Lebensmittelrückruf: Vor Verzehr von EDEKA-Fleischwurst wird gewarnt

Wurst wird von vielen Menschen gerne gegessen. Nun ruft ein Hersteller seine Geflügel-Fleischwurst aufgrund einer möglichen Belastung zurück. 

Fleischwurst auf einem Brett© iStock/Antic Zlatko
Fleischwurst ist ein beliebter Aufschnitt.

Obwohl die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät, nicht mehr als 300 Gramm Fleisch pro Woche zu verzehren, essen viele Menschen mehrmals die Woche, wenn nicht sogar täglich Fleisch. Besonders beliebt: Wurst. Nun ruft ein Hersteller seine Geflügel-Fleischwurst zurück.

Geflügelwurst© iStock/suteishi und PR
Der Hersteller ruft seine GUT & GÜNSTIG Geflügel-Fleischwurst zurück.

Der Hersteller Paul Daut GmbH & Co. KG ruft seine GUT & GÜNSTIG Delikatess Geflügel-Fleischwurst in der 400 g Verpackung (2 x 200 g) zurück. Betroffen sind ausschließlich Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 13.10.2024 und dem Genusstauglichkeitskennzeichen DE NW 20166 EG. Grund für den Rückruf: Das Unternehmen teilte mit, dass die entsprechenden Produkte während des Herstellungsprozesses nicht erhitzt wurden. Die Fleischwurst wurde überwiegend bei EDEKA und Marktkauf angeboten.

Der Rückruf gilt für folgende Bundesländer: Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und Thüringen.

Verbraucher können die betroffene Ware gegen Erstattung des Kaufpreises, auch ohne Vorlage des Kassenbons, in den entsprechenden Filialen zurückgeben. 

Erneuter Rückruf

Bereits im Juli hatte es einen Rückruf derselben Geflügelwurst-Marke aufgrund von Listerien gegeben. Diese können schwere Erkrankungen wie Blutvergiftungen, Gehirn- und Hirnhautentzündungen verursachen, die besonders für Risikogruppen wie Schwangere, Neugeborene, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem eine Gefahr darstellen.