Wohlfühlglück im Wald

Dass Bäume Kraft schenken, ist nicht bloß ein diffuses Gefühl, sondern jetzt auch wissenschaftlich nachgewiesen.

Frau umarmt Baum© Thinkstock
Frau umarmt Baum
Sich entspannen und erholen bei einem Park- oder Waldspaziergang – das haben wir alle schon mal erlebt. Jetzt fanden Psychologen der Universität Tampere in Finnland heraus, was dabei in unserem Körper passiert. Sie teilten Freiwillige in drei Gruppen auf. Für die erste stellten Prof. Kalevi Korpela und sein Team bequeme Gartenstühle in die dicht bebaute Innenstadt von Helsinki. Für die zweite Liegestühle auf eine Wiese im Stadtpark. Gruppe drei wurde in einen Wald am Stadtrand gebracht. Die Aufgabe lautete für alle Teilnehmer gleich: hinsetzen oder umhergehen, aber möglichst innerlich abschalten und Kraft tanken.
Vor und nach den Auszeiten entnahmen die Forscher Speichelproben und verglichen, welche der drei Umgebungen die Konzentration der Stresshormone wie stark senken konnte. Ergebnis: Der Wald bot den größten Relax-Faktor. Hier erlebten die Menschen den intensivsten Energie- und Kreativitätsschub. In vollen Einkaufsstraßen spürten sie davon nichts. Der Park landete auf Platz zwei. Dabei hätte er ebenfalls eine Goldmedaille verdient, belegt eine zeitgleich erschienene Studie der Universität von Exeter in England: Je grüner eine Stadt ist, desto robuster die psychische Gesundheit der dort lebenden Bürger. Und wer aus einer Gemeinde mit wenigen in eine mit vielen Parkanlagen zurückzieht, spürt diesen Gute- Laune-Effekt sofort wieder. Also: Genießen Sie den Frühling in der Natur!