevere Erfindung: Es besteht aus kleinen Kristallen, die Flüssigkeit in Gel verwandeln können. Wenn Ihre Katze ihr Geschäft erledigt, werden die Kristalle zu kleinen Klumpen, die einfach zu entfernen sind. Das Beste daran? Es absorbiert Feuchtigkeit und Gerüche wirklich gut, was für eine frisch riechende Katzentoilette sorgt. Silikatstreu ist auch sehr staubarm, was sowohl für Ihre Katze als auch für Sie gesund ist. Ein kleiner Tipp: Da es Feuchtigkeit so gut aufnimmt, hält es länger als herkömmliche Streu. Ergo: Wenn Sie weniger oft die Streu wechseln möchten, könnte Silikatstreu eine tolle Wahl sein!

Wie gut sind Pflanzenfasern im Katzenstreu?

Pflanzenfasern im Katzenstreu sind eine tolle Sache, wenn es um die Umwelt und die Pfoten Ihrer Katze geht! Sie stammen oft aus nachhaltigen Quellen wie Mais oder Weizen. Diese Fasern sind biologisch abbaubar, was bedeutet, dass sie sich in der Natur zersetzen und die Umwelt weniger belasten. Außerdem sind sie sanft zu den empfindlichen Pfoten Ihrer Katze und punkten ebenfalls beim Thema Geruchsbindung. Aber, wie bei allem, gibt es auch hier eine kleine Überlegung: Manche Katzen bevorzugen vielleicht eine andere Konsistenz. Also, wenn Ihre Samtpfote es mag und Sie die Umwelt im Auge behalten möchten, sind Pflanzenfasern eine kluge Wahl!

Wie oft sollte man die Katzenstreu wechseln?

Wenn Sie eine stolze Katzenbesitzerin sind, kennen Sie sicher die Aufgabe, die Katzenstreu regelmäßig zu wechseln. Das ist wichtig, um die Hygiene Ihrer Samtpfote und Ihres Zuhauses zu gewährleisten. In der Regel sollten Sie die Katzenstreu in der Katzentoilette mindestens einmal pro Woche komplett austauschen. Natürlich hängt die Häufigkeit auch von der Anzahl der Katzen und der Art der Streu ab. Denken Sie daran, täglich die Klumpen zu entfernen, um Gerüche in Schach zu halten. Eine frische Katzenstreu bedeutet ein glückliches Kätzchen und ein angenehmes Zuhause für Sie beide!

Video: Katzenklo säubern – Tipps für Katzenbesitzer 

Katzen sind sehr reinliche Tiere – und mögen es auch auf ihrer Katzentoilette sauber. Eine verschmutze Katzentoilette hingegen mit dreckigem Streu kann schnell dazu führen, dass Ihre Katze ihr Geschäft aus Protest im Bett, dem Wäschekorb oder Kleiderschrank verrichtet. Im Video erfahren Sie weitere nützliche Tipps und Tricks zum Thema Katzenklo säubern.

Mehr von vital.de finden Sie auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Spannende News und regelmäßige Gewinnspiele gibt es in unserem Newsletter – jetzt kostenlos anmelden!