Diese 6 Pflanzen helfen gegen innere Unruhe

Diese 6 Pflanzen helfen gegen innere Unruhe

Gegen innere Unruhe und Nervosität gibt es verschiedene Kräuter und Heilpflanzen. Wir stellen Ihnen die besten Kräuter gegen innere Anspannung vor.

Kräuter gegen innere Unruhe© Gorilla / Adobestock
Kräuter gegen innere Unruhe

Heilpflanzen und Kräuter haben einen besseren Ruf als Arzneimittel, wenn es um die Bekämpfung von Nervosität, innerer Unruhe oder Schlafstörungen geht. Denn schon seit Jahrtausenden werden Kräuter gegen Unruhe und nervöse Beschwerden genutzt. Besonders heutzutage bestimmen Stress und Hektik den Alltag. Dadurch kann das seelische Gleichgewicht durcheinandergeraten, was auch der allgemeinen Gesundheit schaden kann. Um dem vorzubeugen, gibt es die passenden Kräuter.

Die Folgen durch Stress für den Körper

Wer dauerhaft unter Stress steht, kann seiner Gesundheit langfristig schaden. Zum einen erhöht sich bei chronischem Stress das Risiko für Bluthochdruck, wodurch sich ebenfalls das Risiko für einen Herzinfarkt und Schlaganfall erhöht. Zusätzlich wird das Immunsystem geschwächt, wodurch der Körper anfälliger für Krankheiten und häufigeren Infektionen wird. Chronischer Stress bringt auch seelische Folgen mit sich:

  • Müdigkeit
  • Schlafprobleme
  • Reizbarkeit
  • Konzentrationsprobleme
  • Ängste
  • Depressionen
  • Burn-out-Syndrom

Hilfe gegen Stress aus der Natur

Besonders diese Heilpflanzen haben sich gegen Nervosität und innere Unruhe bewährt. Sie wirken nicht nur entspannend und beruhigend, sondern fördern gleichzeitig auch einen erholsamen Schlaf, der gegen die Stressbewältigung enorm wichtig ist.

  1. Baldrian
  2. Melisse
  3. Passionsblume
  4. Lavendel
  5. Hopfen
  6. Johanniskraut
Heilpflanzen einnehmen
Auch wenn Kräuter natürlich sind, sollten Sie immer auf die richtige Einnahme achten. Kapseln und Tees nehmen Sie zum Beispiel immer nach Packungsanweisung ein. Denn auch hier gilt: Nicht immer hilft viel auch viel. Eine andere Möglichkeit, die Heilpflanzen zu sich zu nehmen, sind Badezusätze, ätherische Öle und Duftsäckchen, die einen entspannenden Duft verströmen und somit entspannend wirken. Ätherische Öle sollten jedoch niemals direkt auf der Haut angewendet werden, da diese hoch konzentriert sind und hautreizend wirken können.

Zusätzliche Hilfe gegen Anspannung

Neben Heilpflanzen gibt es noch Maßnahmen wie regelmäßige Entspannungspausen, Bewegung und das Einhalten der Arbeitszeiten, um Stress zu minimieren. Versuchen Sie zu verstehen, was Sie stresst und wie Sie dafür die optimale Lösung finden. Ist es die Organisation oder der zeitliche Druck? Arbeiten Sie daran, z. B. mit einem festen Terminplaner, einer To-do-Liste und einer verbesserten Strukturierung Ihres Alltags oder Ihrer Aufgaben bei der Arbeit.

Lade weitere Inhalte ...